Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Vermutete Schäden in Bienenbrut: kein Grund zur Sorge

    "Ich bin froh, dass die zunächst vermuteten Bienenbrutschäden sich als eher selten, aber normale Entwicklungsstadien entpuppten. Es zeigte sich auch, dass die Imker ihre Völker mit großer Aufmerksamkeit beobachten und festgestellte Beobach-tungen an die zuständigen Stellen weiterleiten,...

  • Große Ernte auf kleinem Raum: Obstzwerge für den eigenen Garten

    Wenn Apfel- und Kirschbäume in voller Blüte stehen, dann wünscht sich fast jeder so einen wunderschönen Baum im eigenen Garten. Doch Obstgehölze faszinieren nicht nur im Frühling mit ihren zarten Blüten und dem dazugehörigen fleißigen Summen und Brummen der Bienen. Im Sommer spielt ihr Laub mit...

  • Top-Themen

  • Woche der Diakonie

    Mit einem unterhaltsamen Programm wird in Schwäbisch Hall am Samstag, 20. Juni, in Schwäbisch Hall im Hospitalhof "Die Woche der Diakonie" eröffnet.

  • Lehrerinnen lernen für aid-Führerschein

    Unter dem Motto „Die Küche kommt ins Klassenzimmer“ fand am Mittwoch den 17. Juni 2009 im Kreislandwirtschaftsamt in Herrenberg unter der Leitung von Susanne Gnoyke und Sabine Keller-Epple (Fachfrau für Kinderernährung) erstmals eine Lehrerfortbildung zum Ernährungsführerschein des...

    • Wildobst – Die Vogelbeere

      Die anspruchslose Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein beliebter Laubbaum für den Garten. Wer öfter nach Schweden oder Österreich reist, kennt die orangeroten Früchte in Form von schmackhaften Gelees und edlen Obstbränden.

  • Kaugummi-Tester aus Esslingen gewinnen

    Welches Nachhilfeinstitut hilft am besten, wenn man in der Schule nicht mehr mitkommt? Was unterscheidet ein gutes von einem schlechten Reisebüro? Bei welcher Online-Jugendberatung wird mir tatsächlich geholfen? Und welcher Regenschirm übersteht auch den Test im Windkanal? Ob...

    • Arme und alte Menschen im Mittelpunkt

      Die "Woche der Diakonie" unter dem Motto "Ich freu mich auf Dich. Diakonie - Menschlichkeit braucht ihre Unterstützung" wird am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni, in Schwäbisch Hall eröffnet. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr in der Aktionswoche vom 21. bis 28. Juni die...

    • Tag der offenen Gartentür

      Private Gärten blühen und gedeihen oft nur im Verborgenen. Am Tag der offenen Gartentür, am Sonntag, 28. Juni 2009, sind interessierte Besucher herzlich dazu eingeladen diese Schätze zu entdecken.

  • Wildobst – Die Hagebutte

    Als Hagebutte bezeichnet man die Früchte verschiedener Wildrosenarten. Vor allem Apfel- (Rosa rugosa) und Kartoffelrose (Rosa canina) liefern schmackhafte Hagebutten, die auch als Obstsorten kultiviert werden.

  • Start der Jugendkampagne

    Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner und Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gaben heute in Berlin den Startschuss für die Jugendkampagne watch your web (www.watchyourweb.de <http://www.watchyourweb.de>) zur Stärkung der...

  • Vitaminreiches Wildobst Holunder

    Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist seit Jahrhunderten ein beliebtes, anspruchsloses Gehölz für den Bauerngarten. Der Volksmund bezeichnet den Holler- oder Fliederbeerenstrauch als "Apotheke des Bauern".

  • Ungewöhnliche Schäden in Bienenbrut

    Agrarpolitik

    Wie das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum am Donnertag (4. Juni) in Stuttgart mitteilte, wurden im Großraum Ludwigsburg in den vergangenen Wochen ungewöhnliche Schäden an der Brut einzelner Bienenvölker festgestellt.

  • Wildobst – Holunder

    Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist seit Jahrhunderten ein beliebtes, anspruchsloses Gehölz für den Bauerngarten. Der Volksmund bezeichnet den Holler- oder Fliederbeerenstrauch als "Apotheke des Bauern". Denn noch heute verarbeitet man in der Naturheilkunde Blüten, Blätter, Beeren, Rinde und...

  • Angst vor Zahnwurzelbehandlung muss nicht sein

    Vor keinem Doktor fürchten sich die Deutschen mehr als vor dem Zahnarzt. Behandlungen an der Zahnwurzel rufen die größten Ängste hervor: Zwei von drei Bundesbürgern bereitet ein solcher Eingriff bereits im Vorfeld Zahnschmerzen. Allein der Begriff Zahnwurzelbehandlung treibt manchem gestandenen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.