Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Blumige Sonnen-Boten Winter ade.... der Frühling kommt!

    Garten

    Wenn draußen die ersten Blüten ihren Kopf heben und der Winter sich langsam aber sicher verabschiedet, beginnt auch im Interieur die neue Jahreszeit. Tulpe, Narzisse, Hyazinthe, Schachblume und Traubenhyazinthe verbreiten in den eigenen vier Wänden ein Farbspektakel und lassen die Herzen aller...

  • Wird in der Familie plötzlich ein Elternteil pflegebedürftig, muss viel organisiert werden. Die Pflegestützpunkte im Land helfen weiter.

    Die Pflegestützpunkte im Land bieten Beratung Hilfe im Pflegefall

    Pflege

    Vater hatte einen Schlaganfall und wird demnächst aus der Klinik nach Hause entlassen. Mutter ist gestürzt. Nach einem Oberschenkelhalsbruch kann sie nicht mehr selbst für sich sorgen. Jetzt sind die Kinder gefordert. In kurzer Zeit muss Hilfe organisiert, müssen entsprechende Anträge gestellt...

  • Top-Themen

    • Unternehmensführung Baden-Württemberg sucht Nachfolger

      Betriebsführung Unternehmen

      In den kommenden fünf Jahren stehen in Baden-Württemberg, bayern und Nordrhein-Westfalen, die meisten Familienunternehmer vor der Frage der Nachfolge. Allerdings finden sich in diesen Bundesländern auch die meisten Unternehmen. In Ostdeutschland stellt sich hingegen die Nachfolgerfrage seltener.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • 14. Februar Kein Bock auf Valentin

    Die Deutschen sind echte Valentinstags-Muffel. Eine Studie im Auftrag des Blumenbüros Holland gibt Aufschluss darüber, was die Menschen hierzulande wirklich vom angeblichen Tag der Liebenden halten.

  • Kernig nussiges Dinkel-Vollkornbrot Brot des Jahres 2018

    Deutschland ist das Land mit der größten Brotvielfalt weltweit. Über 3.000 verschiedene Spezialitäten werden angeboten, meldet das Deutsche Brotinstitut. Das Dinkel-Vollkornbrot ist zum Brot des Jahres 2018 gekürt worden. Denn das Brot ist besonders schmackhaft, leicht verdaulich und...

    • Valentinstag Lass die Blume sprechen

      Am 14. Februar ist Valentinstag. Für viele ein Anlass der Partnerin Blumen zu kaufen. Das Blumenbüro Holland fand mit einer Studie heraus, dass siche Frauen auch an anderen Tagen im Jahr über Blumen freuen.

  • Staub und Milben Krank durch Frühjahrsputz?

    Wer beim Frühjahrsputz Staub einatmet, setzt sich in manchen Gebieten Deutschlands einem erhöhten Infektionsrisiko durch Hanta-Viren aus. Diese finden sich unter anderem in Staub, der mit den Ausscheidungen infizierter Rötelmäuse kontaminiert ist. Wissenschaftler der Goethe-Universität und des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mobbing an Bauernkindern Ene, mene... und raus bist DU!

    Kinder

    Jeder sechste Schüler in Deutschland ist Opfer von Mobbing, heißt es in der PISA-Studie 2015 zum Wohlbefinden von Schülern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Auch Bauernkinder werden zur Zielscheibe. Wir haben mit Diplom-Psychologin Bettina Müller gesprochen, die...

    • Hoffen auf die Mitarbeit vieler Landwirte beim Blühstreifen-Projekt: v. l. Anna-Lena Riegger aus Fleischwangen, Carina Roth aus Fronreute und Severin Zeuschner aus Argenbühl.

      Schülerprojekt Blühstreifen für die Schulnote

      Ackerbau Biodiversität Blühstreifen

      Bunte Blüten sind schön anzuschauen. Sie können aber noch mehr. Davon wollen zwei Schülerinnen und ein Schüler des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums in Ravensburg Landwirte überzeugen und haben sich intensiv mit Blühstreifen auseinandergesetzt.

    • LOGL Baden-Württemberg Knausbirne ist Streuobstsorte des Jahres

      Kernobst Streuobst

      Um die Bekanntheit alter Streuobst-Sorten zu steigern und auf ihren unschätzbaren Wert aufmerksam zu machen kürt der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) bereits seit 1998 die „Streuobstsorte des Jahres“. In diesem Jahr wird der Titel der selten gewordene...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tipps fürs gute Gelingen Leckere Faschingskrapfen

    Zur Faschingszeit gehören sie einfach dazu: Krapfen aus Hefeteig, ausgebacken in heißem Fett. Aus wenigen Grundzutaten können Sie in relativ kurzer Zeit leckeres Gebäck bereiten. Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher gibt Tipps.

  • In Maßen getrunken ist Wein ein Genussmittel.

    Online-Aktion zum Fasten bis Ostern Alkohol - Kenn dein Limit

    Besser schlafen, mehr Energie und nebenbei ein paar überflüssige Pfunde verlieren - das alles sind Vorteile einer Auszeit vom Alkohol. Wer die Fastenzeit für eine Pause vom Alkohol nutzen möchte, den unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihrer aktuellen...

  • Bewegung des Menschen Sicherer im Galopp

    Gesundheit

    Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren können eher galoppieren als rennen. Erwachsene hingegen bevorzugen zwar eher eine symmetrische Fortbewegungsart – das heißt, beide Beine wechseln sich ab und übernehmen die gleichen Aufgaben. Wenn sie aber in höherem Tempo eine Treppe hinunterlaufen,...

  • Familienmahlzeit Gemeinsames essen fördert Wissen

    Ernährung Familie Kinder

    Gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie bieten enormes Lernpotenzial, denn Ernährungsgewohnheiten werden früh geformt und ausgebildet. Kinder können wiederholt mit gesundem Essen in Kontakt kommen und allgemein etwas über Ernährung und die Zubereitung von Speisen lernen. Eine jüngst veröffentlichte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.