Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Taubenkobel aus Handarbeit

    Der oberfränkische Landwirt Adolf Weber aus Mainleus hat ein ungewöhnliches Hobby. In seiner Freizeit baut er Taubenkobel. Nun suchen seine Kunstwerke auch Bewohner. Daher verkauft Weber seine vielfältig gestalteten Taubenhäuser an Interessierte. Weitere Infos unter www.taubenhaus.com oder Tel....

  • Eine Auszeichnung als beste Meisterinnen/Meister ihres Jahrgangs erhielten (v. l.) Verena Maria Schoder, Aichstetten; Petra Maucher, Baindt; Daniel Seitzer, Iggingen; Barbara Sonner, Bollschweil; Johannes Wick, Bad Krozingen; Elisabeth Wiltafsky, Gomadingen; Stefan Schnepf, Gemmrigheim. Im Bild mit Regierungspräsident Hermann Strampfer (r.).

    Meisterfeier: Ziel erreicht

    Agrarpolitik Regionales

    „Das Ziel ist erreicht! – Wir haben den Meisterbrief in der Tasche“ verkündete die frischgebackene Landwirtschaftsmeisterin Verena Maria Schoder als Vertreterin der Absolventinnen und Absolventen vergangenen Freitag in der Festhalle in Rottenburg. Mit ihr freuten sich 156 weitere Meisterinnen und...

  • KWS vergibt fünf Deutschlandstipendien

    Die KWS SAAT AG vergibt ab diesem Wintersemester für zunächst ein Jahr fünf Deutschlandstipendien an die Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Göttingen. Dieses nationale Stipendienprogramm wurde eingerichtet, um begabte und leistungsstarke Studierende an Hochschulen in Deutschland...

  • Top-Themen

    • „LandFrauen-Gsälzaktion“ mit Gerlinde Kretschmann

      Regionales

      Gerlinde Kretschmann, die Frau des Ministerpräsidenten, und Ministerialdirektor Wolfgang Reimer vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, unterstützen am Freitag, 2. Dezember, die jährliche „LandFrauen-Gsälzaktion“ auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt.

    • „Großes Los für Ingenieure in der Agrartechnik“

      Die mittel- bis langfristigen Perspektiven für Ingenieure in der Agrartechnikindustrie könnten besser nicht sein: „Wer sich nach einem Maschinenbau- oder Elektrotechnikstudium für die Agrartechnik entscheidet, hat sprichwörtlich das große Los gezogen“, erklärte VDMA-Geschäftsführer Dr. Bernd...

  • Ohne Gänsehaut und Zähneklappern

    Fast überall, wo wir den größten Teil des Tages verbringen, ist es kuschelig warm: Zuhause, im Auto und am Arbeitsplatz. Das hat aber auch gleich zwei negative Auswirkungen. Zum einen – das legen neuere Studien nahe – verbrennt der Körper weniger Fett, wenn Kältereize fehlen. Zum anderen fährt das...

  • Ingwer in der Vorweihnachtszeit

    In der Weihnachtsbäckerei darf Ingwer nicht fehlen. Die fruchtig-scharfe Knolle verfeinert Plätzchen, Lebkuchen oder Spekulatius und sorgt mit ihrem Duft für vorweihnachtliche Stimmung. Auch in Sirup eingelegte Ingwerstücke, sogenannte Ingwerpflaumen, sind eine beliebte Leckerei.

    • Den Festvortrag hielt Josef Kaifler, langjähriger Leiter des Landwirtschaftsamtes Ehingen. Er sprach über 50 Jahre Landwirtschaft im Wandel der Zeit, unter den zahlreichen Gästen waren Kreisobmann und LBV-Vizepräsident Hans Götz (Mitte links) und SZV-Präsident Hans-Benno Wichert (Mitte rechts).

      Jubiläum: 50 Jahre Schweinemastkontrollring Ehingen

      Agrarpolitik Regionales

      Der Ehinger Schweinemastkontrollring ist der älteste Ring in Baden-Württemberg. Am Mittwochabend, den 23. November feierte er sein 50-jähriges Jubiläum. Der Saal in der Brauereigaststätte in Ehingen-Berg war mit über 70 Mitgliedern und Gästen voll besetzt.

  • Fataler Pflanzenhandel im Internet

    Wenige Maus-Klicks genügen und schon wird die exotische Pflanze geliefert. Immer häufiger bestellen Privatpersonen Pflanzen aus fernen Ländern direkt nach Hause. Was kann dabei schon passieren? Ein jetzt erschienenes Faltblatt des Julius Kühn-Instituts (JKI) informiert über Gefahren und Risiken....

    • „Ganzheitlich denken ─ nachhaltig handeln“

      Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises hat entschieden: Alnatura ist das nachhaltigste Unternehmen Deutschlands. Aktuell gibt es bundesweit 65 Super Natur Märkte in 38 Städten in neun Bundesländern. Unter der Marke Alnatura werden außerdem über 1.000 verschiedene Bio-Lebensmittel...

    • Kassel: Studieninformationstag am 18.11.

      Am Freitag, 18. November 2011 findet am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen ein Informationstag für Studieninteressierte statt. Beginn ist 10:00 Uhr im Hörsaal H1 in der Nordbahnhofstraße 1a, 37213 Witzenhausen.

  • aid-Heft Kompost im Garten

    Braun, erdig, krümelig. Von außen betrachtet wirkt Kompost eher unscheinbar. Dabei ist er ein wahres Multitalent: Er liefert Pflanzen alle Nährstoffe, die sie zum Wachsen brauchen, und verbessert nachhaltig die Bodenfruchtbarkeit, indem er seine Struktur verbessert, das Leben im Boden anregt und...

  • Skimmia

    Pflanzen mit besonderen Eigenschaften

    Die Natur ist voller Überraschungen und die Pflanzenwelt bietet auch im Winter Vieles, das sich zu entdecken lohnt. Es gibt interessante Gehölze und Stauden, die in der kalten Jahreszeit Farbe zeigen und damit Balkon oder Garten bereichern. Manche dieser Winterschönheiten haben immergrüne Blätter,...

  • Rosen

    Immer den Rosen nach

    Rosen sind das Ausdrucksmittel für romantische Gefühle schlechthin, nicht nur als Schnittblume in Rot und als Liebesbotschaft, sondern eben auch im Garten oder auf der Terrasse. Rosen gelten als die traditionsreichsten Kulturpflanzen der Menschheit und warten mit einem unvergleichlichen...

  • Tipps für den Messebesuch

    Vom 15. bis 19. November wartet wieder die Agritechnica mit zahlreichen Highlights auf Euren Besuch. Wer seinen Messetag sinnvoll nutzen will, der sollte sich vorher ein paar Gedanken machen. Wir geben ein paar Tipps zur optimalen Vorbereitung...

  • Im Garten lassen sich verschiedene Lebensräume gestalten

    Pflanzenvielfalt macht den Garten reicher

    Abwechslung macht das Leben spannend. Das gilt auch für den Garten. Wer viele verschiedene Gehölze, Stauden und Blumenzwiebeln gepflanzt hat, kann bedeutend mehr entdecken als jemand, in dessen Garten nur wenige unterschiedliche Pflanzen wachsen.

  • Fraßgänge der Miniermottenlarve

    Kastanienbäumen im Herbst helfen

    Sie ist seit Jahrhunderten der Charakterbaum in städtischen Grünanlagen: Die Weißblütige Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Seit einigen Jahren haben die Rosskastanien in unseren Städten allerdings ein zunehmendes Problem: Ihre Blätter werden schon in den Sommermonaten unansehnlich, trocken...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.