Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Chancen für Oecotrophologinnen

    Mit dem Thema „Berufsfelder von Oecotrophologinnen und Oecotrophologen in ländlichen Räumen“ beschäftigte sich die Begleitveranstaltung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) und des Berufsverbandes Agrar, Ernährung und Umwelt (VDL) auf der Internationalen Grünen Woche im Rahmen des...

  • Neuer Informationsdienst rund um Zucker und Rüben

    Der neue „Zucker Infodienst“ der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker informiert vierteljährlich in kurzen Meldungen rund um Rübenanbau und Zuckergewinnung sowie über ernährungswissenschaftliche Themen.

  • Frauen stärken den Ländlichen Raum

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: "Baden-Württemberg ist die Förderung von Frauen im Ländlichen Raum ein wichtiges Anliegen". Qualifizierungsmaßnahmen fördern den Erfolg landwirtschaftlicher Unternehmen.

  • Top-Themen

    • Kernige Gerste

      Gerste ist nach Weizen die bedeutendste Getreideart in Deutschland. Im Handel wird Gerste auch in Form von Mehl, Flocken, Graupen und Grütze angeboten. In der Küche eignen sich Gerstenprodukte für rustikale Suppen und Breigerichte.

    • Hecken bieten gute Rückzugsmöglichkeiten für Vögel

      Lebensraum für Vögel

      Jeder Gartenbesitzer freut sich, wenn sich in seinem Garten Singvögel einfinden. Nicht nur, weil viele Menschen die munteren kleinen Tiere gerne beobachten und ihrem Gezwitscher lauschen, Vögel fressen auch unerwünschte Insekten und tragen so zum Schutz der Pflanzen im Garten bei. Ein gut...

  • Fragen und Antworten zu Dioxinen in Lebensmitteln

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR in Berlin gibt zu aktuellen, häufig gestellten Fragen, aufschlussreiche Antworten. So auch jetzt zu Fragen über Dioxine in Lebensmitteln. Diese sind im Internet zu finden unter: www.bfr.bund.de unter der Rubrik FAQ. Im folgenden Text können Sie sich...

  • Jetzt an der FH Bingen bewerben

    In den Bachelorstudiengängen Agrarwirtschaft, Bioinformatik, Elektrotechnik, Informatik und dem ausbildungsintegrierten Studiengang Prozesstechnik nimmt die Fachhochschule Bingen zum Sommersemester 2011 Erstsemester auf. Zulassungen im ersten Semester sind ebenfalls möglich in den...

    • Trendwende an Berufsschulen

      Im laufenden Schuljahr 2010/11 besuchen gut 369 500 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen beruflichen Schulen Baden-Württembergs im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Das sind rund 7 400 weniger als im Schuljahr zuvor. Wie in der Schülervorausrechnung 2010 des...

    • Wenn die Fingerkuppen aufplatzen

      Die „Fingerbeeren“, die Innenseite der Fingerspitzen, gehören zu den sensibelsten Stellen des menschlichen Körpers. Dieser Bereich ist stark durchblutet und besitzt viele sensorische Nervenzellen für den Tastsinn. Kein Wunder also, dass aufgesprungene Haut an den Fingerspitzen sehr...

  • Demografie-Spiegel für jede Gemeinde

    Ab sofort steht der Demografie-Spiegel des Statistischen Landesamtes unter dem Themenbereich »Fläche, Bevölkerung« Demografie-Spiegel für alle baden-württembergischen Gemeinden aktualisiert zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gelb hilft gegen Winterfrust.

    Gelb macht gute Laune

    Gelb ist die Farbe der Sonne und des Lichts. Sie drückt Lebensfreude, Offenheit, Kraft, und Optimismus aus. Gelb steht auch für Wärme, Energie, Kreativität und Fantasie. In der Werbung wird Gelb gerne verwendet, um dem Betrachter eine heitere, fröhliche Stimmung zu suggerieren. Gelb sorgt für...

  • Wegen Rückenschmerzen in die Reha

    Im Jahr 2009 wurden in den 106 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen Baden-Württembergs, die über mehr als 100 Betten verfügen, nahezu 243 700 Patienten behandelt. Wie das Statistische Landesamt feststellt, kamen 166 800 Patienten aus dem eigenen Land (68 Prozent).

  • Gingko

    Von der Kälte einst vertrieben

    Nur etwas Eis oder Schnee im Winter und schon kann es gefährlich glatt werden. Doch die dünnen Eisschichten, die uns heutzutage in der kalten Jahreszeit das Leben schwer machen, sind nichts gegen die Eismassen, die vor mehr als 10.000 Jahren große Teile Europas bedeckten: Als Folge tieferer...

  • Mit Stipendium nach Mexiko

    Hochschulabsolventen insbesondere aus den Bereichen Umweltpolitik, Schutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, erneuerbare Energien, Stadtentwicklung, Wirtschaft/Tourismus sowie Medizin, Architektur, Ingenieurwesen und angewandte Technik, Sozial-pädagogik, Archäologie,...

  • Barocke Gartentage 2011

    Unter dem Motto "Pflanzen, Garten, Ambiente" präsentieren vom 28. April bis 1. Mai 2011 täglich 9-18 Uhr bereits zum 7. Mal rund 120 ausgewählte Aussteller im Südgarten des Blühenden Barock Ludwigsburg ihr besonderes Angebot für die gelungene Gartengestaltung.

  • Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011

    "Wenn unsere Hoffnung auf eine bessere und sicherere Welt mehr als reines Wunschdenken sein soll, brauchen wir mehr denn je das Engagement von Freiwilligen," sagte Kofi Annan. In diesem Sinne setzen 100 Millionen Europäer ihre Zeit und ihr Fachwissen ein, um den Bedürftigen zu helfen und der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.