Reisen zu sehenswerten Gärten
Die Gartenakademie Baden-Württemberg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder erlebnisreiche Reisen für Gartenliebhaber.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Gartenakademie Baden-Württemberg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder erlebnisreiche Reisen für Gartenliebhaber.
Niemand kann Eltern die Verantwortung für die richtige Schulwahl für ihre Kinder abnehmen. Wichtiger als diese Entscheidung ist, dass ein Kind das Gefühl hat, dass die Eltern ihm zur Seite stehen. Dann wird es seinen eigenen Weg finden und gehen.
Für viele Menschen sind Zimmerpflanzen ein Muss: Man holt sich ein Stück Natur unters Dach und verbessert das Raumklima. Sehr beliebt sind wegen ihres Formen- und Farbreichtums vor allem Bromelien. Sie sind pflegeleicht und bringen jeden Raum zum Leuchten.
Rosen, die reich blühen sollen, brauchen viele Nährstoffe. Es empfiehlt sich sie nicht erst zu düngen, wenn der Flor beginnt, sondern lange vorher.
Auf der internationalen Pflanzenmesse vom 25. bis zum 28. Januar in Essen präsentiert die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) einen neuen kostenlosen Leitfaden für Gärtner "Bioenergie im Gartenbau - Wärme aus Biomasse für die Gewächshausbeheizung".
Landkinder haben durchschnittlich weniger Entwicklungsverzögerungen und Wahrnehmungsstörungen als Stadtkinder. In naturnaher Umgebung werden alle Sinne angesprochen. Schulberater Detlef Träbert wirft einen kritischen Blick auf den „Förderwahn“.
Jetzt zeigen sich die Pflanzen, die der Kälte trotzen und im Winter mit besonderen Eigenschaften auftrumpfen. Zum Beispiel winterblühende Gehölze oder immergrüne Arten, die dem winterlichen Garten Struktur verleihen.
Kamelien zählen zu den begehrten, aber empfindlichen Topf- oder Kübelpflanzen für Zimmer und Balkon. Aber immer wieder haben Kamelienfreunde Kummer mit ihren Lieblingen: Oft verlieren sie ihre Knospen oder werfen aus unerklärlichen Gründen ihre Blätter ab.
Am Samstag, den 27. Januar 2007 können Hobby- und Freizeitgärtner mit der Gartenakademie Baden-Württemberg die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen besuchen.
Auch wenn es das "Fest der Liebe" sein sollte: In vielen Familien hängt der Haussegen an Weihnachten schneller schief als die Weihnachtskugeln am Baum. Konflikten und Zank kann man wortwörtlich "aus dem Weg gehen".
Gern überlassen wir Erwachsene das Schreiben oder Formulieren von Wunschlisten an das Christkind unseren Kindern. Und doch gibt es auch bei uns mitunter lange Listen zum Weihnachtsfest. Volker Willnow von der Landwirtschaftlichen Familienberatung, Hohebuch, wirft einen Blick darauf.
"Ungefähr 80 Prozent aller Hausgärten sind bereits überdüngt", sagte Dipl. Ing. Hermann Konnemann auf dem ersten Forum zum Internationalen Tag des Bodens der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim. Ziel eines neuen Forschungsvorhabens sei es daher, in Zukunft exakte Düngeempfehlungen für...
Die Spinne des Jahres 2007 gehört zur Familie der Wolfspinnen und ist mit fast 20 mm Körperlänge die größte einheimische Spinnenart. Weil ihr Lebensraum, die Flussufer, immer stärker vom Menschen gestaltet werden, ist sie in weiten Teilen Deutschlands ausgestorben.
"Zimt" ist die aktuelle Weihnachtssternfarbe für dieses Jahr. Der ungewohnte, warme Ton von 'Cinnamon Star' erinnert an Altgold und kontrastiert schön mit dem dunkelgrünen Laub. Mit der zimtfarbenen Sorte wird die Farbpalette der Weihnachtssterne um eine neue Variante bereichert.
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit veröffentlicht die Internetseite Weihnachtsmarkt-Deutschland wieder eine umfangreiche und detaillierte Übersicht der vielen kleinen, großen, traditionellen und kuriosen Weihnachtsmärkte in Deutschland und den europäischen Nachbarländern.
Einen Blick in ihre Weihnachtsbäckerei erlaubt Hauswirtschaftsmeisterin Doris Bopp. Sie ist Vorsitzende im Kreisverband der Nürtinger Landfrauen und gibt seit Jahren Koch- und Backkurse.
Die Ritterwanze ist Insekt des Jahres 2007. Mit der Wahl der rot-schwarzen Ritterwanze möchte das Kuratorium „Insekt des Jahres“ auf eine eher unbekannte Tiergruppe aufmerksam machen.
Wo verstecken sich Blattläuse im Winter? Das fragt sich mancher Hobbygärtner im Sommer, wenn er sich jeden Tag über sie ärgert. Zum Beispiel über den Schaden, den sie an Johannisbeeren anrichten können.
Vor Zimtsternen und Zimt wird derzeit in Presse, Rundfunk und Fernsehen gewarnt. Bei üblichen Verzehrsgewohnheiten sieht das Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin weniger eine Gefahr, zuviel Cumarin aufzunehmen, als bei kleinen Kindern. Hier empfielt es sich, gerade in der Weihnachtszeit die...
Die Farbenpracht der Balkonblumen ist vergangen und die meisten Balkonkästen verschwinden im Keller. Doch es geht auch anders: Wenn im nächsten Jahr Krokusse, Narzissen oder Tulpen den Beginn der wärmeren Jahreszeit ankündigen, können sich auch Balkon und Terrasse schon in ein Blütenmeer...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.