Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Herbstrezept Apfel-Zimtschnecken

    Rezepte

    Die Äpfel sind reif, der Herbst kann kommen. Auch das Erntedankfest feiern wir am 6. Oktober. Da passen süße Zimtschnecken mit Äpfeln vom eigenen Baum oder regional gekauft doch perfekt.

  • Lachs, Nüsse, Eier: Der Körper benötigt Fett, maßgeblich aus pflanzlichen Rohstoffen.

    Gesunde Fette Für den Körper unverszichtbar

    Ernährung Gesundheit

    Die Meinung, dass Fette nur dick machen und ungesund sind, ist längst überholt. Denn es gibt viele gesunde Fette, die unser Körper für eine optimale Funktionsweise benötigt. Dr. Andrea Flemmer gibt einen Einblick.

  • Top-Themen

    • Die Bodensee-Apfelhoheiten 2024 bis 2026 (v. l.): Marlene Löhle, Bodensee-Apfelkönigin Emelie Witzigmann und Lara Baur.

      Wahl zur Bodensee-Apfelkönigin Neue Hoheiten in Amt und Würden

      Kernobst Obstbau Sonderkulturen

      Als neue Bodensee-Apfelkönigin wurde jüngst Emelie Witzigmann gekrönt. Unterstützt wird sie von den beiden Bodensee-Apfelprinzessinnen Lara Baur und Marlene Löhle. Für eine Amtszeit von zwei Jahren wird das königliche Trio den Obstbau der Bodenseeregion repräsentieren.

    • So natürlich wie möglich: Wer auf den ökologischen Fußabdruck Wert legt, möchte, dass er auch auf dem letzten Gang so klein wie möglich bleibt.

      Reerdigung als neue Art der Bestattung Humaner Humus

      Familie

      „Erde bist du und zur Erde kehrst du zurück.“ So steht es seit alten Zeiten in der Bibel und mindestens so lange haben wir Menschen den Wunsch, auf würdevolle Weise in den ewigen Kreislauf des Lebens einzugehen. Mit einer neuen Art der Bestattung, der sogenannten Reerdigung, könnte man diesem...

  • Burger mit Gorgonzola und Birne

    Rezepte mit Birnen, Maronen und Co. Herbstliebe

    Rezepte

    Jetzt im Herbst kommt wieder die Zeit für Zwiebelkuchen, leckeres Gebäck und Desserts mit Maronen und auch noch mit Zwetschgen. Doch schmeckt Obst auch herzhaft zubereitet, zum Beispiel mit Gorgonzola auf einem Burger.

    • Schweine auf Stroh.

      Aktionswochen in Baden-Württemberg Sechs Wochen im Zeichen von Bio

      Agrarpolitik Biodiversität Ökologische Landwirtschaft Schweine

      In Baden-Württemberg sind die Öko-Aktionswochen gestartet. Sechs Wochen lang werden vom 16. September bis 31. Oktober 2024 unter dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t Bio“ Erlebnisse wie Besichtigungen, Wanderungen, Kochkurse oder Radtouren in ganz Baden-Württemberg für interessierte...

  • Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen Frauen in der Grünen Branche mit einem neuen Coaching-Programm (Symbolbild).

    Grüne Branche Coaching-Programm für Frauen

    Frauen Unternehmen

    Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen Frauen in der Grünen Branche mit einem neuen Coaching-Programm.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Bundeslandwirtschaftsminister (hinten Mitte) ist zu Besuch in einem Kindergarten in Walddorfhäslach.

    Cem Özdemir besucht Kindergarten Ab auf den Acker

    Ernährung Kinder

    „Ab auf den Acker“ lautete das Motto des Kindergartens im baden-württembergischen Walddorfhäslach auch am 6. September. Die Kinder präsentierten Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Früchte ihrer Arbeit auf ihrem selbst angelegten Acker.

    • Der Högsee liegt auf 1829 Metern und ist Teil des Erlebnisparks Hög in Serfaus.

      Tourismus in ländlichen Regionen Drei Bergdörfer machen es vor

      Morgens um neun Uhr: Es herrscht Hochbetrieb an der U-Bahn-Station „Seilbahn“ in Serfaus, Österreich. Familien, Wanderer und Mountainbiker strömen Richtung Seilbahn, die sie auf den Berg bringen soll. Es geht zu wie in einer Großstadt – dabei hat das Dorf in Tirol nur knapp 1200 Einwohner.

    • Das Weinhoheiten-Trio 2023/2024 (v.l.): Weinprinzessin Jule Mayr, Weinkönigin Larissa Salcher und Weinprinzessin Vivien Jesse.

      Württemberg | Krone für ein Jahr Weinhoheiten gesucht

      Alter Wein in neuen Schläuchen? Nein! Jeder Jahrgang ist etwas Besonderes und die Arbeit mit Wein verdient ein besonderes Ansehen. Liegen dir regionale Weine­­­ und ihre Erzeuger am Herzen? Liebst du es, diese Begeisterung weiterzugeben? -Dann ist das Amt der Württemberger Weinkönigin genau das...

  • Wertschätzung ist ein Schlüsselbegriff, wenn es um die Zukunft der Landwirtschaft geht: für Lebensmittel, Menschen und Böden.

    Kursbuch: Landwirtschaft gemeinsam gestalten Schlüssel zur Agrarwende

    Agrarpolitik Biodiversität Ernährung Ökologische Landwirtschaft

    Fehlende Wertschätzung wird als zentrales Hindernis für eine ökologische Transformation des Agrar- und Ernährungssystems wahrgenommen. Das zeigt eine Studie unter Leitung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Notwendig sind eine höhere Wertschätzung und Zahlungsbereitschaft für Lebensmittel,...

  • Unsere Gewässer sind voll von Plastikteilchen.

    Mikro- und Nanonplastik Kleine Teilchen - große Auswirkungen?

    Naturschutz Verbraucher

    Plastik ist ein großes Umweltproblem, denn es verrottet nicht. UV-Licht und andere Umwelteinflüsse machen es immer poröser, sodass es in immer kleinere Teile zerfällt – zu Mikro- und Nanoplastik. Doch, wie genau definieren sie sich und sind sie schädlich?

  • Rapsöl ist ein vielseitiges Öl.

    Ernährung Gesundes Rapsöl

    Rapsöl ist das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Es ist nicht nur ein Alleskönner in der Küche, sondern tut auch unserem Körper gut. Welche Inhaltsstoffe das Öl so besonders machen, wozu es sich eignet und wie mit der Nachhaltigkeit aussieht.

  • Hochschulbienen in Ravensburg: Sie sollen einen Beitrag zur Biodiversität in der Stadt leisten. Mit ihrem Honig werden die Studierenden Absatz- und Vermarktungsmöglichkeiten erarbeiten.

    Duale Hochschule Ravensburg Bienen als Lehrmaterial

    Aus- und Weiterbildung Bienen + Imker

    Dass in Ravensburg auf einer Wiese Bienen stehen, ist nichts Außergewöhnliches. Doch gehören sie nicht irgendwem, sondern der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Wir erklären im Folgenden, was das Ziel des neuen Projektes ist.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.