Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Tipps für den Kürbiseinkauf Erst klopfen, dann genießen

    Sie erinnern an fliegende Untertassen, sind rund oder oval, mal in Orange, Rot oder Grün, mit oder ohne Streifen. Die Rede ist - natürlich - von Kürbissen. Ab August bis in den November hinein haben sie Hochsaison. Wer ein qualitativ hochwertiges Exemplar der (Riesen-)Beerenfrüchte ergattern...

  • Fleischkonsum Fleischverzehr ist im Abwärtstrend

    Fleisch Geflügel Markt Rindfleisch Schweinefleisch

    Der Fleischkonsum bleibt konstant. Das zeigen aktuelle Zahlen: 7,16 Millionen Tonnen Fleisch landeten im Jahr 2014 nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschlands Küchen. Durchschnittlich verzehrte jeder Deutsche 60,3 Kilogramm Fleisch. 2011...

  • Sehschwäche Licht an bei Augenkrankheit Grüner Star

    Gesundheit

    Altersbedingte Makuladegeneration, Grüner Star und Morbus Alzheimer führen zu Einbußen bei der visuellen Wahrnehmung. Gestörte Reaktionsfähigkeit, falsche Einschätzung von Geschwindigkeiten, blinde Flecken im Gesichtsfeld sowie verminderte Sehschärfe bei Tag und in der Dämmerung sind häufige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Rote Beete-Sauerteigbrot mit Kräuterfrischkäse und frischen Tomaten

    Kochen Stulle, Schnittchen & Co.

    Rezepte

    Was dem Westfalen die Kniffte, ist dem Berliner die Stulle. Was dem Rheinländer das Schnittchen, ist dem Sachsen die Bemme. Das gute alte Butterbrot feiert deutschlandweit sein Comeback und ist buchstäblich wieder „in aller Munde“.

  • Impfen Die Grippe-Saison steht vor der Tür

    Ältere und chronisch Kranke haben neben Schwangeren ein höheres Risiko, dass eine Influenza-Erkrankung schwer verläuft und Komplikationen lebensbedrohlich werden können. In der vergangenen Grippesaison war die Altersgruppe über 60 Jahren besonders von schweren Krankheitsverläufen betroffen, das...

    • Dahlien auf der Landesgartenschau Landau - die Landfrauen waren hier am Werk

      Leuchtende Dahlien Herbstfeuerwerk

      Dahlien bieten auf der Schwelle des Herbstes an Farbenkraft alles auf, was zunächst in ihren Knollen schlummerte. Besonders schön blühen sie gerade im Dahlienlabyrinth auf der Landesgartenschau in Landau, die noch bis 18. Oktober 2015 geöffnet hat (lgs-landau.de).

  • Farbenfroher Herbst

    Garten

    Im Garten ist der Saisonhöhepunkt Ende Oktober meist vorüber, mit Töpfen und Kübeln hingegen lässt sich der herbstliche Zauber noch über viele Wochen hinweg verlängern. Eine ganze Reihe wundervoller Blattschmuckpflanzen verwandelt Pflanzgefäße in herbstliche Stilleben, die in der goldenen...

  • Gartenschau Mühlacker Zufrieden mit dem Erfolg

    Garten

    Kurz vor den Schlussfeierlichkeiten am 13. September zeigt sich das Gartenschauteam der Stadt Mühlacker hochzufrieden. Zu Beginn der Gartenschau hatte die Stadt vorsichtig mit 250 000 Gästen gerechnet. Vor kurzem wurde der 500 000sten Besucher begrüßt.

    • Erntedank in Otterswang

      Regionales

      Die Teppichfrauen von Otterswang haben einen Erntedank-Samenteppich "geknüpft". Besichtigt werden kann er ab 20. September in der St. Oswald Kirche.

  • Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Zulassung von Bayer Garten Kombi-Schädlingsfrei widerrufen

    Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Bayer Garten Kombi-Schädlingsfrei (Zulassungsnummer 006157-00) widerrufen. Der Widerruf gilt auch für die Vertriebserweiterungen dieses Mittels. Der Widerruf erfolgte auf Antrag des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fliegenpilz

    Oberschwäbische Pilzausstellung

    Regionales

    Pilzfreunde zieht es bald wieder in die Wiesen und Wälder um die außergewöhnlichen Lebewesen zu sammeln, zu bestaunen, zu studieren und nicht zuletzt zu essen. Am Sonntag, 27. September findet in diesem Jahr wieder die Oberschwäbische Frischpilzausstellung im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried...

  • Vorratshaltung im Gefriergerät Die große Ernte kann kommen

    Lebensmittel

    Wenn der Zwetschgenbaum oder die Bohnen eine Mega-Ernte liefern, vom Braten die Hälfte übrig bleibt oder der Supermarkt mit günstigen Lebensmitteln lockt, schätzen sich die Besitzer von Tiefkühlgeräten glücklich. Bei mindestens minus 18°C lässt sich die Haltbarkeit von vielen frischen...

  • Staude des Jahres 2016 Iris – die Blume des Regenbogens

    Sie können von unverkünstelter Reinheit sein oder sich in opulente Rüschen hüllen, als Miniaturen im Topf becircen oder als Prachtstauden im Beet alle Blicke auf sich ziehen: Iris sind so vielgestaltig, dass sie ihren Titel als Lieblingspflanze vieler Gartenfans selbst in Schwarz-Weiß ganz sicher...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.