Gesund beginnt im Mund
Der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen veranstaltet den Tag der Zahngesundheit am 25. September 2006 unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Hiphop für die Zähne“
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen veranstaltet den Tag der Zahngesundheit am 25. September 2006 unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Hiphop für die Zähne“
Seit Mai 2006 wurden dem Robert Koch-Institut mehr als 100 Salmonellose-Fälle gemeldet, die durch Salmonella (S.) Hadar verursacht wurden. Zwei Personen sind an den Folgen der Erkrankung gestorben. Das Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin gibt Hinweise zur hygienischen Zubereitung von...
Bei der Delegiertentagung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden in der Sparkassenakademie Neuhausen/Fildern forderte Präsidentin Hannelore Wörz bessere Zugangsmöglichkeiten zum Internet für den ländlichen Raum.
Die Zahl der Gartenbesitzer wird bis zum Jahr 2010 um circa elf Prozent steigen. "Die Arbeit des Landesverbands der Gartenfreunde leistet daher einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft", sagte die Ministerin für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 9. September beim 25....
Am 24. September 2006 ist Tag der offenen Tür in der Versuchsstation für Gartenbau an der Universität Hohenheim. Die Universität präsentiert Versuchsarbeiten aus allen Bereichen des Gartenbaus.
Seit 1. Juli müssen Eltern ihren Kindern Unterhalt bezahlen, wenn die Kinder unter 25 Jahre alt und länger als ein Jahr arbeitslos sind.
Über eine massive Ausbreitung des beifußblättrigen Traubenkrauts (Ambrosia artemesiifolia) hat die Pflanzengesundheitskontrolle des brandenburgischen Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Frankfurt/Oder informiert. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, komme die...
Brutkästen für Singvögel sollten im Herbst gereinigt werden. Dazu hat der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) vorige Woche in Bonn aufgerufen.
Im Rahmen der großen Landesausstellung "Das Königreich Württemberg 1806 - 1918, Monarchie und Moderne" kann auch die Bevölkerung mitwirken. Wer ein Erinnerungsstück an Königszeiten hat oder eine Legende weiß, die sich mit dem württembergischen Königshaus verbinden lässt, kann von Donnerstag 5....
Die Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen führen im Herbst 2006 erstmals eine Zwischenprüfung für Gärtner ein.
In diesem Jahr jährt sich zum 400. Mal der Geburtstag des niederländischen Malers Rembrandt. Dies ist Anlass genug, die Rembrandt-Tulpen vorzustellen, die schon zu Lebzeiten des Künstlers so bezeichnet wurden. Mit ihren flammenden Blütenblättern sind sie ein Blickfang in jedem Garten.
Bei den Heimattagen in Wertheim beteiligen sich die Landfrauen der Region durch verschiedene Veranstaltungen. Am Freitag, 1. September, wurde die Ausstellung "Landfrauenarbeit im Fluss der Zeit" in Zusammenarbeit mit dem Grafschaftsmuseum Wertheim eröffnet, die bis 17.9. 2006 zu sehen ist.
Mit leuchtenden Herbstpflanzen lässt sich der Sommer im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse ganz unkompliziert verlängern. Zu den beliebtesten unter ihnen zählen Heidegewächse.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) raten zur Vorsicht beim Kauf und bei der Anwendung von Produkten, die für einen raschen und übermäßigen Muskelaufbau empfohlen und per Internet oder aufgrund von Angeboten in...
Selbstständiges Wohnen in vertrauter Umgebung wünschen sich die meisten Menschen fürs Alter. Der neue Ratgeber "Hilfen im Alter" der Verbraucherzentralen informiert, worauf man achten muss, wenn man Unterstützung im Haushalt benötigt.
Ein neuer Ratgeber des Umweltbundesamtes (UBA) unter dem Titel "Trink was - Trinkwasser aus dem Hahn" gibt Tipps für eine gute Trinkwasserqualität in Haus und Wohnung. Die gesetzlichen Anforderungen seien eindeutig: Trinkwasser dürfe keinen Anlass zu gesundheitlicher Besorgnis bieten.
Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (LaKoG) hat ein neues Informationsangebot zur Kinderbetreuung an den Hochschulen des Landes entwickelt.
Dauerblüher werten Gärten ungemein auf. So auch die unermüdlich und gleichzeitig reich blühende Feuergeißschlinge. Mit ihren gelbroten Blüten schmückt sie jeden Garten.
Vollkornbrot wird hoch geschätzt, wenn es um unsere Gesundheit geht. Aber es enthält mehr bedenkliches Acrylamid als Brote aus hellem Mehl. Hohenheimer Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse zur Acrylamidbildung in Gebäck.
Das landwirtschaftliche Unternehmen muss die Kosten für einen Ausbildungsplatz in der Hauswirtschaft genauso zu 100% absetzen können wie für einen anderen Ausbildungsplatz, fordert die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz angesichts des Fehlens von 270.000...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.