Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Im Kampf gegen Typ-2-Diabetes Individuelle Diät statt kohlenhydratarm

    Ernährung

    Eine aktuelle Studie bestätigt: Menschen können ein und dasselbe Nahrungsmittel höchst unterschiedlich verstoffwechseln. Ein Maß dafür ist die Höhe des Blutzuckerspiegels nach dem Essen. Ist dieser dauerhaft zu hoch, drohen Stoffwechselerkrankungen wir ein Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler haben...

  • Lebensmittel-Themen sind Schwerpunkte im aktuellen i.m.a-Lehrermagazin

    i.m.a-Lehrermagazin Vom Feld zur Frischetheke

    Freizeit

    i.m.a-Lehrermagazin: So kommt Gemüse in den Handel Nach der Gemüseernte muss es schnell gehen, damit die Ware frisch beim Verbraucher landet. Das gilt für das Angebot auf dem Wochenmarkt ebenso wie im Obst- und Gemüsegeschäft oder an der Frischetheke im Supermarkt, wo die meisten Verbraucher...

  • Top-Themen

  • Wohnverhältnisse in der EU Mehrheitlich im Wohneigentum

    Im Jahr 2014 lebte mehr als die Hälfte (59,3 Prozent) der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) in einem Haus und 40,0 Prozent in einer Wohnung. Mit einem Anteil von über zwei Dritteln (70,1 Prozent) lebte die Mehrheit der Personen in der EU in einem Eigenheim bzw. in einer Eigentumswohnung,...

  • Bedarfsgegenständeüberwachung Lederprodukte enthalten zu viel Chrom

    Hohe Gehalte von Nickel in Modeschmuck und Chrom VI in Lederwaren mussten die Überwachungsbehörden immer wieder beanstanden. 2014 standen sie deshalb im Mittelpunkt der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung. Die Ergebnisse, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tina Bauer hat es bereits geschafft. Mit dem Wissen aus zwei Jahren Abendschule hat sie vorvergangenes Jahr sogar die Berufsabschlussprüfung „Landwirt“ abgelegt.

      Fachschulen für Nebenerwerb Nach der Arbeit auf die Schulbank

      Aus- und Weiterbildung Nebenerwerb Regionales

      Kühe melken, Traktor fahren – das kann vermeintlich jeder. Deswegen ist man allerdings längst nicht ausreichend qualifiziert um einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Das fällt immer mehr jungen Leuten auf. Sie wollen sich zsätzlich zum Hauptberuf fit in Sachen Landwirtschaft machen und...

  • Landessortenversuche 2015 LSV Körnermais - 2015

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

    Wir freuen uns, dass wir Ihnen die Ergebnisse der LSV Körnermais an dieser Stelle bereits online zugänglich machen können. Gedruckt können Sie diese Ergebnisse der LSV Körnermais in unserer Ausgabe 49/2015 von BWagrar nachlesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landrat Dr. Haas übergab 38 Urkunden an erfolgreiche Kleinbrenner

    19. Spätlingsmarkt Gewinner der Obstbrandprämierung stehen fest

    Regionales

    Landrat Dr. Haas übergibt 38 Urkunden an erfolgreiche Kleinbrenner Die Gewinner der Obstbrandprämierung beim Spätlingsmarkt stehen fest: Insgesamt 38 Urkunden überreichte Landrat Dr. Rainer Haas am Donnerstagnachmittag im Atrium des Kreishaus-Erweiterungsbaus an die bei der Prämierung...

  • Gartengestaltung Der Winter-Garten

    Garten

    Der Winter verzaubert bald den Garten in ein weißes Wunderland und nur noch wenige Pflanzen blitzen mit geballter Farbkraft durch die glitzernde Schneedecke. Mit kleinen Tipps und Tricks gibt es selbst an kalten Tagen keinen Grund zum Trübsal blasen, denn auch im Winter kann der Garten große...

  • Mit dem Fernbus unterwegs Reisen mit Hindernissen

    Verbraucher

    Der Fernbusmarkt boomt. Doch garantiert das auch eine reibungslose Reise? Werden Fahrgäste ausreichend über Verspätungen sowie Ausfälle informiert? Und wie sieht es mit der Pünktlichkeit aus? Die Verbraucherzentralen decken mit einer Umfrage auf, wo es bei Fernbusreisen hakt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das neugewählte Präsidium der Landfrauen Württemberg-Hohenzollern (v. l.): Vizepräsidentin Renate Benne, Präsidentin Juliane Vees und die Vizepräsidentinnen Christa Fuchs und Waltraud Allgäuer.

    Wahlen beim Landfrauenverband Juliane Vees einstimmig wiedergewählt

    Freizeit

    Juliane Vees kann in ihre dritte Amtsperiode starten und das mit großem Zuspruch. Die Präsidentin des Landfrauenverbands Württemberg-Hohenzollern wurde bei den Wahlen auf der Vorstandssitzung am Donnerstag, 29. Oktober 2015 in Bad Waldsee, in ihrem Amt einstimmig bestätigt – ein eindrucksvoller...

  • Studie der WHO Es geht um die Wurst

    Fleisch Gesundheit

    Die Meldungen überschlugen sich, seitdem die Krebsagentur der Weltgesundheitsorganisation WHO (IARC) meldete, dass rotes und verarbeitetes Fleisch als "wahrscheinlich krebserregend" einzustufen ist. Das ist weniger erstaunlich als viele Medien meinen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.