Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Lilienzwiebeln können jetzt in den Boden.

    Lilien dürfen ab sofort in die Erde

    Viele Lilien bevorzugen einen sonnigen Standort. Optimal ist es, wenn sich ihr Wurzelbereich im Schatten von Bodendeckern, niedrigen Stauden oder Einjährigen, die vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, befindet.

  • 83 Prozent der Frauen im Südwesten üben Dienstleistungsberufe aus

    Dienstleistungsberufe sind eine Domäne der Frauen. Zur Jahresmitte 2010 arbeiteten in Baden-Württemberg mehr als 1,4 Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in einem Dienstleistungsberuf, das sind 83 Prozent aller Arbeitnehmerinnen. Damit war der Anteil fast doppelt so hoch wie...

  • Top-Themen

  • Landtagswahlen 2011: Sie haben die Wahl – machen Sie mit!

    Regionales

    Frauen kämpften lange Zeit um ihr Wahlrecht. Heute erleben wir, wie viele in anderen Ländern um demokratische Werte und um ihr Wahlrecht kämpfen. Für uns ist die Demokratie bereits selbstverständlich. Mit dem Wahlrecht haben wir in unserem Gesellschaftssystem eine entscheidende...

  • Landtagswahlen 2011: Sie haben die Wahl – machen Sie mit!

    Frauen kämpften lange Zeit um ihr Wahlrecht. Heute erleben wir, wie viele in anderen Ländern um demokratische Werte und um ihr Wahlrecht kämpfen. Für uns ist die Demokratie bereits selbstverständlich. Mit dem Wahlrecht haben wir in unserem Gesellschaftssystem eine entscheidende...

  • Glücklich, wer einen eigenen Garten hat.

    Glücklich, wer sich dem Garten zuwendet!

    In Deutschland gibt es rund 20 Millionen Gärten, Tendenz steigend; bei knapp 82 Millionen Bundesbürgern ist das eine beeindruckende Zahl! Zugegeben, manche Gärten sehen nicht eben so aus, als würden die Besitzer das Grün vor und hinter dem Haus von Herzen lieben. Dennoch, für den überwiegenden...

  • Frischer Start ins Gartenjahr

    Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von vielen Menschen am stärksten herbeigesehnt wird, denn die Tage werden wieder länger, die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe und es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen: mehr Licht, mehr Farbe, mehr Sonnenschein - einfach...

    • Azubis bei Ausbildungsstart im Schnitt 19,5 Jahre alt

      Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes hatten 2009 die Auszubildenden im Land bei einem neu abgeschlossenen Ausbildungsvertrag einen Altersdurchschnitt von 19,5 Jahren. Bei den 76249 Neuabschlüssen im Jahr 2009 zeigten sich Altersunterschiede bei Geschlecht, Ausbildungsbereich und...

    • Bildungsbewegung „Lernort Bauernhof“

      Am ersten Februarwochenende fand die Bundestagung der Lern- und Schulbauernhöfe in Deutschland in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen statt. Als „Bildungsbewegung“ wurden die vielen Projekte, Initiativen und Angebote zum Lernen auf dem Bauernhof gekennzeichnet, die derzeit bundesweit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kräuter, Drogen und Extrakte – Pflanzenwirkstoffe im Alltag

    Es ist schon verblüffend, wo uns überall pflanzliche Inhaltsstoffe in Alltagsprodukten begegnen, beispielsweise Koffein in Sonnenschutzmitteln oder Efeu im Hustensaft. Die neue Sonderausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt zeigt vom 6. März bis 30. Oktober 2011, welch große Vielfalt an...

  • Botschafterinnen für Agrarprodukte

    „Branche gesund. Produkte gesund“. Dies war das Motto des diesjährigen Erlebnisbauernhofes, der großen Sonderschau zur modernen Landwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2011 in Berlin.

  • Gleichstellung von Frauen und Männern

    Regionales

    „Das Gutachten zur Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf, das jetzt von der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben wurde, ist für die Gleichstellungspolitik dieses Landes ein wichtiger Meilenstein".

  • Wettbewerb :“Menschen und Erfolge“

    Regionales

    „Der von Bundesminister Ramsauer zu Beginn der Internationalen Grünen Woche gestartete Wettbewerb ‚Menschen und Erfolge‘ ist eine gute Möglichkeit, positive und realitätsnahe Bilder aus den dünnbesiedelten ländlichen Regionen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen“,...

  • Jugend für Zukunftsberufe im ländlichen Raum begeistern

    Entscheidend für die erfolgreiche Weiterentwicklung und Zukunftssicherung ländlicher Regionen ist die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Handwerk und Landwirtschaft als prägende Wirtschaftsbranchen und Arbeitgeber in den ländlichen Regionen engagieren sich daher...

  • Bäuerinnen sind Botschafterinnen

    Weit über 300 Bäuerinnen haben sich beim diesjährigen BäuerinnenForum, dem Treffpunkt landwirtschaftlicher Unternehmerinnen auf der Grünen Woche mit ihrem Selbstbild und dem davon abweichenden Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit auseinandergesetzt. „Die heutige Landwirtschaft ist...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.