Speise der Götter
Auf den Kakao kommt’s an. Er macht die Schokolade braun, gibt ihr das typische Aroma und die angenehm bittere Geschmacksnote: je höher sein Anteil, um so (zart)bitterer die Praline oder der Schokoriegel.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf den Kakao kommt’s an. Er macht die Schokolade braun, gibt ihr das typische Aroma und die angenehm bittere Geschmacksnote: je höher sein Anteil, um so (zart)bitterer die Praline oder der Schokoriegel.
Französisch oder Deutsch lernen, junge Leute aus dem Nachbarland kennen lernen und dabei noch viel erleben. – Mit dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) ist das auch im Jahr 2009 wieder möglich. Denn der BDL hat für Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren deutsch-französische Sprachferien...
Einmal im Netz der Dreiecksspinne, Hyptiotes paradoxus C.L. Koch 1843 gefangen, ist ein Entrinnen kaum noch möglich. Für 71 Spinnenexperten aus 21 europäischen Ländern ist die hocheffiziente Bauweise des umgestalteten Radnetzes ein wichtiger Grund, die Dreiecksspinne zur „Europäischen Spinne...
Zuviel Dünger schadet mehr als er nutzt – das ist ein Fazit zur Nährstoffbilanz im Boden deutscher Gärten. So belaste das Zuviel an Stickstoff, das Freizeitgärtner auf ihren Grundstücken verteilen, vor allem das Grund- und damit auch das Trinkwasser. Das machten in der Bayerischen Landesanstalt...
Der Verein Landbildung Rheinland hat aktuell noch freie Zivildienstplätze als landwirtschaftlicher Betriebshelfer zu vergeben. Darauf hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) vergangene Woche hingewiesen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt oder Gärtner sei dabei für den...
Drogenkonsum ist nicht nur in den Großstädten zu Hause. Nach Alkohol zählt Cannabis zu den beliebtesten Rauschmitteln. Für viele Jugendliche ist Cannabis etwas "Alltägliches"m das knapp ein Drittel aller jungen Menschen zwischen zwölf und 25 Jahren schon einmal ausprobiert hat. Zum Thema...
Fisch ist traditionell Bestandteil von Weihnachts- und Sylvestermenüs. Allerdings schmecken Karpfen, Hering, Lachs und Co. nur, wenn sie frisch und sachgerecht behandelt sind. Die Verbraucherzentrale hilft beim Erkennen frischer Ware.
Wie war das schön im Sommer: Üppige Blütenwolken, Farbenpracht und herrliche Düfte. Doch dieses Gartenglück ist nun verdrängt von dunklen Wintermonaten, die dazu verleiten, dem Garten den Rücken zu kehren und in aller Gemütlichkeit der Vorweihnachtszeit zu frönen. Doch wer die Füße hochlegt, der...
"Essen ist in Deutschland nach wie vor eine betont familienbezogene Angelegenheit", das stellte Professorin Uta Meier-Gräwe auf der Giessener Hochschultagung 2008 fest. Um diese Familienmahlzeiten zu Hause zu organisieren, leisten gerade berufstätige Mütter einen erheblichen...
Für Spendensammler bedeutet die Weihnachtszeit Hochsaison. Auch unseriöse Organisationen nutzen diese Zeit verstärkt für ihre Zwecke und versuchen, mit der Mitleidsmasche Geld für eigene Zwecke und nicht in erster Linie für Bedürftige zu sammeln. Bei der Vielzahl der Organisationen ist es oft...
Weihnachten steht vor der Tür und die Suche nach Geschenken hat begonnen. Womit kann man den Liebsten eine Freude machen? Da hat mancher die Qual der Wahl. Im Zweifelsfall sollten die Ohren bei der Auswahl ein Wörtchen mitreden dürfen. Denn viele Geschenke sind lauter als es unseren Ohren recht...
In den dunklen Wintermonaten kann man behaglich mit einer Tasse Tee und einem Buch in einer kuschelig gestalteten Wohnung zur Ruhe kommen. Balkon und Terrasse erleben jetzt ebenfalls eine Ruhephase und benötigen weniger Pflege als zu den anderen Jahreszeiten. Doch auch beim Blick nach draußen...
Versilberte Fische, bunt bemalt oder verziert mit Engelshaar, glitzern und funkeln zusammen mit Hirschen, Früchten, Kugeln ab dem ersten Adventswochenende an zehn echten Bäumen und in acht Vitrinen im Glasmuseum Wertheim.
In der Sonderausstellung bis 1. März 2009 im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim sind Exponate der Sammlung Carmen Würth zu sehen.
Das Museum der Brotkultur zeigt in seiner diesjährigen Weihnachtsausstellung 30. November 2008 bis 11. Januar 2009 eine Auswahl hochwertiger und außergewöhnlicher Krippen von Landshuter Sammlern. Die Stücke dieser privaten Sammler haben in den letzten Jahren durch den Landshuter Krippenweg auch...
Am 18. November proklamierte der Träger des Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award) von 1997, Herr Professor Michael Succow, das Insekt des Jahres 2009. Es ist die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata). Die Pressekonferenz fand im Naturkundemuseum in Berlin statt.
Auch im Jahr 2009 führt der Deutsche Bauernverband wieder sein vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördertes Praktikantenprogramm mit der Russischen Föderation durch. Das Programm bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der russischen Landwirtschaft...
Nachhaltig und zielstrebig macht sich derzeit eine Studierendengruppe auf den Weg, das Studium der Agrarwissenschaft grundlegend zu verändern: interdisziplinärer und ethischer soll die Lehre werden. Die Universität solle sich ihrer Verantwortung bewusst werden, die Bedeutung von Ernährungssystemen...
Ob Gänsebraten, Ente, Marinaden, Dips oder Saucen - Honig verleiht vielen Gerichten den besonderen Pfiff.
"Plätzchen backen mit Kindern beinhaltet etwas sehr Wertvolles", sagt Claudia Forster-Bard vom Bundesverband der Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft e.V. (MdH). Es fördert die Kreativität und macht sie mit einem der schönsten, vorweihnachtlichen Rituale unserer Kultur vertraut.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.