Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Entschließung des EU Parlaments zur Rolle der Frauen

    Rund 42 Prozent der 26,7 Millionen regelmäßig in der Landwirtschaft tätigen Menschen in der EU sind Frauen. Mehr als jeder fünfte Betrieb (etwa 29 Prozent) wird von einer Frau geführt. Europaweit sollen Frauen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) künftig stärker gefördert werden und ihre...

  • Top-Themen

    • Humane Schule

      Mut und Zivilcourage gelten als bedeutsame Erziehungsziele. Gleichzeitig wird in unserer Gesellschaft häufig über fehlende Zivilcourage geklagt. Wer mit Kindern zu tun hat, weiß, wie eng Mut und Selbstbewusstsein miteinander zusammenhängen. Mutig auf das Leben zugehen zu können erleichtert sogar...

  • Aktionseröffnung in Wolpertshausen

    „Unterwegs zu neuen Chancen“

    Regionales

    "Mit einer Trommel kannst du tausend Leute zum Tanzen bringen“ – zur Eröffnung der bundesweiten LandFrauenAktionstage in Wolpertshausen brachte die Trommelgruppe des Ortsvereins Schmalfelden entsprechend dem afrikanischen Sprichwort nur 300 LandFrauen zum Tanzen. „Diese Trommeln sind aber laut...

    • Mehr psychisch bedingte Ess-Störungen

      In den Krankenhäusern Baden-Württembergs wurden im Jahr 2009 insgesamt 1 573 Personen wegen psychisch bedingter Eßstörungen vollstationär behandelt. Wie das Statistische Landesamt dazu mitteilte, wurden als häufigste Behandlungsanlässe die Diagnosen Anorexia nervosa mit 756 und Bulimia nervosa mit...

  • Mehr Pizza aus der Truhe

    Tiefkühlprodukte liegen im Trend: Jeder Bürger hat im Jahr 2010 durchschnittlich rund 40 kg Lebensmittel aus der Tiefkühltruhe gegessen. Das sind 0,9 kg mehr als im Vorjahr, informiert das Deutsche Tiefkühlinstitut. Der Verbrauch von Speiseeis ist in diese Daten nicht eingerechnet.

  • Startschuss für die deutsche Erdbeersaison

    Mitte Mai startet die Freilandsaison für Erdbeeren, das beliebteste Beeren-obst Deutschlands. Bis in den Oktober hinein reifen die Erdbeeren. Dies ist dank unterschiedlichster Sorten möglich, die sich nicht nur in ihrer Reifezeit, sondern auch in Form, Farbe und Geschmack unterscheiden.

    • Stipendium für Agrarstudenten

      Stipendien für Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften „Haben Sie mehr vor als andere?“ Unter diesem Motto vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank auch in diesem Jahr wieder Stipendien an Studierende mit agrar- und ernährungswissenschaftlichem...

  • Chancen nutzen - mehr Frauen in die Regierung!

    Regionales

    „Sowohl von der SPD als auch von den Grünen besteht ein klares Bekenntnis zur Quote für Frauen in Führungspositionen“ betont Hannelore Wörz, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. „Umso enttäuschender fällt der Blick auf die Liste der neuen Landtagsabgeordneten...

  • Es ist zu laut!

    Das individuelle und gesellschaftliche Bewusstsein für störende und schädigende Geräuschpegel im Alltag möchte der „Tag gegen Lärm“ am 27. April schärfen. Unter dem Motto „Lärm trennt“ finden an diesem Tag zahlreiche Aktionen statt – inklusive „15 Sekunden der...

  • Freilichtmuseen starten

    Zu ihrem gemeinsamen Saisonstart treffen sich die Akteure der sieben Freilichtmuseen Baden-Württembergs am Sonntag, dem 17. April, im Bauernhaus-Museum Wolfegg. Unter dem Motto „Mannsbilder“ bieten die regionalen ländlichen Freilichtmuseen ein lebendiges Programm mit Vorführungen,...

  • Lebensmittel sind Hightech-Industrieprodukte

    Die Deutschen sind beileibe keine Technikmuffel. Sie melden in Europa die meisten Patente an, waren bis 2009 Exportweltmeister, besitzen im Schnitt 1,2 Mobiltelefone, kaufen im Internet ein und twittern sich durch den Tag, stellte Prof. Dr. Ulrich Nöhle, TU Braunschweig auf dem 24. deutschen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.