Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Zucchini-Salat

    Leckere Zucchini-Rezepte Grüne Flut

    Gemüse Rezepte

    Hier ist mal nicht vom Hochwasser die Rede, sondern von Zucchini. Jetzt im Sommer überschwemmt sie uns im Garten doch oftmals mit ihren reifen Früchten. Doch mit abwechslungsreichen Rezepten schmeckt sie immer wieder aufs Neue gut.

  • Verschiedene Tomatensorten

    Aus der Forschung Reifenabrieb im Gemüse

    Chemische Stoffe aus Reifenabrieb, sogenannte Additive, finden ihren Weg in die Nahrungskette. Das zeigt eine Studie eines internationalen Forschungsteams der Universität Wien. Die Konzentrationen waren zwar gering, der Nachweis dennoch eindeutig.

  • Kinder früh selbständig etwas machen lassen, stärkt und motiviert sie, an sich zu glauben.

    Kinder zur Selbständigkeit anleiten Selber tun macht tüchtig

    Familie Kinder

    Kinder sollten schon früh dazu motiviert werden, Dinge selbst erledigen und auch schaffen zu können. So wachsen sie zu starken Persönlichkeiten heran. Doch das ist gar nicht einfach, auch Eltern müssen lernen, wie das geht. Pädagoge Detlef Träbert gibt Ihnen Tipps.

  • Junge Bartmeisen, vorne ein Männchen, hinten ein Weibchen. Aufgenommen am Federsee.

    Vogelbeaobachtungen am Federsee Bartmeisen & Co.

    Naturschutz

    Bartmeisen leben in ausgedehnten Röhrichtgebieten, in Baden-Württemberg zum Beispiel am Bodensee und am Federsee in Oberschwaben. Dort lassen sich die hübschen Vögel dank des knapp 1,5 Kilometer langen Federseestegs in Bad Buchau besonders gut beobachten.

  • Top-Themen

    • Leonie (rechts) spricht beim Logopäden kaum ein Wort, aber bei den Hühnern wird sie ein richtiges Plappermaul. Diese Effekte liebt Andrea Göhring (links) an der Arbeit mit Bauernhoftieren.

      Therapiehof Göhring Für jeden das richtige Therapie-Tier

      Betrieb Familie Gesundheit Kinder

      Der Hof von Andrea Göhring in Rulfingen ist kein Bauernhof wie jeder andere. Es ist ein Wohlfühl-Ort für Menschen mit körperlichem, geistigem oder seelischem Handicap. Die Co-Therapeuten: Bauernhoftiere wie Hühner, Schafe und Kühe.

    • Simone Biermann, Hans-Benno Wichert, Sabine Kurtz, Anna Hollenbach (Landesvorsitzende der Landjugend Württemberg-Baden), Christian Leu, Marie-Luise Linckh und Martin Boschet sprachen am Tag des offenen Hofes über die Zukunft der Landwirtschaft.

      Feierliche Eröffnung Tag des offenen Hofes

      Verbraucher willkommen heißen und reelle Einblicke in die Landwirtschaft geben: Das ist die Idee hinter dem Tag des offenen Hofes. In ganz Deutschland haben am vergangenen Wochenende Betriebe ihre Stalltore geöffnet und Besucher eingeladen, sich ein Bild von ihrer Arbeit zu machen. Auf dem...

    • Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ Kuh-le Gewinner

      Schule Wasser

      Mehr als 1800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben sich mit dem Thema „Wasser ist wertvoll! - Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ beschäftigt. Nun stehen die Preisträger im Schulwettbewerb Echt kuh-l! fest.

  • Die Europameisterschaft startet.

    Deutsche glauben an den Titel

    Freizeit

    Knapp ein Drittel der Deutschen sehen ihr Heimatland als Favoriten für den EM-Titel 2024 – keiner anderen Nationalmannschaft trauen so viele den Erfolg zu. Allerdings geht auch fast die Hälfte der Deutschen davon aus, dass ihre Nationalelf noch vor dem Halbfinale ausscheidet. Zu diesem Ergebnis...

    • Fische<br>

      Angeln als Freizeitbeschäftigung Hobby zum Sattwerden

      Freizeit

      Angeln mit Rute und Rolle ist weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung: In vielen Regionen der Welt leistet es einen wichtigen Beitrag zur eigenen Ernährung mit Fisch. Das zeigt ein internationales Forschungsteam, darunter Robert Arlinghaus, Professor für Integratives Fischereimanagement am...

    • Die Hausarbeit bleibt meist an der Frau hängen. <br>

      Muttertag Rollenbild im Wandel

      Betriebsführung Familie

      Das Bild der sogenannten „Rabenmutter“ prägte lange Zeit die Einstellung der westdeutschen Gesellschaft gegenüber berufstätigen Frauen mit jungen Kindern. Doch Vorbehalte gegenüber einer Erwerbstätigkeit von Müttern sind in den letzten beiden Jahrzehnten kleiner geworden: Während im Jahr 2005 noch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Während ihrer Sammelflüge können Hummeln verschiedene Pflanzenschutzmittel mit dem Nektar und den Pollen aufnehmen. Welche Auswirkungen das auf das Lernverhalten und die Flugaktivität hat, haben Wissenschaftlerinnen der Uni Würzburg erforscht.

    Wildbienen und Pflanzenschutz Stabile Hummel

    Pflanzenschutz

    Hummeln scheinen gegenüber Pflanzenschutzmitteln robust zu sein. Das zeigt eine neue Studie, deren Ergebnisse Wissenschaftlerinnen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DEULA-Geschäftsführer Marco Riley (l.) traf auf einen interessierten
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Mitte), der sich die DEULA gGmbH
auf einem ausführlichen Rundgang im Detail ansah. <br>

    DEULA Bildungsstätte mit Sanierungsstau

    Die beiden Gesellschafter der DEULA gGmbH in Kirchheim unter Teck haben eine Vision: Die DEULA inKirchheim/Teck wird zur klimafitten und modernsten Ausbildungsstätte für junge Auszubildende aus dem Gartenbau, dem Garten- undLandschaftsbau, der Landwirtschaft sowie der Land-...

  • Landesnaturschutzpreis 2024 Menschen für Naturschutz

    „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“ unter diesem Motto schreibt die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg den Landesnaturschutzpreis 2024 aus. Bis zum 1. August 2024 können über die Unteren Naturschutzbehörden Bewerbungen eingereicht werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.