Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Bauernhofurlaub online buchen

    Für Gastgeber ländlicher Unterkünfte stellt die inhaltsreiche Internetplattform www.bauernhofurlaub.com seit mehr als 10 jahren eine effiziente Lösung für erfolgreiche Gästewerbung dar. Ganz aktuell führt der Deutsche Landschriftenverlag in Bonn mit dem neu eingeführten...

  • Genossenschaftsbanken werden zu „Postfilialen“

    „Die Nachricht, dass die Volks- und Raiffeisenbanken ins Postgeschäft einsteigen wollen, hört sich für Menschen, die in ländlichen Regionen zu Hause sind, gut an. Wenn der Weg zur Bank mit dem zur Post identisch ist, lässt sich dieses Stück Alltag vielerorts wieder einfacher...

  • Jetzt für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2011 bewerben

    „Der Startschuss ist gefallen! Bis zum Sommer haben Jugendliche und Jugendorganisationen aus ländlichen Räumen Zeit, um sich für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2011 zu bewerben“, appelliert Katrin Biebighäuser, stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). 10.000 Euro...

  • Magnolien zählen zu den Frühlingsstars im Garten.

    Magnolien und der Urkontinent Pangäa

    Magnolien sind aus erdgeschichtlicher Sicht eine uralte Pflanzengattung und weisen noch einige sehr ursprüngliche Merkmale auf, wie zum Beispiel die nicht immer gleiche Anzahl von Blütenblättern.

  • Top-Themen

    • Der Rücken: Tummelplatz der Seele

      Am 15. März 2010 ruft das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg gemeinsam mit dem Bundesverband der deutschen Rückenschulen (BdR) und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) die Bevölkerung zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden auf. Der 9. Tag der Rückengesundheit steht in diesem Jahr unter dem...

    • Bachelor-Auslandsjahr als Vorbereitung auf den Master

      Mit einem Pilotprojekt an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften erweitert die Universität Freiburg ihr prämiertes Lehrkonzept „Windows for Higher Education“ nun auch auf das Auslandsstudium: Der „GlobalTrack“ ermöglicht ein drittes Bachelorjahr im Ausland, das zugleich als Vorbereitung...

  • Neues Bio-Logo der EU

    Passend zum Start der BioFach in Nürnberg, der weltgrößten Messe für biologisch erzeugte Lebensmittel, hat die EU ihr neues Bio-Logo vorgestellt. Im Gegensatz zur scheidenden EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel kann sich Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e.V....

    • Magnolien zählen zu den Frühlingsstars im Garten.

      Mit Blütenpracht ins neue Gartenjahr

      Im März verabschiedet sich der Winter ganz offiziell. Die Natur erwacht langsam aus der winterlichen Ruhe, auch wenn es bis zum fulminanten Blütenrausch der Zierkirschen, Zieräpfel und Rhododendren noch einige Zeit dauert. Dafür ist die Freude umso größer, wenn jetzt schon einige Pflanzen blühen.

  • Bundestagung Lernort Bauernhof

    Lernen auf dem Bauernhof ist ein wichtiger Beitrag für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB), die am vergangenen Wochenende in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen stattfand, machte...

    • Fast 100.000 Privatschüler im Land

      Im laufenden Schuljahr 2009/10 besuchen gut 98 400 Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg eine allgemeinbildende Schule in freier Trägerschaft. Dies sind ca. 2 300 oder 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes haben die Schülerzahlen an...

  • Kentia-Palme

    Kentia-Palmen von xxs bis xxl

    Die Kentia-Palme ist auch unter dem Namen Howea forsteriana bekannt. Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpalmen, wächst relativ langsam und ist außerordentlich pflegeleicht.

  • Kleinkinder verschlucken sich an Nüssen

    Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegen Daten vor, nach denen es sich bei von Kleinkindern verschluckten Fremdkörpern oftmals um Nüsse, insbesondere Erdnüsse handelt. Das Risiko, Nüsse oder Nussteile zu verschlucken, die dann in die Atemwege gelangen, ist für Kleinkinder signifikant...

  • Länger gemeinsam lernen

    Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert: Längeres gemeinsames Lernen in Baden-Württemberg und individuelle Förderung . Bildungsreform muss gleiche Bildungschancen für alle Kinder gewährleisten.

  • Kinder als Konsumenten

    Noch nie konnten Minderjährige selbstbestimmt über so viel Geld verfügen wie heute. Noch nie gerieten andererseits so viele Jugendliche, sobald sie volljährig und geschäftsfähig waren, in die Verschuldung. Mit Geld umzugehen muss erlernt werden. Kinder brauchen Rat und Begleitung, um die...

  • Krankes Kind – was tun?

    Für Eltern ist es oft schwer, auf Krankheitszeichen von kleinen Kindern richtig zu reagieren und abzuschätzen, ob nicht „mehr dahintersteckt“. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass ein Kind, das beispielsweise trotz Fieber spielt, nicht schwer krank ist. Gefährlich wird es, wenn...

  • Zwei Prozent weniger Schüler

    Knapp 1 138 000 Schülerinnen und Schüler besuchen im laufenden Schuljahr 2009/10 eine öffentliche allgemeinbildende Schule in Baden-Württemberg. Das sind gut 20 000 oder 2 Prozent weniger als im Vorjahr, als die Schülerzahl noch bei 1 158 000 lag, und ebenfalls um 2 Prozent gesunken war. Damit hat...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.