Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Beate Bühler in Wisconsin, Amerika

    Praktikum im Ausland Wie sind dann mal weit, weit weg

    Regionales

    Fremde Kulturen kennenlernen, neue Arbeitsweisen erfahren oder einfach nur die Sprache trainieren – Gründe für einen Aufenthalt in einem anderen Land sind schnell gefunden. Und wer in der Landwirtschaft tätig ist, tut sich in der Regel auch nicht schwer einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden.

  • Landjugend Position gegen den Wolf

    Landjugend Landjugend Regionales Wolf

    Seit Jahren breitet sich der Wolf in vielen europäischen Ländern wieder aus. Durch die Berner Konvention und die FFH-Richtlinie und in Deutschland ist er laut Bundesnaturschutzgesetz „streng“ geschützt und damit nicht bejagbar. Die Landjugend fordert nun mit einem Positionspapier die Landwirte...

  • Rückgang von Pflanzenarten wie der Rundblättrigen Glockenblume kann das Aussterben einer Reihe von Tierarten nach sich ziehen.

    Artensterben durch Klimawandel ... und raus bist Du!

    Biodiversität Klima

    Erst die Pflanzen, dann die Tiere: Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstitut haben festgestellt, dass, wenn Pflanzenarten durch den Klimawandel verschwinden, zieht dies wahrscheinlich den Verlust von Tierarten nach sich. Besonders bedroht sind Insekten, die auf die Interaktionen mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stieglitze

    Mitmach-Aktion Wintervögel im Garten zählen

    Garten

    Vom 6. bis 8. Januar 2017 findet zum siebten Mal die bundesweite "Stunde der Wintervögel" statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem...

  • Top-Themen

    • Schlankheitsmittel Große Klappe, nix dahinter

      Nach den Feiertagen zeigt die Waage gern den roten Bereich an. Schnelle Schlankmacher sind da verlockend um die Pfunde bis zum Frühjahr wieder purzeln zu lassen. Doch in den vielversprechenden Packungen steckt oft Gefahr, die sogar tödlich enden kann, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der i.m.a-WissensHof lädt Schüler ein: Mach Dir dein Frühstück selbst!

      IGW 2017 Gesucht wird: Das perfekte Frühstück zur Grünen Woche

      Freizeit

      Der i.m.a-WissensHof lädt Schüler ein: Mach Dir dein Frühstück selbst! Was essen Kinder und Jugendliche, bevor sie sich auf den Weg zur Schule machen? Und woraus muss ein perfektes Frühstück bestehen? Diese Fragen werden auf der Internationalen Grünen Woche 2017 beantwortet – von Berliner...

  • Haustiere in Deutschland Glücklich mit Hund und Katz

    Haustiere Pferdehaltung

    Rund 30 Millionen Haustiere waren im Jahr 2015 in Deutschland gemeldet ‒ sieben Millionen mehr als noch fünf Jahre zuvor. Jeder zweite Deutsche wohnt in einem Haushalt mit mindestens einem Haustier. Katzen und Hunde führen dabei die Statistik der beliebtesten Tiere an, wie die Umfragen des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rote Liste Gefährderter Regenwurm

    Boden

    Mehr als 3500 Tiere stehen auf der Roten Liste. Erstmalig wurden auch Bodentiere in die vom Bundesamt für Naturschutz geführte Liste aufgenommen. Jetzt steht auch der Regenwurm als bedrohte Tierart darauf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Süßes Naschwerk Jede Menge Weihnachtsmänner

      Weihnachten

      Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr rund 142 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und Weihnachtsmänner hergestellt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Optimale Außenbeleuchtung Das richtige Licht für Mensch und Tier

    Weihnachten

    Lichterketten, Straßenlaternen und Werbedisplays: Gerade im Dezember erhellen wir die dunkle Jahreszeit mit Außenbeleuchtung. Dass diese uns nicht nur in eine weihnachtliche Stimmung versetzt, sondern auch negative Folgen für Mensch und Natur haben kann, ist bereits länger bekannt. Ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Birgit Henn, Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V. Referat für Internationalen Praktikantenaustausch

    Auslandspraktikum mit dem DBV Interview: Offen sein für Neues

    Aus- und Weiterbildung Ausland Ausland Europäische Union Praktikum Regionales

    Für eine Vielzahl von Ländern bietet der Deutsche Bauernverband in Zusammenarbeit mit seinen ausländischen Partnerorganisationen ein großes Spektrum an Praktikumsmöglichkeiten an. BWagrar sprach mit Birgit Henn vom Referat für Internationalen Praktikantenaustausch.

  • Wie erkennt man Falschgeld?

    Die Polizei rät Wenn Kunden mit Falschgeld zahlen

    Betriebsführung

    Infoblatt der Polizei: Falschgeld erkennen Immer wieder gelingt es Geldfälschern, falsche Geldscheine in Umlauf zu bringen, die echten Banknoten auf den ersten Blick täuschend ähnlich sehen. Am häufigsten gefälscht wird der 50-Euro-Schein. Ebenfalls hoch ist die Zahl der falschen 20-Euro-Noten....

  • Vögel im Garten Wildvögel richtig füttern

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Garten

    Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt regelmäßige und maßvolle Fütterung. Dabei sollte auch auf die richtige Kost geachtet werden. Ebenso spielt die Hygiene am Futterplatz eine wichtige Rolle, den Lebensraum Garten attraktiv zu gestalten.

  • Interaktives Kartenwerk Landatlas: Ländliche Räume online

    Vom Leben auf dem Lande hat so ziemlich jeder seine eigene Vorstellung, entweder vom Hörensagen oder aus eigener Erfahrung. Doch die ländlichen Räume in Deutschland sind äußerst vielgestaltig. Das Thünen-Institut hat jetzt einen Landatlas online gestellt, der ländliche Regionen unter die Lupe...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jetzt Vorträge vpm Ludwigsburger Pferdetag 2016 herunterladen

    Ludwigsburger Pferdetag 2016 Vorträge und Informationen online

    Am Mittwoch, 30. November 2016 fand der diesjährige Ludwigsburger Pferdetag in Möglingen statt. Veranstaltet wurde dieser Tag vom Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Pferd BW, dem Landratsamt Ludwigsburg (Fachbereich Landwirtschaft) und der Fachgruppe Pferde...

  • Feststellungsbescheid kommt nicht automatisch

    Agrardiesel Agrardieselerstattung auf dem Kontoauszug nachprüfen

    Ackerbau Agrardiesel Agrarpolitik Betriebsführung Energie Geflügel Grünland Markt Rinder Schweine

    Verwaltungsvereinfachung bei der Agrardiesel-Antragstellung - Kein automatischer Feststellungsbescheid Seit dem Antragsjahr 2016 ergeht bei der Antragstellung für Agrardiesel nicht mehr in jedem Fall automatisch ein Feststellungsbescheid.

  • Zimmerpflanzen Weihnachtssterne richtig pflegen

    Pflege

    Jetzt sind sie wieder allgegenwärtig: Weihnachtssterne. Rund 34 Millionen der schönen Winterblüher werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Jeder vierte in der Woche vor dem 1. Advent. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Mit seinen sternförmigen Hochblättern ist der Weihnachtsstern die perfekte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.