Aigner und Wörz eröffnen
Auf dem Münchener Viktualienmarkt ist am Freitag, 26. Juni, der Startschuss für die Aufklärungskampagne „NUR DU“ des BMELV zur Milch gefallen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf dem Münchener Viktualienmarkt ist am Freitag, 26. Juni, der Startschuss für die Aufklärungskampagne „NUR DU“ des BMELV zur Milch gefallen.
Wenn Apfel- und Kirschbäume in voller Blüte stehen, dann wünscht sich fast jeder so einen wunderschönen Baum im eigenen Garten. Doch Obstgehölze faszinieren nicht nur im Frühling mit ihren zarten Blüten und dem dazugehörigen fleißigen Summen und Brummen der Bienen. Im Sommer spielt ihr Laub mit...
Neben Sanddorn und Vogelbeere bezeichnen Wildobstkenner auch die Zierquitte (Chaenomeles japonica) als "Zitrone des Nordens".
Das EBA-Zentrum in Triesdorf/Mittelfranken führt im kommenden Herbst und Winter zum nunmehr 5. Mal die staatliche anerkannte Zusatzausbildung zum Fachagrarwirt erneuerbare Energien durch.
Mit einem unterhaltsamen Programm wird in Schwäbisch Hall am Samstag, 20. Juni, in Schwäbisch Hall im Hospitalhof "Die Woche der Diakonie" eröffnet.
Unter dem Motto „Die Küche kommt ins Klassenzimmer“ fand am Mittwoch den 17. Juni 2009 im Kreislandwirtschaftsamt in Herrenberg unter der Leitung von Susanne Gnoyke und Sabine Keller-Epple (Fachfrau für Kinderernährung) erstmals eine Lehrerfortbildung zum Ernährungsführerschein des...
Die anspruchslose Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein beliebter Laubbaum für den Garten. Wer öfter nach Schweden oder Österreich reist, kennt die orangeroten Früchte in Form von schmackhaften Gelees und edlen Obstbränden.
Welches Nachhilfeinstitut hilft am besten, wenn man in der Schule nicht mehr mitkommt? Was unterscheidet ein gutes von einem schlechten Reisebüro? Bei welcher Online-Jugendberatung wird mir tatsächlich geholfen? Und welcher Regenschirm übersteht auch den Test im Windkanal? Ob...
Die "Woche der Diakonie" unter dem Motto "Ich freu mich auf Dich. Diakonie - Menschlichkeit braucht ihre Unterstützung" wird am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni, in Schwäbisch Hall eröffnet. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr in der Aktionswoche vom 21. bis 28. Juni die...
Private Gärten blühen und gedeihen oft nur im Verborgenen. Am Tag der offenen Gartentür, am Sonntag, 28. Juni 2009, sind interessierte Besucher herzlich dazu eingeladen diese Schätze zu entdecken.
Über Vergiftungsrisiken für Kinder und Erste-Hilfe-Maßnahmen informiert eine Broschüre des Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin.
Als Hagebutte bezeichnet man die Früchte verschiedener Wildrosenarten. Vor allem Apfel- (Rosa rugosa) und Kartoffelrose (Rosa canina) liefern schmackhafte Hagebutten, die auch als Obstsorten kultiviert werden.
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner und Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gaben heute in Berlin den Startschuss für die Jugendkampagne watch your web (www.watchyourweb.de <http://www.watchyourweb.de>) zur Stärkung der...
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist seit Jahrhunderten ein beliebtes, anspruchsloses Gehölz für den Bauerngarten. Der Volksmund bezeichnet den Holler- oder Fliederbeerenstrauch als "Apotheke des Bauern".
Wie das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum am Donnertag (4. Juni) in Stuttgart mitteilte, wurden im Großraum Ludwigsburg in den vergangenen Wochen ungewöhnliche Schäden an der Brut einzelner Bienenvölker festgestellt.
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist seit Jahrhunderten ein beliebtes, anspruchsloses Gehölz für den Bauerngarten. Der Volksmund bezeichnet den Holler- oder Fliederbeerenstrauch als "Apotheke des Bauern". Denn noch heute verarbeitet man in der Naturheilkunde Blüten, Blätter, Beeren, Rinde und...
Vor keinem Doktor fürchten sich die Deutschen mehr als vor dem Zahnarzt. Behandlungen an der Zahnwurzel rufen die größten Ängste hervor: Zwei von drei Bundesbürgern bereitet ein solcher Eingriff bereits im Vorfeld Zahnschmerzen. Allein der Begriff Zahnwurzelbehandlung treibt manchem gestandenen...
Die Delegation des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) zeigt sich zufrieden mit dem konstruktiven Verlauf des Gesprächs der Milcherzeugerinnen im Kanzleramt am Freitag, 29. Mai. Die Bundeskanzlerin habe sich klar für eine flächendeckende, bäuerliche Landwirtschaft ausgesprochen, heißt es in einer...
Bauernhöfe sind gerade in der Sommerzeit beliebte Ausflugsziele für Kindergartengruppen und Schulklassen. Manchmal hat der Ausflug jedoch unerwünschte Folgen: Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) werden immer wieder Krankheitsausbrüche gemeldet, die durch den Verzehr von Rohmilch während...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.