Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Natur Menschen schränken Tierbewegungen ein

    Biodiversität

    Der Mensch greift in die Landschaft ein – durch Städtebau und Straßen, landwirtschaftliche Nutzflächen sowie den Abbau von Rohstoffen. Welche Auswirkungen hat dieser menschliche Einfluss auf Tiere und ihre Lebensräume? Mit Hilfe von GPS-Bewegungsdaten von mehr als 800 Tieren wiesen Wissenschaftler...

  • Keine Reform des Landtagswahlrechts Landesfrauenrat ist empört

    Fassungslos reagiert der Landesfrauenrat Baden-Württemberg auf den gestrigen Beschluss der CDU-Landtagsfraktion. Mit ihrem geschlossenen „Nein“ zur Reform des Landtagswahlrechts verstößt sie nicht nur gegen den Koalitionsvertrag. Sie ignoriert auch abermals den Beschluss der 50 Mitgliedsverbände...

  • Das Kuheuter

    Regionales

    BWagrar-Leser Gerd Graf aus Tannheim spitzt immer mal wieder den Stift und schreibt seine Gedanken nieder. Jüngst ist ihm etwas zum "Kuheuter" eingefallen.

  • Preisübergabe VDAJ Kommunikationspreis 2018 am 18. Januar 2018 in Berlin im Rahmen der VDAJ-Fragestunde. v.li.: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, die Preisträger Rebekka Bahr und Matthias Vogler, Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied und Dr. Katharina Seuser, 1. Vorsitzende des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten.

    Grüne Woche Auszeichnung für Reportage über Landwirtschaft

    Grüne Woche Kommunikation

    Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat die Redakteure des Norddeutschen Rundfunks (NDR) Rebekka Bahr und Matthias Vogler für die Dokumentation „Bauernschlau und Powerfrau“ mit dem VDAJ-Kommunikationspreis 2018 ausgezeichnet.

  • Top-Themen

  • Studie Macht Hausarbeit krank?

    Ältere Frauen verbringen im Schnitt fast fünf Stunden pro Tag mit Hausarbeit, während ältere Männer mit nur drei Stunden zurückhaltender sind. Das bleibt offenbar nicht ohne Folgen für die Gesundheit: Die Senioren fühlen sich deutlich gesünder als die Seniorinnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wilde Haustiere Niedersachsen bezahlt die Katzen-Kastration

    Rund zwei Millionen verwilderte Hauskatzen leben aktuell in Deutschland, allein 200.000 davon gibt es in Niedersachsen, so Schätzungen des Deutschen Tierschutzbundes. Das Problem obdachloser Katzen verschärft sich durch unkontrollierte Vermehrung von Jahr zu Jahr. Die Landesbeauftragte für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Silvesterbrauch Gleigießen, Apfelorakel und Co.

    Der Übergang in eine neue Zeit wird immer gern mit einem Fest begleitet. So auch an Silvester. Die rituale und Bräuche sind vielfältig. Besonders beliebt: Orakel und Deutungen, was das neue Jahr bringt. Wir haben ein paar Ideen zusammengetragen.

    • Vorsicht mit Feuerwerk Sicher böllern

      Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Lesen Sie hier, wie sie sicher mit Feuerwerkskörpern umgehen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Weihnachtsessen Tipps für die Festplanung

    Ob Weihnachtsfeier oder Silvesterparty: Damit beim Festessen oder auf dem Partybuffet möglichst wenig Reste bleiben, helfen eine gut durchdachte Menüplanung, die richtige Speisenauswahl und der Partyplaner.

  • Philipp Hofmann aus Großrinderfeld hat während seines Studiums ein Urlaubssemester gemacht und einige Monate in Irland verbracht.

    Praktikant im Ausland Weit, weit weg zur Landwirtschaft

    Ausland Ausland Betriebsführung Praktikum Regionales

    Fremde Kulturen kennenlernen, neue Arbeitsweisen erfahren oder einfach nur die Sprache trainieren – Gründe für einen Aufenthalt in einem anderen Land sind schnell gefunden. Und wer in der Landwirtschaft tätig ist, tut sich in der Regel auch nicht schwer, einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden....

  • Krippenmuseum Oberstadion

    Regionales

    Seit zehn Jahren sind im Krippenmuseum in Oberstadion Krippen aus aller Welt zu sehen. Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich den Krippen aus Glas und Porzellan.

  • Putenbraten mit fruchtiger Soße

    Putenbraten mit Granatapfel-Soße

    Jetzt gibt es sie wieder, die wunderschönen roten Granatäpfel mit den frisch-fruchtigen Kernen. Wie man die mit möglichst wenig Spritzern an der Wand aus der Frucht gewinnt, dazu gibt es verschiedene Methoden. Und hier gleich noch ein Rezept dazu.

  • Meisterbriefe verleihen im Regierungsbezirk Tübingen

    Regionales

    42 frischgebackene Meister innen und Meister der Landwirtschaft wurden vergangene Woche vom Regierungspräsidium (RP) Tübingen verabschiedet. Regierungspräsident Klaus Tappeser überreichte im Dorfgemeinschaftshaus Reute-Gaisbeuren die Meisterbriefe.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.