Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Barocke Gartentage 2011

    Unter dem Motto "Pflanzen, Garten, Ambiente" präsentieren vom 28. April bis 1. Mai 2011 täglich 9-18 Uhr bereits zum 7. Mal rund 120 ausgewählte Aussteller im Südgarten des Blühenden Barock Ludwigsburg ihr besonderes Angebot für die gelungene Gartengestaltung.

  • Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011

    "Wenn unsere Hoffnung auf eine bessere und sicherere Welt mehr als reines Wunschdenken sein soll, brauchen wir mehr denn je das Engagement von Freiwilligen," sagte Kofi Annan. In diesem Sinne setzen 100 Millionen Europäer ihre Zeit und ihr Fachwissen ein, um den Bedürftigen zu helfen und der...

  • Mit LEDs als Weihnachtsbeleuchtung die Stromkosten senken

    Lichterketten gehören für viele Verbraucher genauso zu Weihnachten wie ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum. Und so kommen in diesen Wochen in zahlreichen Vorgärten oder Wohnzimmern wieder Lichtschläuche oder Lichterketten zum Einsatz. Die dena empfiehlt Verbrauchern dabei, auf Modelle mit...

  • Mit wenig Aufwand Energie sparen

    Bereits durch kleine Verhaltensänderungen können Eigenheimbesitzer und Mieter zu Hause mehr als 15 Prozent Heizenergie einsparen. Das reduziert nicht nur Kosten, sondern ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie...

  • Top-Themen

    • Stabile Kosten für Weihnachtsbäckerei

      Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit hat begonnen und in vielen Familien werden wieder Plätzchen gebacken. Die gute Nachricht ist, die Kosten für die Weihnachtsbäckerei sind in diesem Jahr stabil geblieben.

    • Was ist eigentlich Backpulver?

      Neben Gewürzen ist es mengenmäßig meist die geringste Zutat eines Backwerkes. Dennoch ist der Effekt enorm und wer gerade diese Kleinigkeit im Kuchen- oder Keksteig vergisst, wird sich ärgern. Die Rede ist von Backpulver, das auch in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.

  • Zimt und Zimtgebäck

    Industriell hergestelltes Zimtgebäck heute viel geringer mit dem Schadstoff Cumarin belastet als noch vor einigen Jahren - wie in den aktualisierten Beiträgen zum Thema Zimt auf www.was-wir-essen.de nachzulesen ist.

  • Biogas-Branche sucht Nachwuchs

    Die Biogas-Branche ist ein Arbeitsmarkt mit Zukunft. Bis Ende 2010 werden bundesweit rund 19.000 Arbeitsplätze vor allem im ländlichen Raum entstanden sein.

    • Rotbuchen-Hecke

      Hecke ist nicht gleich Hecke

      Jeder kennt sie, der ein oder andere freut sich, dass der Nachbar eine hat und manch einer hat sich schon einmal in seinem Leben hinter ihr versteckt - eine Hecke. Hecken begleiten Menschen seit vielen Jahrhunderten und sie sind Schmuck und Schutz zugleich. Hecken könnten spannende Geschichten...

  • Baumschule: Ein Blick hinter die Kulissen

    Wer im Frühling ein paar Sonnenblumenkerne in die Erde steckt, kann sich noch im gleichen Jahr über bis zu mannshohe Pflanzen mit strahlend gelben Blüten freuen. Falls dagegen eine kleine Fichte oder Tanne, zum Beispiel als Weihnachtsbaum, aus Samen selber gezogen werden soll, ist jahrelange...

  • Viele Pflanzen zeigen sich überraschenderweise gerade im Winter von ihrer schönsten Seite: Vorne blüht Heidekraut, im Hintergrund stehen Liebesperlenstrauch, Skimmie, Lavendelheide, Torfmyrte und ein Zwergnadelbaum.

    Farbe für den Topfgarten

    Dunkle Wintermonate stehen bevor – grausig! Doch wenn man ehrlich ist, bieten sie auch eine gute Gelegenheit, um endlich mal wieder richtig zur Ruhe zu kommen: Einfach gemütlich zu Hause bleiben und sich einen Ausgleich zur nimmermüden Sommerzeit gönnen. Denn jetzt kann man es sich drinnen schön...

  • Elf junge Wissenschaftler aus aller Welt forschen nun gemeinsam in Hohenheim.

    Elf junge Forscher für eine sichere Welternährung

    Sie sind da: die ersten elf internationalen Forscher, die für drei Jahre Gäste des im März eröffneten Food Security Centers der Universität Hohenheim sind. Die vier Frauen und sieben Männer aus Äthiopien, Brasilien, Costa Rica, Ghana, Indonesien, Kenia, Nigeria und Thailand sind nach Deutschland...

  • Studierende bringen Agrar-Ethik auf den Stundenplan

    Neue Wege in der Lehre: Wer Welthunger nachhaltig besiegen und gleichzeitig ökologische Probleme in den Griff bekommen will, darf nicht allein nach steigenden Erträgen fragen. Ab dieser Woche bietet die Universität Hohenheim ein englischsprachiges Ethik-Modul für Agrarwissenschaftler an, bei dem...

  • Gartenschau 2011 in Horb am Neckar

    Es wird ein außergewöhnlicher Sommer: Vom 20. Mai 2011 bis zum 18. September 2011 bringt das Neckarblühen grünes Leben, blühende Pracht und zahlreiche Attraktionen nach Horb.

  • Pflanzaktion Vogelkirsche.

    Vogelkirsche für "Grünen Spielplatz" in Stuttgart

    Bereits im September wurden die fünf Gewinner des von der Stiftung DIE GRÜNE STADT bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs „Grüne Spielplätze" in Nürnberg bekannt gegeben. Neben dem Preisgeld für den Erstplatzierten erhalten alle Ausgezeichneten eine Vogelkirsche, den Baum des Jahres 2010. Nun...

  • Reinliche "Superbiene" trotzt dem Milbenbefall

    Eine blaue Biene mit roten Flügeln und dem gelb-roten "Superman"-Symbol auf dem Abdomen, die endlich mit den bedrohlichen Varoa-Milben aufräumt, wäre der Traum eines jeden Imkers. Denn nicht nur in den USA, wo seit 2007 jährlich etwa ein Drittel der Bienen dem Milbenbefall zum Opfer fallen, ist...

  • Weihnachtsbaum selbst "schlagen".

    Welcher Christbaum soll es sein?

    Weihnachtsbäume gibt es fast an jeder Ecke. Doch wo finde ich mein Prachtexemplar und das noch zu einem vernünftigen Preis? Den größten Marktanteil beim Weihnachtsbaumverkauf haben mittlerweile die Supermarktketten wie Baumärkte, Gartencenter aber auch Discounter und Möbelhäuser. Wer den bequemen...

  • Die Große Kerbameise ist "Insekt des Jahres 2011".

    Die Große Kerbameise ist "Insekt des Jahres 2011"

    Die Große Kerbameise ist das Insekt des Jahres 2011. Das 7 bis 8 mm große Tier tritt nie einzeln auf und ist alleine auch gar nicht überlebensfähig, denn wie alle Ameisen bildet die Große Kerbameise Staaten, die bei ihr riesig sind mit mehreren hunderttausend Individuen. Mit der Wahl dieser Ameise...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.