Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Begonien mit gefüllten Blüten

    Begonien sind weder imposant noch wirken sie exotisch. Doch sie sind Multitalente für Garten, Balkon und Terrasse; die gefülltblühenden Begonien erinnern an Rosen oder Kamelien und überzeugen mit Farbenreichtum, Vielseitigkeit und einer langen Blütezeit. Genaugenommen entwickeln sich Begonien...

  • Letzte Vorbereitungen für die BUGA 2009 in Schwerin

    In den Vorverkaufsstellen läuft der Ticketverkauf bereits auf Hochtouren. Jetzt muss nur noch das Frühlingswetter mitspielen, und dann kann es endlich losgehen mit der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin. Wenn Bundespräsident Horst Köhler am 23. April die 30. BUGA eröffnet, ist das zugleich der...

  • Mehr Freude am Garten

    Die Gartenakademie Baden-Württemberg in Heidelberg führt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Weinheim einen Kurs für Hobbygärtner durch. Der Kurs wendet sich an alle, die die Arbeit in ihrem Garten effektiver gestalten wollen und einen gestalterischen Anspruch haben. Durch eine...

  • Top-Themen

    • Frauen auf dem Land stärken

      Der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl setzt sich für eine Verbesserung der Bildungs- und Erwerbssituation von Frauen im ländlichen Raum ein. Kürzlich fand ein Arbeitsgespräch mit der Verbandsspitze des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden statt.

    • Der Garten erwacht

      So schön der Winter auch war, jetzt darf es endlich wieder Frühling werden. Wenngleich der kalendarische Frühling im März beginnt, zeigt sich die Natur noch zurückhaltend. Das ist ein Vorteil für viele Zwiebelblumen: Sie blühen, bevor die sommergrünen Bäume und Sträucher austreiben und den Boden...

  • So schneiden Frauen besser ab - Gartenscheren für kleine Hände

    Frauen haben in der Regel nicht nur kleinere Hände als Männer, sie können auch weniger fest zudrücken. Auf eine Gartenschere bringen sie nur halb so viel Kraft wie das „starke“ Geschlecht. Doch in Zukunft müssen sich Hobby- und Profi-Gärtnerinnen nicht mehr unnötig beim Schnitt von Rosen, Flieder...

  • Berufswettbewerb startet in Ettlingen

    'Grüne Berufe sind voller Leben - Wir fürs Land' - unter diesem Motto startete am 5. Februar der Berufswettbewerb der Landjugend in der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen im Landkreis Karlsruhe. Insgesamt stellten sich im Verbandsgebiet des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg über 1200...

    • Tomaten sind top

      Beim Einkauf von Frischgemüse greifen deutsche Verbraucher am liebsten zu Tomaten. An zweiter Stelle stehen Möhren, gefolgt von Salatgurken, Zwiebeln und Paprika, informiert die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP).

  • Noch keine einheitliche Gesundheitswerbung

    So schnell wie geplant, wird es wohl nichts mit einer einheitlichen Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln. Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat am 16. Januar 2009 noch einmal die Hälfte aller beantragten Werbeaussagen zur Überprüfung an die EU-Kommission zurückgeschickt.

  • Streusalz: Sicherheit für Passanten - Problem für den Boden

    Mit sinkenden Temperaturen gehören Schneeräumen und Glatteisbekämpfung wieder zur Tagesordnung der Grundstücksbesitzer, die aufgrund ihrer Haftungspflicht für die Sicherheit auf den angrenzenden Bürgersteigen, Gehwegen und Treppen sorgen müssen. Allerdings weist die Bayerische Gartenakademie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Wettbewerb: Landwirtschaft zu Omas Zeiten

      Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine, hat in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) den Bundeswettbewerb „Landwirtschaft zu Omas Zeiten“ ausgerufen. Das Projekt richtet sich an Schüler, Jugendliche oder...

    • Maxifrische Milch

      Man findet sie immer häufiger im Kühlregal. Die Milch mit dem Aufdruck 'länger frisch', 'maxifrisch' oder 'extra langer Frischegenuss'. Wer oft auf die Schnelle einkauft oder gerade bei dem gewohnten Griff zur Frischmilch nicht genau darauf achtet, dem ist der schleichende Wandel gar nicht...

  • Doppeljubiläum im LandFrauenverband Südbaden

    Rund 1.300 Landfrauen und Gäste folgten der Einladung des Landfrauenverbandes Südbaden in die Oberrheinhalle nach Offenburg. Der Verband feierte sein 60-jähriges Bestehen sowie den 60. Geburtstag von Präsidentin Marianne Anselm. Zugleich hieß es Abschied nehmen von Marianne Anselm, die nach 12...

  • „Grüne Berufe einfach cool“

    „Junge Leute, die Interesse an der Arbeit mit Pflanzen, Tieren und moderner Technik haben und gleichzeitig bereit sind, auch im Freien zu arbeiten und sich auf saisonale Abläufe einzustellen, sind bestens geeignet für Agrarberufe“, betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd...

  • Frühlingsbeet im Wohnzimmer

    Ungeduldige, Ästheten und Farbhungrige umgeben sich gern mit vorgetriebenen Zwiebelblumen, die bereits mitten im Winter erhältlich sind und schon nach kürzester Zeit blühen. Ein solcher Zimmergarten ist leicht zu pflegen - und die Auswahl ist groß!

  • Für Landtourismus Masterplan gefordert

    Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages hat die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e. V., Ute Mushardt, vor einer weiteren Zersplitterung des landtouristischen Angebotes gewarnt...

  • NARRI - NARRO - AHOI

    Vom 23. bis 25. Januar treffen sich in Bad Cannstatt 3.800 Narren aus 47 Zünften und elf europäischen Ländern zum Europäischen Narrenfest 2009.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.