Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Kein Alkohol in der Stillzeit, rauchen einschränken

    Nikotin beeinflusst das Nervensystem und führt u. a. zu einer mangelnden Durchblutung. Es besteht Einigkeit darüber, dass Rauchen während der Stillzeit die Gesundheit des Kindes gefährden kann und daher in dieser Zeit möglichst nicht geraucht werden sollte, rät das Bundesinstitut für...

  • Holunder nicht roh verzehren

    Jetzt sind die schwarzen Holunderbeeren reif und hängen in dichten Trauben an den Ästen. Vor dem Verzehr muss das Wildobst erhitzt werden, um giftige Inhaltsstoffe zu zerstören. Darauf weist der aid infodienst hin.

  • Lebensmittel aus der Kälte

    Als im Jahr 1955 die ersten Kühltruhen und tiefgefrorenen Lebensmittel auf den deutschen Markt kamen, ahnte noch niemand, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln würde. Heute gibt es beinahe in jedem Haushalt zumindest ein Tiefkühlfach und jeder Bundesbürger isst pro Jahr durchschnittlich...

  • Bubble-Tea mit Warnhinweisen versehen

    Beim Verkauf des Modegetränks Bubble Tea seien Warnhinweise zur Verschluckungsgefahr bei Kindern erforderlich. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverbraucherschutzministerium (BMELV) aufgrund einer Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

  • Top-Themen

  • Selbst gemachtes Eis wie von Oma

    Für unsere Großmütter war es selbstverständlich, Desserts und Naschereien selbst herzustellen. Auch ohne Eismaschine konnten sie z. B. köstlich-erfrischende Eiskreationen zaubern. Rezepte und Tipps zu Eis und süßen Speisen, die an frühere Zeiten erinnern, bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in der...

  • Pflanzennachwuchs durch Absenker

    Mit wenig Aufwand und etwas Geduld lassen sich viele Gartenpflanzen durch Absenker vervielfältigen. Die Pflanzenausbeute ist zwar bei dieser Methode nicht groß, doch für den normalen Hausgarten ausreichend.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gartenplage „Weiße Fliege“

      Kohlgewächse, Gurken und Tomaten stehen jetzt mit ganzer Pracht im Garten. Doch bei näherer Betrachtung umschwirren Insektenschwärme wolkenartig die Pflanzen. Dabei handelt es sich um einen Befall der Weißen Fliege bzw. der Kohlmottenschildlaus. „Was kann man gegen diese Plage tun?“ Die Fachleute...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • BDL: Ausgrenzung schädigt die Gemeinschaft

    Agrarpolitik Regionales

    „Der Vorstoß der Jugendministerin mag juristisch ein Problem lösen, der Gesellschaft tut sie damit keinen Gefallen“, so Kathrin Funk zu dem Gesetzentwurf, der die Ausgehregeln für Jugendliche neu fasst. Für die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) geht der Entwurf...

  • Innovations-Wettbewerb für junge Landwirte und Studierende

    Studierende und junge Landwirte in ganz Europa sind dazu aufgerufen, an einem Wettbewerb teilzunehmen und ihre innovativen Vorschläge für den Einsatz der Satellitentechnologie in der Landwirtschaft mit dem Ziel einer Steigerung von Produktivität, Effizienz, Gewinn und eines umweltschonenderen...

    • DLG vergibt Stipendien

      Agrarpolitik

      Wissen und Können sind für die junge Generation wesentliche Voraussetzungen dafür, dass die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können. Daher vergibt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit dem Internationalen DLG-Preis jedes Jahr Stipendien zu Fortbildungszwecken an...

    • Mehr als 500 Ausbildungsstellen zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik sind für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2012 noch frei. Der Beruf ist vor allem für Technikbegeisterte Jugendliche mit Haupt- oder Realschulabschluss besonders attraktiv.

      Ausbildung für Technikbegeisterte

      Agrarpolitik

      Mechaniker/in für Land- und Baumaschinen: Ausbildungsberuf für technikbegeisterte Jugendliche im Aufwind – Bundesweit noch freie Ausbildungsplätze für Haupt- und Realschulabsolventen

  • Stipendien für junge Berufstätige im Agrarbereich

    Agrarpolitik

    Der Vorstand der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft hat auf seiner Frühjahrstagung am 5. Juni 2012 in Berlin unter Vorsitz von Präsident Gerd Sonnleitner Stipendien in Höhe von insgesamt 55.500 € vergeben. Insgesamt waren 104 Anträge von jungen Berufstätigen des...

  • Was stresst Gurken und Zucchini?

    Besonders schnelle und reichhaltige Ernteerfolge erzielen Sie mit Zucchini und Gurken. Doch beide sind anspruchsvolle Gemüsearten. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie haben einige Tipps parat, wie Sie mit richtiger Pflege eine reichhaltige Ernte erreichen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das Rotkehlchen ist Gartentier des Jahres 2012

    Rotkehlchen ist das Gartentier des Jahres

    Mitte März hatte die Heinz Sielmann Stiftung zur Internet-Abstimmung über das beliebteste Gartentier des Jahres 2012 aufgerufen. Nun ist das Ergebnis da: Das Lieblingstier der Onlinewähler ist das Rotkehlchen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Kletterrose ‚Rosa Uetersen’ blüht mit der lilafarbenen Clematis (Clematis viticella) um die Wette. Als Klassiker gilt der Frauenmantel, der mit seinen zarten, gelbgrünen Blüten die Szene harmonisch abrundet.

    Spannung pur: Rose trifft Staude

    Lust auf Rosen? Kaum einer kann sich ihnen entziehen. Sie sind schön, duften herrlich und bieten immer wieder neue Facetten. Maler, Fotografen und Regisseure haben sie festgehalten – bis in alle Ewigkeit. Als Fensterrose in gotischen Kathedralen oder auf Bildern, in allen Epochen von der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.