Bulgur, Couscous, Polenta
Klein, körnig, gelblich gefärbt - Couscous, Bulgur und Polenta sind geschrotete Getreidekörner, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen. Aber welches ist der Unterschied?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Klein, körnig, gelblich gefärbt - Couscous, Bulgur und Polenta sind geschrotete Getreidekörner, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen. Aber welches ist der Unterschied?
Über 140 Teilnehmer sind am 15. September 2009 der Einladung des Deutschen LandFrauenverbandes nach Berlin zum Kongress „Profession HausWirtschaft – quo vadis?“ gefolgt.
Vom 8. bis 15. August 2009 hieß es wieder auf zur Kinderfreizeit der Landjugend. Dieses Jahr ging es in das altbewährte Schwarzhornhaus in Waldstetten. Das Haus liegt hoch auf dem Berg und bietet somit die optimale Gelegenheit für Wanderungen und ungestörte Tage. Vollbepackt mit 31 Kindern und...
Anlässlich der Bundestagswahlen hat der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) die Kandidaten aus der Region Anfang September in die „Alte Schule“ in Uttenweiler eingeladen.
„Es muss uns gelingen, das Alltägliche, das der HausWirtschaft anhängt, exklusiv zu machen. Aus Hausmeistern sind längst Facility Manager geworden – diese Berufsgruppe hat den Sprung in die Professionalität geschafft. Machen wir es ihnen nach!“
Mit kühler werdendem Wetter und dem Beginn der Pflanzzeit für die Frühlingsblüher, lohnt es sich zuzugreifen, vor allem, wenn man etwas Besonderes will! Im September und auch noch im Oktober ist die Auswahl relativ groß - ideale Bedingungen für neugierige und experimentierfreudige Garten- oder...
Allgemein gilt der Herbst als graue und dunkle Jahreszeit. Den Besuchern der BUGA in Schwerin präsentiert er sich aber ganz anders: farbenfroh, blühend, eindrucksvoll. Die herbstliche Blütenpracht erweckt schon fast den Eindruck, als ob die BUGA gerade erst eröffnet hätte, doch dabei befindet sich...
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um die Grundlagen für einen für Jahre schönen Garten in der kommenden Saison zu schaffen. Bäume, Sträucher und Stauden, die zwischen September und Dezember - sofern es nicht friert - gepflanzt werden, beginnen zügig, viele kleine Wurzeln zu bilden und hören...
Frankreich führt als erster EU Staat vielversprechenden Natur-Süßstoff ein
Die Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft vergibt regelmäßig Stipendien für Lehrgänge, Praktika und Projekte. Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. April und 30. September eines Jahres.
Im August fand die Teeny-Freizeit vom Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern statt. 18 Teenies zwischen 13 und 15 Jahren und vier Betreuer starteten am Sonntag in Bad Waldsee um eine Woche lang den Schwarzwald zu erkunden und unsicher zu machen.
Die diesjährige Lehrfahrt der Landjugend Oberes Murrtal vom 21. bis 23. August ging in die sächsische Landeshauptstadt Dresden.
Zum traditionellen Hagsbuchersteigfest lud die Landjugend-Trachtengruppe Laichingen Ende August ein. Bei herrlichem Wetter verbrachten die Mitglieder, Freunde und Bekannte der Landjugend einen gemütlichen Tag. Für die zahlreichen Besucher war auch kulinarisch etwas geboten. Zunächst gab es...
Der Landbau und damit die Kultur von Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse und Wein genoss in der römischen Gesellschaft eine hohe Wertschätzung. Auch Zierpflanzen spielten eine große Rolle: In Rom empfahl der Architekt und Ingenieur Vitruv sogar schon um das Jahr 30 vor Christus, öffentlich zugängliche...
Am 27. September ist Bundestagswahl. Im Vorfeld trafen sich Vertreter der Landjugend Württemberg-Baden mit Vertretern von CDU, SPD, FDP und Grünen. Dabei interessierten vor allem die Standpunkte zu den Themen Agrarpolitik bis 2013 und wie es mit der Förderung weitergeht, Bürokratieabbau,...
Ein Verband will organisiert sein. So auch beim Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL). Im Juli trafen sich deshalb die Vertreter und Vertreterinnen des Landesausschusses zu einer Sitzung.
Im August veranstaltete der Kreisverband Biberach, Mitglied im Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern, einen Kinderferientag in Oberessendorf.
Der Herbst lädt im Garten zur Ernte ein: Er zaubert Früchte in allen Farben und Formen auf Wildobstpflanzen - wahre Fitmacher für den Winter. Herbsäuerliche Apfelbeeren, aromatische Walderdbeeren und Zierapfelgelee sind Spezialitäten, die es in keinem Supermarkt gibt.
Würziges Basilikum, duftender Lavendel und pflegende Ringelblume: Die Vielfalt an Heil- und Gewürzpflanzen ist riesig. Immer mehr Menschen bauen Kräuter selbst an, um stets frisch darauf zugreifen zu können.
Alle Jugendlichen, Schulklassen und junge Erwachsene, die gerne ein Auslandsprogramm absolvieren möchten, damit verbundene Kosten aber nicht aus eigener Kraft aufbringen können, haben noch bis zum 30. November 2009 die Möglichkeit, sich für das Nordlicht Stipendium zu bewerben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.