Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Bauchumfang: Apfel- oder Birnentyp?

    Ein zu hohes Körpergewicht ist nicht für jeden Menschen gleich gefährlich. Über das individuelle Gesundheitsrisiko entscheidet, wo die Fettpolster sitzen. Das Bauchfett ist besonders schädlich und kann das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. I

  • Tätowierfarben werden sicherer

    Ob ein Schmetterling auf der Schulter oder eine Schlange auf dem Oberarm: Tattoos erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch unter Umständen können aus schönen Bildern auf der Haut Entzündungen oder Allergien werden. Davor sind Verbraucher ab dem 1. Mai 2009 besser geschützt: Mit dem...

  • Top-Themen

    • Mit Brokkoli gegen Helicobacter

      Jeder dritte Europäer, weltweit sogar jeder zweite Mensch, lebt mit dem Bakterium Helicobacter pylori (H. pylori). Es siedelt sich im Magen an und verursacht dort viele Beschwerden. Magenschleimhautentzündungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und sogar Magenkrebs können auf H. pylori...

    • Neuromarketing: Mit Gefühl ins Hirn der Zielgruppe

      "Es gibt keine Entscheidungen ohne Emotionen", sagte der Psychologe und Bestsellerautor Dr. Hans-Georg Häusel auf dem Neuromarketingkongress in München. "Nur Emotionen geben der Welt Wert und Bedeutung." Der neue Weg zum Glück heißt daher "Emotional Boosting", die...

  • Karrieresprungbrett Agrarwirtschaft

    Studieninformationen, Schnuppervorlesung, Gespräche mit Professoren und Studierenden, ein Besuch der Versuchsbetriebe: Am 16. Mai ab 10.30 Uhr lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) zu einem Informationstag zum Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft ein.

  • Gemeinsam kleine Gärten größer machen

    Die Gartensaison hat begonnen und damit auch die Zeit, in der das Leben zu einem großen Teil draußen stattfindet. Die Terrasse wird zum zweiten Wohnzimmer und die Kinder können wieder öfter im Garten spielen, soweit es der Platz zulässt. Bauland ist teuer und so werden Gärten immer kleiner.

  • Butter der Azteken: Die Avocado

    30 Prozent Fettanteil - das erwartet man bei einem Briekäse oder einem durchwachsenen Stück Fleisch, aber niemals bei Obst. Die Avocado belehrt uns hier eines besseren. Schließlich bezeichneten schon die Majas und Azteken die birnenförmige Frucht nicht umsonst als "Butter des Waldes".

  • BDL sagt Nein zu Genpatenten

    Mit großer Sorge beobachtet der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) die Entwicklung beim europäischen Patentamt in München. Mit dem Antrag auf Patent EP 1651777 sehen die deutschen JunglandwirtInnen die Gefahr, nur noch die Handlanger von Großkonzernen zu sein. Monsanto beantragte 2005 den Schutz...

  • Überraschung gefällig? Auf Entdeckungsreise für den Sommer

    Dahlien, Lilien und Gladiolen kennen die meisten, doch wie sieht es mit Tigerblumen, Schopflilien und Fransenschwertel aus? Allen diesen Pflanzen ist gemeinsam, dass sie in die Gruppe der Zwiebelblumen gehören, im Sommer blühen und dass ihre Zwiebeln oder Knollen jetzt im Frühling gepflanzt...

  • Hogwarts im eigenen Garten: Märchenhafte Farne und Rhododendren

    Es gibt Gärten, die Geheimnisse hüten: Wenn man sie zum Beispiel durch einen üppigen Rosenbogen betritt, ist auf den ersten Blick noch nicht zu erkennen, was einen erwartet. Die Wege sind verwinkelt, das Geäst verschlungen, Sitzplätze liegen versteckt in lauschigen Ecken, im lichten Schatten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.