Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Kulturlandschaftspreis Auszeichnung für Projekte

    Seit 15 Jahren wird der Kulturlandschaftspreis des Schwäbischen Heimatbundes an Bürgerinnen und Bürger des württembergischen Landesteils für ehrenamtliches Engagement in der Landschaftspflege verliehen. Minister Alexander Bonde überreichte den Initiatorinnen und Initiatoren von acht vorbildhaften...

  • Jagd Sicherheit beim Hochsitzbau

    Jagd

    Die Hochsitzeinrichtungen im Revier sind oft der ganze Stolz des Jägers! Trotzdem vernachlässigen viele Jagdpächter die regelmäßige Kontrolle, ob ihr Hochsitz auch noch sicher ist. Dabei fängt die Sicherheit bereits beim Bau des Hochsitzes an.

  • Soja-Züchtungsinitiative Teilnehmer gesucht

    Ackerbau Garten Soja Züchtung

    Ein Experiment, 1000 Gärten, 1000 Stämme und 20 Sorten: Der Freiburger Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 gemeinsam mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiter zu entwickeln.

  • Im Onlineshop "MixDeinBrot" von Mona Glock können Kunden ihre eigene Brotbackmischung zusammenstellen, die ganz bequem per Post geliefert wird.

    MixDeinBrot Onlineshop Backe, Backe Brötchen...

    Dinkel Getreide

    Wie verbinde ich meinen Beruf mit meinem Hobby? Ganz einfach, man gründet sein eigenes Unternehmen, mit dem man beides verwirklichen kann. Diese Idee hatte auch Mona Glock aus Erdmannshausen. Sie gründete 2014 ihren eigenen Onlineshop, in dem Kunden ihre Bio-Brotbackmischung ganz individuell...

  • Top-Themen

    • Bundessieger aus Baden-Württemberg Meisterschaft der Müller

      Ackerbau

      Die zehn besten Nachwuchsmüllerinnen und -müller aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz traten vergangene Woche zum MühlenMasters 2015 in der Bohlsener Mühle in Niedersachsen an. Der Bundessieg 2015 für den besten Nachwuchsmüller geht an Constantin Westermayer von der Stelzenmühle in...

  • Gesundheit Fit durch die kalte Jahreszeit

    Gesundheit

    Nasskalt, nebelig, grau: Auf den teils goldenen Oktober folgt nun der meist ungemütliche November. Jetzt heißt es, möglichst fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt dazu Tipps für den Arbeitsalltag und die Freizeit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Blumenkiste - am Anfang vieler Projekte steht die Improvisation.

      Urbanes Gärtnern Lebensqualität für Städte

      Gemeinschaftsgärten steigern die Lebensqualität in den Stadtquartieren. Das zeigt eine Forschungsarbeit, die im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entstanden ist. Die Wissenschaftler haben Urban-Gardening-Projekte in Berlin, Potsdam, Leipzig, Hannover, Essen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Praktikanntenprogramm im DBV Auf nach Japan

    Aus- und Weiterbildung Deutscher Bauernverband Praktikum

    In 2016 führt der Deutsche Bauernverband (DBV) wieder sein vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördertes Praktikantenprogramm mit Japan durch. Dieses Programm richtet sich an . Bewerbungen sind ab sofort möglich.

  • Psychologie zum Autofahren Kurzsichtig hinter dem Lenkrad

    Verkehr

    Hinter dem Steuer mutiert ein biederer Büroangestellter zum Raser, ein gemütlicher Familienvater wird zum wilden Drängler. Das Auto verändert Menschen - nicht nur ihre Eigenschaften, sondern auch ihre Wahrnehmung. Psychologen der Universität Trier haben herausgefunden, dass Autofahrer Entfernungen...

    • Der Befall mit Phytoplasmen bewirkt, dass die Pflanzen (hier: Astern) anstelle von Blüten (oben links), verkümmerte Blattstrukturen (oben rechts), sowie vegetative Triebe (unten) ausbilden.

      Ursache für Pflanzenkrankheiten Wie aus Pflanzen Zombies werden

      Obstbau Pflanzenkrankheiten Weinbau

      Es liest sich ein wenig wie eine Horror-Geschichte, an deren Anfang eine Idylle steht: Üppig blühende gesunde Pflanzen, umschwärmt von zahlreichen Insekten. Von ihrem Besuch profitieren gewöhnlich beide Seiten. Während die Insekten sich an Pflanzensaft und Pollen laben, bestäuben sie Blüten und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Spielerisch mit Karten lernen Wissen über Landwirtschaft und Ernährung

    Freizeit Kinder

    Wie viel Vitamin C steckt in einem Kürbis und wie viele Kilo Zwiebeln verbrauchen wir pro Kopf im Jahr? Mit den richtigen Antworten auf diese Fragen kann man eine „fette Ernte“ bei dem gleichnamigen lehrreichen Kartenspiel einfahren. Entwickelt wurde es vom strategischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schülergruppe am Times Square in New York

    Zeit im Ausland Zehn Tipps für die Sprachreise

    Aus- und Weiterbildung

    Urlaubsspaß und Sprachunterricht in kleinen Gruppen, Leben in einer Gastfamilie oder auf einem Campus - immer mehr Jugendliche setzen in ihren Schulferien auf Bildung mit Freizeit- und Erlebnischarakter. Schülersprachreisen bieten eine gute Gelegenheit, die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern...

  • Warenkunde Kohl Willkommmen bei den Kohls und Krauts

    Rezepte

    Wenn es kälter wird mögen wir ihn richtig gern: Kohl in allen Formen und Farben. Die Wildform des „urdeutschen“ Rot-, Weiß- und Spitzkohls kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und aus den atlantischen Küstengebieten Europas. Im Laufe der Zeit breitete sich der Zuchtkohl aber fast über den...

  • Wenn der silberne Rand der Münze gänzlich im Profil verschwindet, ist man als Autofahrer auf der sicheren Seite.

    Winterzeit Zeit für den Reifenwechsel

    Wenn sich der erste Nachtfrost ankündigt, wird es allmählich Zeit für den Wechsel auf Winterreifen. Schließlich bieten sie in der kalten Jahreszeit selbst ohne Eis und Schnee auf der Fahrbahn erheblich bessere Manövrier- und Bremseigenschaften als Sommerreifen. Ob die seit der letzten Saison...

  • Rasenpflege im Herbst

    Garten

    Wenn die Tage wieder kürzer und die Temperaturen kälter werden ist es höchste Zeit, den eigenen Garten gut auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Die Antwort darauf, warum entgegen früherer Meinungen auch vor dem Winter nochmals kräftigt gedüngt werden sollte und weitere Experten-Tipps dazu, wie...

  • Kürbisse satt in Ludwigsburg

    Regionales

    Derzeit läuft die Kürbisausstellung 2015 im Blühenden Barock Ludwigsburg unter dem Motto „Kürbis beflügelt“. Bis zum 8. November können die Besucher tolle Kürbisfiguren entdecken, leckere Kürbisgerichte genießen und bei aufregenden Veranstaltungen mitfiebern.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.