Das Kuheuter
BWagrar-Leser Gerd Graf aus Tannheim spitzt immer mal wieder den Stift und schreibt seine Gedanken nieder. Jüngst ist ihm etwas zum "Kuheuter" eingefallen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
BWagrar-Leser Gerd Graf aus Tannheim spitzt immer mal wieder den Stift und schreibt seine Gedanken nieder. Jüngst ist ihm etwas zum "Kuheuter" eingefallen.
Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat die Redakteure des Norddeutschen Rundfunks (NDR) Rebekka Bahr und Matthias Vogler für die Dokumentation „Bauernschlau und Powerfrau“ mit dem VDAJ-Kommunikationspreis 2018 ausgezeichnet.
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie hat sich entschieden: Der Lactobacillus ist die Mikrobe des Jahres. Zu Recht: Die Laktobazillen - übersetzt „Milch-Stäbchen“ machen Lebensmittel haltbar.
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse in der SVLFG bezuschusst ab 1. Januar 2018 weitere Leistungen der Schwangerschafts- vorsorge, der Hautkrebsvorsorge, der Kinder- und Jugendvorsorge sowie die professionelle Zahnreinigung.
Ältere Frauen verbringen im Schnitt fast fünf Stunden pro Tag mit Hausarbeit, während ältere Männer mit nur drei Stunden zurückhaltender sind. Das bleibt offenbar nicht ohne Folgen für die Gesundheit: Die Senioren fühlen sich deutlich gesünder als die Seniorinnen.
Rund zwei Millionen verwilderte Hauskatzen leben aktuell in Deutschland, allein 200.000 davon gibt es in Niedersachsen, so Schätzungen des Deutschen Tierschutzbundes. Das Problem obdachloser Katzen verschärft sich durch unkontrollierte Vermehrung von Jahr zu Jahr. Die Landesbeauftragte für...
Der Deutsche Landfrauenverband gratuliert Angelika Merkel zur Verleihung des internationalen Gleichstellungspreises. Gleichzeitig verweisen 17 führende Frauenverbände auf ihre Forderungen zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft.
Die Formel ist in der Theorie einfach: Wer abnehmen will, muss weniger Energie zuführen, als er verbraucht. Dann geht der Körper an die Reserven. Ungünstig für jeden Abnehmwilligen ist, dass der menschliche Körper seine einmal gespeicherten Reserven nur ungern wieder hergibt. Verschiedene...
Der Übergang in eine neue Zeit wird immer gern mit einem Fest begleitet. So auch an Silvester. Die rituale und Bräuche sind vielfältig. Besonders beliebt: Orakel und Deutungen, was das neue Jahr bringt. Wir haben ein paar Ideen zusammengetragen.
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Lesen Sie hier, wie sie sicher mit Feuerwerkskörpern umgehen.
Jetzt geht der Endspurt zum Fest richtig los. Das Wichtigste ist auf jeden Fall ein Christbaum. Lesen Sie, wie sich der Baum lange hält.
Ob Weihnachtsfeier oder Silvesterparty: Damit beim Festessen oder auf dem Partybuffet möglichst wenig Reste bleiben, helfen eine gut durchdachte Menüplanung, die richtige Speisenauswahl und der Partyplaner.
BWagrar-Leser Dieter Kümmerle aus Königshofen im Landkreis Biberach hat beim bundesweit ausgelobten Weihnachtspreisausschreiben der landwirtschaftlichen Wochenblätter den Hauptgewinn, einen Claas Arion 510 Cmatic cis+ im Wert von 100.000 Euro, gewonnen.
Fremde Kulturen kennenlernen, neue Arbeitsweisen erfahren oder einfach nur die Sprache trainieren – Gründe für einen Aufenthalt in einem anderen Land sind schnell gefunden. Und wer in der Landwirtschaft tätig ist, tut sich in der Regel auch nicht schwer, einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden....
Seit zehn Jahren sind im Krippenmuseum in Oberstadion Krippen aus aller Welt zu sehen. Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich den Krippen aus Glas und Porzellan.
Andere Länder, andere Sitten – das gilt natürlich auch für Weihnachten. Die kommenden Festtage bieten eine gute Gelegenheit, über die Ländergrenzen zu blicken. Wer das ein oder andere Gericht ausprobiert, kann seine Liebsten mit besonderen Köstlichkeiten überraschen.
Jetzt gibt es sie wieder, die wunderschönen roten Granatäpfel mit den frisch-fruchtigen Kernen. Wie man die mit möglichst wenig Spritzern an der Wand aus der Frucht gewinnt, dazu gibt es verschiedene Methoden. Und hier gleich noch ein Rezept dazu.
42 frischgebackene Meister innen und Meister der Landwirtschaft wurden vergangene Woche vom Regierungspräsidium (RP) Tübingen verabschiedet. Regierungspräsident Klaus Tappeser überreichte im Dorfgemeinschaftshaus Reute-Gaisbeuren die Meisterbriefe.
Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) gehören in der Vorweihnachtszeit zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Aus heimischer Produktion stammen im Jahr 2017 rund 2,4 Millionen (Mill.) verkaufsfertige Weihnachtssterne.
Im April fand in Schwäbisch Hall die 3. Internationale Tagung "Frauen bewegen Landwirtschaft - Landwirtschaft bewegt Frauen" statt. Die Tagung bot ein Forum mit breitem Wissens- und Erfahrungsaustausch für all jene, die sich in Theorie und Praxis mit der Situation der Frauen in der Landwirtschaft...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.