Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Landesnaturschutzpreis 2024 Menschen für Naturschutz

    „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“ unter diesem Motto schreibt die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg den Landesnaturschutzpreis 2024 aus. Bis zum 1. August 2024 können über die Unteren Naturschutzbehörden Bewerbungen eingereicht werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wie lange sind hartgekochte Eier haltbar? Rund um das Osterei

    Ob roh zum Auspusten oder gekocht zum Färben und Verstecken – zu Ostern dreht sich vieles um das Ei. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Tipps, wie frisch das Ei sein muss, damit ausgepustete Eimasse noch genießbar ist, und wie lange sich gekochte Ostereier halten. ...

  • Top-Themen

  • Die Art Simulium ornatum gehört zu den veterinär- und humanmedizinisch relevanten Kriebelmücken.

    Kriebelmücken Zunahme der Blutsauger in Deutschland erwartet

    Tiergesundheit

    Sie sind nur zwei bis sechs Millimeter groß, ihr Aussehen ähnelt dem harmloser Stubenfliegen, doch ihre Stiche sind sehr unangenehm: Kriebelmücken (Simuliidae). Forschende der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt warnen nun, dass sie durch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tag des Regenwurms Waldboden ist Boden des Jahres 2024

      Regenwürmer sind wahre Bodenveredler und stehen symbolisch für das wertvolle Gut belebter und intakter Waldböden – die Grundlage für gesunde Wälder“, sagt Minister Peter Hauk MdL zum Tag es Regenwurms am 15. Februar. Im deutschsprachigen Raum wird der Tag des Regenwurms seit 2005 am 15. Februar...

  • Bäuerinnenforum auf der Grünen Woche

    Grüne Woche Bäuerinnenforum trifft auf Altersarmut

    Frauen in der Landwirtschaft sorgen mehrheitlich betrieblich und privat für das Alter vor. Das zeigt die „Studie Frauen. Leben. Landwirtschaft“. Interessant ist, dass 17 Prozent der Befragten das Altenteil als Mittel zur Alterssicherung angaben. Doch hinter dieser scheinbaren Sicherheit verbirgt...

    • Familie im Wandel Familien werden kleiner

      Die Zahl der Verwandten, die ein Mensch hat, wird in naher Zukunft voraussichtlich um mehr als 35 Prozent abnehmen. Gleichzeitig verändert sich die Struktur der Familien. Die Zahl der Cousins und Cousinen, Nichten, Neffen und Enkelkinder wird stark abnehmen, während die Zahl der Urgroßeltern und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Feuerwerk Sicher ins neue Jahr

      Mit Raketen und lauten Böllern begrüßen Bürgerinnen und Bürger in der Silvesternacht gewöhnlich das neue Jahr. Was für die einen Freud, kann für andere leicht zum Leid werden.

  • Holzbienen (Xylocopa sp.) an Lablab in Bengaluru (Indien)

    Interaktin von Bienen Vielfalt lockt die Insekten

    Biodiversität

    Die weltweit zunehmende Urbanisierung ist eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt. Gleichzeitig kommen Blütenpflanzen in Städten oft in größerer Vielfalt vor als auf dem Land. Das liegt an Zierpflanzen sowie Nutzpflanzen, deren Anbau zunehmend in die Städte verlagert wird. Eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ernährung von Grundschülern Ich esse, was du isst

    Ob in den Schulpausen, auf dem Nachhauseweg am Kiosk oder im Schwimmbad: Wenn Kinder eigenständig Snacks kaufen, sind sie oft mit Gleichaltrigen unterwegs. Hat das Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen? Eine Studie der Universität Bonn zeigt: Ja, das tun sie. Im Beisein von Freundinnen oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mini-Dumper und Schubkarre erleichtern den Beschäftigten der Firma Gaissmaier GartenLandschaft aus Freising die Arbeit erheblich.

    Schwere Lasten Pack‘s leichter an

    Betriebsführung

    Beim Schieben oder Ziehen schwerer Lasten wirken hohe Kräfte auf den Körper. Anders als beim Heben und Tragen stellt sich oft kein Gefühl für das Gewicht ein, das bewegt werden soll. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät deshalb zum Einsatz akkubetriebener...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.