Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Damit’s ein schöner Sommer wird

    Die Sonne gewinnt langsam an Kraft und ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Wenn das Wetter es zulässt, können viele Pflegearbeiten durchgeführt werden, zum Beispiel das Vertikutieren des Rasens: Das Entfernen von Moos und Rasenfilz führt dazu, dass der Boden besser mit Sauerstoff versorgt...

  • Ein Kressenest zu Ostern

    Die Frühlingszeit beginnt und damit auch die Gartenarbeit. Kinder helfen gerne mit und sind begeistert, wenn es auf dem eigenen Beet grünt und blüht. Doch nicht alle Kinder verfügen über einen ausreichend großen Garten - für sie gibt es aber auch eine Möglichkeit, Pflanzen und Tiere kennen zu...

  • Traineeprogramm Ökolandbau geht in die siebte Runde

    Agrarpolitik

    Im November 2009 startet das bewährte und von der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) koordinierte Traineeprogramm Öko-Landbau in die siebte Runde. Es bietet sowohl Unternehmen als auch Fach-/Hochschulabsolventen erneut eine Chance zur Teilnahme an der bundesweiten Ausbildungsrunde von Fach- und...

  • Top-Themen

    • Case-IH startet Jugendwettbewerb

      Agrarpolitik

      Speziell für junge Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Europa bietet CASE IH jetzt erstmalig den „agri-future2020“-Wettbewerb an. Hierbei sind Teilnehmer aufgefordert, Visionen, Ideen und konkrete Ansatzstellen für eine effizientere Landwirtschaft im Jahr 2020 zu erarbeiten. Die...

    • Brancheneigene Hürden für Wiedereinsteigerinnen beseitigen

      Studie nennt Gründe für Dauer von Erwerbsunterbrechungen: Ob und wie schnell Frauen nach einer Erwerbsunterbrechung in den Job zurückkehren, hängt stark von ihrem zuletzt ausgeübten Beruf ab. Das ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung...

  • Weniger Schwangerschaftsabbrüche im Land

    Im Jahr 2008 unterzogen sich 12 020 Frauen, die ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg hatten, einem legalen Schwangerschaftsabbruch. Wie das Statistische Landesamt feststellt, waren das 339 Frauen oder knapp 3 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

  • Biomilchbetrug auf der Spur

    Neues Testverfahren erlaubt Unterscheidung: Es geht keineswegs darum, konventionell erzeugte Milch als minderwertig zu brandmarken, wenn darüber nachgedacht wird, wie man diese im Vergleich zu Biomilch identifizieren kann.

    • DLG-Trainee-Programm startet am 1. September

      Die Anforderungen an Führungskräfte in Unternehmen der Agrarwirtschaft und in landwirtschaftlichen Betrieben sind in den vergangenen Jahren immens gestiegen. Erfolgreiche Unternehmen im Agribusiness denken strategisch nach vorne und sind deshalb ständigen Veränderungsprozessen unterworfen, die...

  • Frühlingserwachen auf dem Friedhof

    In Deutschland sind Gräber durch die Bepflanzung ein Spiegel der Jahreszeiten. Besonders im Herbst, zu den Totengedenktagen im November, werden die Gräber mit spät blühenden Pflanzen geschmückt. Der Herbst ist auch die Jahreszeit, in der man die Grundlage für blühenden Grabschmuck für das nächste...

  • Tipps zur Buchsbaumpflege

    Die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen, vergreiste und ungeschnittene Buchspflanzen noch vor dem Austrieb in die gewünschte Form zu bringen. Vorsicht ist allerdings bei Cylindrocladium-Triebsterben geboten: Der Pilz ist sehr infektiös und auch über die Gartenschere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Begonien mit gefüllten Blüten

    Begonien sind weder imposant noch wirken sie exotisch. Doch sie sind Multitalente für Garten, Balkon und Terrasse; die gefülltblühenden Begonien erinnern an Rosen oder Kamelien und überzeugen mit Farbenreichtum, Vielseitigkeit und einer langen Blütezeit. Genaugenommen entwickeln sich Begonien...

  • Letzte Vorbereitungen für die BUGA 2009 in Schwerin

    In den Vorverkaufsstellen läuft der Ticketverkauf bereits auf Hochtouren. Jetzt muss nur noch das Frühlingswetter mitspielen, und dann kann es endlich losgehen mit der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin. Wenn Bundespräsident Horst Köhler am 23. April die 30. BUGA eröffnet, ist das zugleich der...

  • Mehr Freude am Garten

    Die Gartenakademie Baden-Württemberg in Heidelberg führt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Weinheim einen Kurs für Hobbygärtner durch. Der Kurs wendet sich an alle, die die Arbeit in ihrem Garten effektiver gestalten wollen und einen gestalterischen Anspruch haben. Durch eine...

  • Frauen auf dem Land stärken

    Der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl setzt sich für eine Verbesserung der Bildungs- und Erwerbssituation von Frauen im ländlichen Raum ein. Kürzlich fand ein Arbeitsgespräch mit der Verbandsspitze des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden statt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.