Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Mehr als ein Suppengemüse Pastinaken und Petersielienwurzeln

    Rezepte

    Sie sind Dauergäste in fast jeder Gemüsesuppe. Doch als Hauptgericht oder Beilage wurden Pastinaken und Petersilienwurzeln lange unterschätzt. Dabei kann es das Wurzelgemüse mit vielen klassischen Beilagen wie zum Beispiel Erbsen und Karotten aufnehmen. Pastinaken und Petersilienwurzeln sind wahre...

  • Licht hat Einfluss auf die innere Uhr Abendliche Computernutzung führt zu Schlafstörungen

    Unsere biologische Uhr muss täglich neu gestellt werden, um den inneren Rhythmus von ungefähr 24 Stunden mit dem Rhythmus der Außenwelt zu synchronisieren. Licht spielt in diesem komplexen Prozess eine besondere Rolle. Ist die Innere Uhr falsch getaktet, kann dies gravierende Folgen haben: Schlaf-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gefahren in der Weihnachtszeit Stille Nacht, gefährliche Nacht...

    Betriebsführung Weihnachten

    Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und auch die gefährlichste Zeit des Jahres, warnen die Experten von DEKRA. Brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume, Stürze und ein erhöhtes Unfallrisiko im Straßenverkehr können einen Schatten auf das Fest der Freude werfen. Die Experten empfehlen, sich...

  • Top-Themen

  • Hamamelis, die Zaubernuss, ist der Star unter den Winterblühern

    Winterblühende Gehölze Gartenstars im Winter

    Garten

    In BWagrar 50/2015 hatten wir aus platztechnischen Gründen keine Möglichkeit, alle Informationen unsers Autors Peter Springer abzudrucken. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag inklusive einer übersichtlichen Tabelle und weiteren Fotos.

  • Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote001

    Unterwegs auf der Insel des Feuer und Lichts

    Regionales

    Vulkane, Lavabomben, und atemberaubende Aus- und Einblicke: Ingrid Weiss hat ihre Eindrücke von der BWagrar-Leserreise mit der Kamera festgehalten. Hier eine Auswahl ihrer schönsten Bilder von der Kanareninsel, die 36 Leser im November eine Woche lang erkundeten.

  • Wohlbefinden in der Weihnachtszeit Glaube hilft beim Stressabbau

    Weihnachten

    Viele Europäer erleben das nahende Weihnachtsfest nicht unbedingt als Fest der Freude, sondern eher als belastende und stressige Zeit. Dies belegt eine Studie der Universität Göttingen, in der Umfragedaten zum Thema Weihnachten und subjektives Wohlbefinden ausgewertet wurden. Im Allgemeinen waren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister

    Übergabe Meisterbriefe Meisterfeier in Stuttgart

    Regionales

    23 Hauswirtschafterinnen, 14 Landwirtinnen und Landwirte, neun Winzer sowie 14 Tierwirtschaftsmeisterinnen und Tierwirtschaftsmeister der Fachrichtung Imkerei die im Regierungsbezirk Stuttgart fortgebildet worden waren, erhielten vergangene Woche ihre Meisterbriefe von Regierungspräsident Johannes...

    • Preisverleihung in Baden-Württemberg Schönes Dorf

      Mit seiner Wirtschaftskraft in der ganzen Fläche und der hohen Lebensqualität trägt der Ländliche Raum in Baden-Württemberg entscheidend zum Erfolg unseres Landes bei. Er steht aber auch vor einer Reihe von Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den demographischen Wandel. Wie diesen...

    • Deutz Im Härtetest

      Historisches

      Der Deutz D 160 06 wurde 1969/70 gebaut. Als Großtraktor mit Knicklenker erweckte er seinerzeit viel Aufsehen. Im Klöckner-Humboldt-Deutz Entwicklungswerk Porz wurde er durch ein hartes Testprogramm geschickt.

  • Nutzpflanzen erkennen Schüler ohne Plan

    Ackerbau Schule

    Roggen und Gerste werden von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe nur selten erkannt – Biologiedidaktiker fordern neue Unterrichtsmaterialien und Methoden

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Medizin der Geschlechter Frauen ticken anders – Männer erst recht!

    Frauen

    Frauen sterben im Durchschnitt sechs Jahre später als Männer – mit 84 Jahren. Was bedeutet dieser Unterschied für die moderne Medizin? Brauchen wir eine eigene „Gendermedizin“ oder geht sie in der sogenannten personalisierten Medizin auf, die das Ansprechen des einzelnen Patienten auf die Therapie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wie ist Ihr erster Eindruck? Unbearbeitetes und manipuliertes Foto eines Gesichts, wie es auch in der nun vorliegenden Studie der Bremer Jacobs University benutzt wurde.

    Schöne Haut mach seriös Noch etwas Puder bitte!

    Familie

    Der erste Eindruck zählt. Nur eine Zehntelsekunde braucht das Gehirn, um ein Urteil über eine Person zu fällen, der man zum ersten Mal gegenübersteht. Doch was macht diesen ersten Eindruck aus? Neueste Untersuchungen von Dr. Elena Tsankova und Prof. Dr. Arvid Kappas von der Jacobs University in...

  • Blumendekoration im Winter Eisige Tischdeko

    In der kalten Jahreszeit sorgen gefrorene Blüten für ein unvergessliches Dinner-Erlebnis. Verarbeitet zu kristallinen Blütenkugeln setzen die Blumen magische Effekte und glänzen als festliches Tischgedeck nur für einen besonderen Moment.

  • Im Kampf gegen Typ-2-Diabetes Individuelle Diät statt kohlenhydratarm

    Ernährung

    Eine aktuelle Studie bestätigt: Menschen können ein und dasselbe Nahrungsmittel höchst unterschiedlich verstoffwechseln. Ein Maß dafür ist die Höhe des Blutzuckerspiegels nach dem Essen. Ist dieser dauerhaft zu hoch, drohen Stoffwechselerkrankungen wir ein Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler haben...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.