Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Inmitten einer faszinierenden Moorlandschaft bietet das Federseemuseum im Freigelände begeh- und begreifbare Architektur aus 3500 Jahren örtlicher Pfahlbaugeschichte. Im Museum sind zur Großen Landesausstellung Baden-Württemberg „4.000 Jahre Pfahlbauten“ vom 16.4. bis 9.10. 2016 hochkarätige Funde aus bronzezeitlichen Pfahlbauten rund um die Alpen ausgestellt.

    4000 Jahre Pfahlbauten

    Regionales

    Den im Jahre 2011 zum UNESCO Welterbe erklärten Pfahlbausiedlungen ist die Große Landesausstellung Baden-Württemberg „4.000 Jahre Pfahlbauten“ gewidmet.

  • Bei der Preisverleihung: Joachim Rukwied (Präsident des DBV), Gerd Sonnleitner (Ehrenpräsident des DBV), Beata Meczykowski (Lebensgefährtin von Herrn Engel), Preisträger David Engel und Dr. Horst Reinhardt (Vorstandssprecher der Landwirtschaftlichen Rentenbank)

    Ehrung für gute Öffentlichkeitsarbeit Rentenbank verleiht Gerd Sonnleitner-Preis

    Betriebsführung Unternehmen

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat zum dritten Mal ihren mit 3.000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträger 2016 ist der 28-jährige Maschinenbauingenieur und Landwirt David Engel aus Rheinland-Pfalz. Er erhält die Auszeichnung für seine...

  • Top-Themen

    • Aurikeln sind pflegeleicht, anspruchslos und lassen sich har-monisch mit anderen Blattschmuckpflanzen und Gräsern kombinieren. Dabei gedeihen sie gut in Töpfen und Kästen.

      Alte Gartenschätze Aurikel sind wieder auf dem Vormarsch

      Garten

      Manche Sachen geraten zu Unrecht in Vergessenheit. Das gilt auch für Pflanzen: Weil sie sich nur aufwändig per Hand vermehren lassen, verschwanden Aurikeln (Primula auricula) aus den Gärtnereien. Doch nun sind die nostalgischen Schönheiten mit den prächtigen Blüten und dem genügsamen Charakter...

  • Infektionsgefahr bei Wildtieren Angesteckt bei Fuchs, Marder und Co.?

    Betriebsführung Jagd

    Menschen und Wildtiere kommen sich in Deutschland immer näher. Land- und Forstwirtschaft oder Sport- und Freizeitaktivitäten führen dazu, dass Menschen die natürlichen Lebensräume von Wildtieren verstärkt nutzen. Gleichzeitig halten sich Wildtiere immer häufiger in menschlichen Siedlungen auf. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Rasen Wenn der Frühling kommt

      Was im Frühjahr zu tun ist, damit man sich im Sommer über einen grünen Rasen freuen kann, steht in BWagrar, Ausgabe 14-2016. Sie können den Beitrag hier online nachlesen. Darüber hinaus lesen Sie hier, welches Geräte sich für Sie zum Mähen eignet.

  • Milchviehstall Es werde Licht

    Historisches

    Die Vereinigte Leichtmetall-Werke GmbH in Bonn warb einst mit besonders hellem Licht im Kuhlstall. In den modernenen Offenfrontställen von heute kein Thema mehr.

    • Hähnchen-Schicht-Salat mit Bacon und Ei

      Ein Picknick im Frühling Geflügelgenuss für unterwegs

      Geflügel Rezepte

      Im Park auf einer Decke sitzen, eine kühle Erfrischung genießen und dazu leckeres Fingerfood snacken – so schmeckt der Sommer! Dabei greifen Genießer gerade in den warmen Monaten gerne auf leichte Mahlzeiten zurück, die sich gut vorbereiten lassen. Wenn das mal nicht genau die Voraussetzungen für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Vegetarische Gerichte, wie hier Falafel, liegen im Trend

    Vegan-Boom Kernmarkt von vegetarischen und veganen Lebensmitteln wächst

    Lebensmittel Markt Rinder Schweine

    Der Markt für vegetarische und vegane Lebensmittel steigert den Umsatz kontinuierlich. Prognosen gehen von weiterem Wachstum aus. In Kernwarengruppen werden 2015 454 Millionen Euro umgesetzt. Vegetarische und vegane Produkte für eine Vielzahl an Zielgruppen interessant. Der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Albtrauf Neuer Bannwald ausgewiesen

    FFH-Wiese

    Das Regierungspräsidium Tübingen hat die Schutzgebietsverordnung zum neu abgegrenzten Bann- und Schonwald „Stöffelberg-Pfullinger Berg“ am Albtrauf zwischen Reutlingen-Gönningen und Pfullingen erlassen

  • Preisübersicht für Baden-Württemberg Trinkwasserpreis im Durchschnitt gestiegen

    Wasser

    Die Energie- und Wasserkartellbehörde Baden-Württemberg hat eine aktuelle Übersicht der Trinkwasserpreise für Haushaltskunden in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Übersicht bezieht sich auf einen Vier-Personen-Haushalt mit einem angenommen Jahresverbrauch von 150 Kubikmeter Wasser und umfasst...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auf Borrelien-Erreger untersucht: Die Südliche Hausmücke (Culex quinquefasciatus).

    Borreliose Übertragung durch Stechmücken

    Senckenberg-Wissenschaftler haben erstmalig Borrelien in deutschen Stechmücken nachgewiesen. Die drei identifizierten Arten der Bakterien können beim Menschen die Multisystemerkrankung Lyme-Borreliose auslösen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hausgeräte Schummel-Software auch in Backöfen

    Produkttester des Stuttgarter Instituts für Produktforschung GmbH (ipi) fanden heraus, dass nicht nur in deutschen Dieselfahrzeugen, sondern auch in manchen Backöfen und Fernsehern Schummelsoftware eingebaut ist. Solche Geräte verbrauchten im Testbetrieb weniger Kilowattstunden als normalerweise.

  • Ostern steht vor der Tür Zeit der bunten Eier

    Eier

    Ob als buntes Frühstücksei, Rührei, Spiegelei oder im Kuchen verarbeitet – zu Ostern ist der Eierkonsum überdurchschnittlich hoch. Während ein Bundesbürger pro Monat im Mittel nur acht bis neun Schaleneier isst, verzehrt er Ostern zwei Stück mehr. Darauf weist der Rheinische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.