Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Qualitäts-Siegel für Spielzeug

    Für Kinder ist nur das Beste gut genug , so lautete das Motto von Margarete Steiff, der Firmengründerin der weltweit bekannten Plüschtiere mit dem Knopf im Ohr. Dieser Grundsatz hat auch heute noch oberste Priorität bei Steiff. Dort gilt das Steiff Reinheitsgebot, das weit über die gesetzlichen...

  • Gute Heilungschancen

    Keine andere Krebserkrankung kann laut Informationen der Stiftung Lebensblicke so sicher und einfach vermieden werden wie Darmkrebs. Der Grund: Dieser Tumor entwickelt sich meist langsam über gutartige Vorstufen (Polypen), die im Rahmen einer Vorsorgekoloskopie problemlos entfernt werden können.

  • Schlummerndes Kapital

    In nicht benötigten Haushaltsgegenständen steckt bares Geld Ein privates Vermietgeschäft kann die Haushaltskasse mit wenig Aufwand aufbessern Deutschlands größter Marktplatz für Mietartikel erento zeigt, was Haushaltsgegenstände wert sind.

  • Bauer Hubert geht online

    Bauer Hubert erklärt im Dienst der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Kindern die bunte Welt der pflanzlichen Energie- und Rohstoffträger. Nach seinen Auftritten in einer 5-teiligen Kinderbuchserie und in der Nawaro-Show der Band Rumpelstil gibt es den umtriebigen Landwirt nun auch im...

  • Top-Themen

    • Schnupperale in Hohenheim

      Agrarpolitik

      Uni-Luft schnuppern tut gut: Wer ein Studium nach der Schule plant, hat jetzt wieder die Gelegenheit, einen Nachmittag lang in die Rolle eines Studierenden zu schlüpfen. Die Universität Hohenheim öffnet erneut ihre Türen für alle Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen und bringt ihnen mit...

    • Buntes auf den Teller!

      Gemüse und Obst sind abwechslungsreich, vitaminhaltig und gesund. „Auch im Januar ist die Vielfalt in den Supermarktregalen groß“, weiß Heike Brinkmann-Reitz, Ernährungsberaterin beim Deutschen Grünen Kreuz. Fünf mal am Tag eine handvoll Gemüse oder Obst helfen, den Körper gesund zu...

  • Früherkennung rettet Leben

    In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 6.200 Frauen an Gebärmutterhals-krebs (Zervixkarzinom) und fast 1.700 sterben daran. Die meisten dieser Todesfälle könnten verhindert werden, würde der Krebs rechtzeitig entdeckt.

  • Friedhof ist Ansichtssache: www.friedhof-ansichten.de online

    Mit dem Film „Harold and Maude“ hat es nichts zu tun, wenn viele Menschen heute die sehr spezielle Atmosphäre von Friedhöfen wahrnehmen und davon fasziniert sind. Der Friedhof verdient es, wahrgenommen zu werden und dazu will die neue Internetseite www.friedhof-ansichten.de motivieren....

    • Kartoffelgratin: Feines unter einer Decke

      Es kommt knusprig aus dem Ofen und ist extrem wandlungsfähig: Das Kartoffelgratin passt als feine Beilage zu fast allen Fleischgerichten und wird mit einem schönen, großen Salat à la Saison zum schmackhaften Hauptgericht. Sehr zu empfehlen und raffiniert ist die Variation mit Birnen und Camembert....

  • Abnehmen - aber wie?

    Nach dem ausgiebigen Schlemmen an den Feiertagen möchten viele Menschen ein paar Pfunde verlieren. Wer Hilfestellung und Tipps zur Gewichtsabnahme sucht, kann sich vom 12. bis 15. Januar, jeweils zwischen 11 und 13 Uhr, im Chat "Abnehmen - aber wie?" an die aid-Expertinnen wenden.

    • Tipps zur Zubereitung von Kohl

      Kohl ist der Überbegriff einer großen Pflanzenfamilie. Neben Weiß- und Rotkohl zählen Chinakohl, Wirsing, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Rosenkohl und Grünkohl dazu. Alle Kohlsorten sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Calcium, Magnesium und Zink, sowie wertvollen Vitaminen. Sie enthalten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vitaminreicher "Krauskopf"

      Als typisch norddeutsch gilt der von Hobbygärtnern liebevoll als Gärtnerpalme bezeichnete Grünkohl. Ursprünglich stammt der Winterkohl aber aus dem östlichen Mittelmeerraum, aus Griechenland, wo er bereits vor 2000 Jahren angebaut wurde. Beliebt ist der Vitaminspender wegen seines sehr eigenen...

  • Hüftgold durch Medikamente

    Viele von uns schleppen zu viel „Hüftgold” mit sich herum – und das nicht nur nach den vielen Feiertagen zum Jahreswechsel. Und es ist gar nicht leicht, die überflüssigen Pfunde wieder los zu werden. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle. Auch bestimmte Medikamente können eine...

  • Filderklinik liegt vorn

    Sehr gute Ergebnisse für die stationären Einrichtungen der Anthroposophischen Medizin: In der bundesweiten Patientenbefragung, die von der Techniker Krankenkasse für das Jahr 2007 durchgeführt wurde, haben die beiden anthroposophischen Kliniken Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (Berlin) und die...

  • Für Gourmets und Neugierige: Der Garten zum Essen

    Über die Jahrhunderte hinweg haben sich unsere Gärten mit der Steigerung des Wohlstandes langsam vom Nutz- zum Ziergarten entwickelt. Wo im Mittelalter noch angebaut wurde, was man an Nahrung brauchte, wachsen heute Pflanzen, die allein ihrer Optik wegen gehalten werden. Doch die Ernte aus dem...

  • Speise der Götter

    Auf den Kakao kommt’s an. Er macht die Schokolade braun, gibt ihr das typische Aroma und die angenehm bittere Geschmacksnote: je höher sein Anteil, um so (zart)bitterer die Praline oder der Schokoriegel.

  • Sprichst Du Französische - Parle vu France?

    Französisch oder Deutsch lernen, junge Leute aus dem Nachbarland kennen lernen und dabei noch viel erleben. – Mit dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) ist das auch im Jahr 2009 wieder möglich. Denn der BDL hat für Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren deutsch-französische Sprachferien...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.