Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Erlebnispädagogik im Winter

    (BDL) Schneeschuhlaufen, Iglubau oder Skilanglauf – wer freut sich nicht schon auf die weiße Winterwelt! Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) bietet gemeinsam mit der französischen Partnerorganisation ROUDEL vom 18. bis 24. Februar 2010 unter dem Titel „Erlebnispädagogik im Winter – Chancen und...

  • Ermäßigter Eintritt zur Grünen Woche

    Es lohnt sich Landfrau zu sein: Für Mitglieder der Landfauenverbände gilt gegen Vorlage eines gültigen Mitgliedsausweises ein um 40 Prozent verbilligter Eintrittspreis auf die Grüne Woche 2010. Nach Vereinbarung des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) mit der Messe Berlin erhalten LandFrauen ein...

  • Wärmedämmung mit Schafwolle

    Schafwolle hält warm. Das weiß jeder, der Pullover, Jacken und Mäntel aus Schurwolle trägt. Doch nicht nur Menschen hält Wolle warm, sie ist auch zur Isolation von Häusern gut geeignet. Formstabile Dämmplatten aus Schafwolle eignen sich gut für die Isolierung im Außen- und Innenbereich.

  • Top-Themen

    • Essen und Klimaschutz

      Die Verbraucher können durch ihr Einkaufsverhalten zum Klimaschutz beitragen. Eine Studie des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU) zufolge beeinflussen neben dem Ort der Erzeugung der Lebensmittel eine Reihe weiterer Faktoren die Frage, wie empfehlenswert ein Lebensmittel...

  • Hofabgabeverpflichtung erhalten

    „Auch heute noch ist die Hofabgabeklausel im Sinne des Strukturwandels notwendig und sinnvoll“, erklärt Gunther Hiestand, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). „Diese Verpflichtung stellt den strukturpolitisch notwendigen Generationswechsel sicher.“ Die seit 1956 bestehende...

  • Berufsorientierungsseminar

    Regionales

    Unter dem Motto „Grüne Berufe“ stand das Berufsorientierungsseminar der Landjugend Württemberg-Baden. 11 interessierte Schüler und Schülerinnen informierten sich über einen Teil der grünen Berufe. Im sogenannten Expertengespräch wurden die Ausbilder mit Fragen gelöchert. Einmal Chef sein ist wohl...

    • Vinzenzifest

      Regionales

      Die Landjugend Esslingen/Filder nahm in diesem Jahr erfolgreich am Umzug des Vinzenzifestes in Wendlingen teil. Mit dem geschmückten Wagen, bestehend aus frischem Gemüse von den Fildern, belegte die Gruppe den zweiten Platz und wurde mit einem Preisgeld von 1700 Euro ausgezeichnet.

  • Herbstliche Weinfahrt

    Regionales

    Auf mittelalterliche Spuren begab sich die Landjugend-Trachtengruppe Laichingen bei ihrer Herbst-Weinlehrfahrt in das fränkische Rothenburg ob der Tauber. In einer etwas anderen Stadtführung unter dem Motto „Redensarten auf Schritt und Tritt“ erfuhren die Teilnehmer nicht nur geschichtliche Daten,...

  • Young Farmers Day auf der Agritechnica 2009

    „Wir JunglandwirtInnen haben eine positive Zukunft, wenn wir im Kopf frei und offen für Neues bleiben und an unseren Visionen und Zielen festhalten“, bringt die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Anne Hartmann, es abschließend auf den Punkt. Mehr als 400 Landwirtinnen und...

    • Bundesversammlung wählt Bundesvorstand

      Regionales

      Bei der Bundesmitgliederversammlung in Berlin wählten am vergangenen Wochenende die rund 60 Delegierten des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) Andreas Pförtner und Magdalena Kliver als stellvertretende Vorsitzende in den Bundesvorstand. „Wir freuen uns sehr, dass der Bundesvorstand nun wieder...

    • Tipps und Tricks für „Problemgärten“

      Zu kurze Gärten gibt es genauso wenig wie zu lange, zu schmale oder zu breite. Denn egal, welche Figur der Garten hat: Wenn wächst, was darin am besten zur Geltung kommt, lassen sich viele einzigartige, blühende Paradiese schaffen.

  • Fachabend Biogas

    Regionales

    Auf die Frage: „Was ist eigentlich Biogas und wo entsteht es?“ bekamen am 21. Oktober 35 Junglandwirte und Junglandwirtinnen der Landjugend Württemberg-Baden in Schwäbisch Hall eine Antwort. Manfred Ott ist Landwirt und Betreiber einer Biogasanlage in Rosengarten bei Schwäbisch Hall. Er erklärte...

  • Fettbewusst essen

    Natives Olivenöl schmeckt im Salat, ist aber nicht sehr hitzestabil und für die Gemüsepfanne keine gute Wahl. Auch Leinöl als beliebtes Extra zu Kartoffeln mit Quark eignet sich nur für die kalte Küche. Insbesondere raffinierte Öle können hoch erhitzt werden, sie haben jedoch in der Regel wenig...

  • Young Farmers Day auf der Agritechnica

    Vom 10. bis 14. November 2009 findet die Landwirtschaftsmesse Agritechnica – der weltweite „Meeting-Point“ der Landtechnikbranche – auf dem Messegelände in Hannover statt. Im Rahmen der diesjährigen Agritechnica lädt der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) zusammen mit der Jungen DLG und CEJA...

  • Ein paar Tage in Österreich

    Regionales

    Ein verlängertes Wochenende in der Weststeiermark gönnte sich die Landjugend aus Meckenbeuren-Kehlen Ende Oktober. Das Fazit der Teilnehmer: Viel Spaß und gute Laune!

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.