Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • LUI - jetzt bewerben!

    Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

    Innovationen sind der Motor jedes Wirtschaftszweiges. Mit dem LUI-Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen werden diese gefördert und honoriert. Bis zum 30. Juni läuft noch die Bewerbungsfrist des baden-württembergischen Unternehmerpreises.

  • Landjugend-Trumpf: Landwirtschaftliches Hofquartett

    Regionales

    „Mit unserem Landwirtschaftlichen Hofquartett lässt sich Landwirtschaft auf spielerische Art kennenlernen. Und zwar jederzeit – auch wenn die Betriebe gerade keinen Tag des offenen Hofes veranstalten.“ Mit diesen Worten stellt Matthias Daun, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL),...

  • Schulobstprogramm startet in neue Runde

    Agrarpolitik

    Bei der Auftaktveranstaltung zum EU-Schulfruchtprogramm für 32 Kindertageseinrichtungen der Stadt Tübingen, die stellvertretend im Kinderhaus Horemer in Tübingen stattfand, hob Landwirtschaftsminister Alexander Bonde die Bedeutung gesunder Ernährung für die Entwicklung von Kindern hervor. Mit der...

  • Top-Themen

    • April windig und trocken, macht alles Wachstum stocken

      „April windig und trocken, macht alles Wachstum stocken“. Diese alte Bauernregel wurde in vielen Teilen Deutschlands Realität. Brigitte Goss von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim gibt Tipps, wie Sie den Garten gegen die Frühjahrtrockenheit wappnen können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Jetzt bewerben: Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

      Agrarpolitik Regionales

      10.000 Euro ist der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis wert: 10.000 Euro, für die sich junge Menschen und Jugendorganisationen aus den ländlichen Räumen ab heute bewerben können; 10.000 Euro, mit denen der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und die R+V-Versicherung frische Ideen und zukunftsträchtige...

  • BDL wählt Kliver zur neuen Vorsitzenden

    Agrarpolitik Regionales

    Die neue Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) heißt Magdalena Kliver. Die 24-jährige Saarländerin tritt in die Fußstapfen von Katrin Biebighäuser, die nicht mehr kandidierte.

  • "Klunker-Heidi" ist eine Begonie und Balkonpflanze des Jahres 2012 in Baden-Württemberg und Bayern

    Klunker-Heidi ist die Balkonpflanze des Jahres 2012

    Eine Begonie mit XXL-Blüten und dem vielversprechenden Namen „Klunker-Heidi“ wurde von Zierpflanzenexperten aus Hessen und Baden-Württemberg zur Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2012 gekürt und rückt damit in den Mittelpunkt des riesigen Sommerpflanzensortimentes.

    • Verführerisch farbenfroh ist dieses Nemesien-Trio. Es wurde zur „Bayerischen Pflanze des Jahres 2012“ gewählt.

      Bunt, frech, flott und üppig: Nemesien-Trio

      Ein fröhlich-freches Trio präsentieren die bayerischen Gärtner 2012 ihren Kunden als Pflanze des Jahres. „TrioMio“ nennen sich die drei Nemesien (auch als „Elfenspiegel“ bekannt), die - gemeinsam getopft - ihre unzähligen gelben, roten und weißen Blüten dem Betrachter entgegenstrecken.

  • Was ist Nachhaltigkeit?

    Agrarpolitik

    Ergebnisse einer Befragung von Studierenden an der Universität Hohenheim unter Dr. Josef Haris zum Thema Nachhaltigkeit.

  • Königin Beatrix eröffnete die niederländische Weltgartenexpo in Venlo.

    Welt-Garten-Expo in Venlo ist eröffnet

    Am Mittwoch vor Ostern ist die Floriade 2012, die Welt-Garten-Expo, in Venlo von Königin Beatrix der Niederlande offiziell eröffnet worden. In dem rund 100 Fußballfelder großen Park der Welt-Garten-Expo erwartet die Besucher, besonders Gartenliebhaber, Familien mit Kindern und...

    • Die richtige Wahl bei Gartengeräten

      Mit funktionstüchtigem Werkzeug macht Garteln erst so richtig Spaß. Im Handel gibt es viele Gartengeräte. Nicht alle sind sinnvoll und kommen langfristig zum Einsatz. Welche Spaten, Hacken, Scheren und Rechen der Gärtner gerne zur Hand nimmt, hat die Bayerische Gartenakademie zusammengestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Frostschäden werden jetzt sichtbar

      Zwei frostige Wochen im Februar, in denen die Temperaturen auf minus 20 Grad sanken, machten nicht alle Gartenpflanzen mit. Der Kahlfrost schädigte vor allem Rosen und Immergrüne, wie den Kirschlorbeer.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Beeren im Garten - nonstop

    Erdbeeren, Brombeeren, Felsenbirnen, Himbeeren & Co. zählen zu den süßesten Früchtchen im Garten. Doch nur, wenn man die richtigen Sorten gepflanzt hat. In diesem Gartentipp verrät Brigitte Goss die Namen der besten Beerensorten

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Noch 500 Azubis für Land- und Baumaschinentechnik gesucht

    Der LandBauTechnik Bundesverband e.V. in Essen fordert angehende Haupt- und Realschulabsolventen ausdrücklich zur Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Mechaniker oder zur Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik in einem der bundesweit 2.880 ausbildenden Landmaschinen-Fachbetriebe auf....

  • Tag der Nürtinger Agrar- und Pferdewirtschaft

    Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) veranstaltet 2012 erstmals den „Tag der Nürtinger Agrar- und Pferdewirtschaft“. Die Großveranstaltung am 16. Juni richtet sich an Fachleute aus der Agrar- und Pferdeszene sowie an Interessierte aus der Region. Erwartet werden...

  • Infotag an der HfWU

    Studieninformationen, Schnuppervorlesung, Gespräche mit Professoren und Studierenden, ein Besuch der Versuchsbetriebe: Am 21. April lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) zu einem Informationstag zu den Bachelor-Studiengängen Agrarwirtschaft, Pferdewirtschaft und...

  • Regenwürmer im Rasen

    Unermüdlich sorgen sie für gute Erde, doch im Rasen machen sie Ärger: Regenwürmer schieben wie Wattwürmer ihre Ausscheidungen an die Erdoberfläche. Die Kothäufchen verursachen Kahlstellen in der Grasnarbe. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie wissen Rat. Erste Maßnahme: Haben Sie Geduld,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eine Gruppe der Teilnehmer des Landesmelkwettbewerbs 2012

    An die Zitzen...fertig...los!

    Alle zwei Jahre findet am Landwirtschafltichen Zentrum in Aulendorf der Landesmelkwettbewerb statt. So auch vorvergangene Woche wieder. 24 junge Menschen aus Baden-Württemberg haben sich im Melken gemessen. Dabei zählt nicht allein die Schnelligkeit sondern auch die richtige Technik und...

  • Katzen im Garten - Auf leisen Pfoten unterwegs

    Sobald im März die Sonne die Luft wieder erwärmt und die Tage länger werden, beginnen die Singvögel im Garten mit dem Brutgeschäft. Doch oft fallen diese unentbehrlichen Helfer und Nützlinge dem Jagdinstinkt von Hauskatzen zum Opfer. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen, Vögel und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.