Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Teilen im Internet Ein Gegenstand - mehrere Nutzer?

    Im Internet gibt es immer mehr Plattformen, die das Teilen zwischen Privatpersonen ermöglichen – seien es Autos, Übernachtungen, Kleidung oder Mitfahrgelegenheiten. Bislang ist zwar nur jeder Zehnte mit solchen Angeboten vertraut, aber fast jeder Dritte könnte sich vorstellen, Dinge übers Internet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Laubabbau im Wald Auf Vielfalt und Menge der Bodentiere kommt es an

    Boden Wald

    In Wäldern bilden Kleintiere, die das herabfallende Laub zersetzen, komplexe Nahrungsnetze und sind maßgeblich für das Funktionieren des Ökosystems. Eine Studie in über 80 Wäldern in Deutschland und auf Sumatra (Indonesien) hat nun gezeigt, dass über größere Landschaften gesehen vor allem zwei...

  • Langlebige Beziehungen Der Geruch entscheidet über die Liebe

    Dass die Schönheit allein im Auge des Betrachters liegt, ist heute hinlänglich widerlegt. Menschen suchen bei der Partnerwahl nicht nur die visuellen Reize - sie sind auch recht versiert, was die olfaktorische Kommunikation angeht. Dabei ist weniger entscheidend, welcher Designerduft dem Heer an...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Leben im Alter Angst vor Demenz und Verlust der Selbstständigkeit

      Familie

      Zwei Drittel der über 65-Jährigen haben Angst, vor einer Demenz und dem Verlust der Selbstständigkeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Forsa im Auftrag der Asklepios Kliniken. 800 Senioren ab 65 Jahren wurden zu Leben, Gesundheit und Umgang mit Krankheiten im Alter befragt. Von ihren Ärzten...

    • Ernährungsverhalten und Persönlichkeit Du bist, was Du isst

      Ernährung

      Es gibt einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften und Übergewicht. Diese Erkenntnis liefert eine umfassende Übersicht über publizierte Studien, die von den Universitäten Bamberg und Bochum durchgeführt wurde.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Krebsprävention Grünkohl überholt Brokkoli

    Gemüse

    Grünkohl beugt deutlich besser gegen Krebserkrankungen vor als andere Gemüsearten. Das geht aus einer gemeinsamen Studie der Universität Oldenburg und der Jacobs University in Bremen hervor. Auf der Suche nach dem perfekten Grünkohl haben Wissenschaftler rund 40 Sorten des Gemüses aus Deutschland,...

  • Sparen im Haushalt XXL-Waschmaschinen werden oft zu gering beladen

    Waschmaschinen mit XXL-Trommeln gelten als besonders effizient, was ihren Verbrauch von Energie und Wasser anbelangt. Viele Besitzer scheinen ihre Geräte aber erheblich zu gering zu beladen. Mit einer kleineren Maschine würden sie vermutlich sparsamer fahren – und gleichzeitig noch die Umwelt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Südwest Messe Gute Messebilanz in Villingen-Schwenningen

      Messen Verbraucher

      Nach einem guten Zwischenergebnis zog das Interesse der Besucher noch einmal an. Die Aussteller lobten das interessierte und kauffreudige Publikum. Etwa 740 Aussteller berieten zu rund 10 000 Produkten und Dienstleistungen. Die Zwischenbilanz zeigte bereits, dass 80,1 Prozent der Aussteller die...

  • Geschlechterverhältnis in den hochmobilen Altersgruppen

    Landflucht Junge Frauen braucht das Land

    Frauen

    Nach wie vor wandern mehr junge Frauen als Männer aus dünn besiedelten Räumen in die Großstädte und deren Umland. Da die Frauen nur selten zurückkehren, verschieben sich die Geschlechterverhältnisse innerhalb der Altersgruppe in den betroffenen Regionen immer mehr.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Studie zu Zink-Konzentrationen in Gerste Mit Gerste gegen Mangelerscheinungen

    Ackerbau Forschung Gerste

    Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Stephan Clemens an der Universität Bayreuth befasst sich in einer kürzlich veröffentlichten Studie mit Konzentrationen von Zink und anderen lebenswichtigen Mikronährstoffen im Grundnahrungsmittel Gerste. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass ein gezielter Anbau...

    • Augenkrankheiten Vitamin C und Sport schützen vor grauem Star

      Fast zehn Millionen Menschen sind hierzulande von der Augenkrankheit „Grauer Star“ betroffen. Gesunde Ernährung mit viel Vitamin C kann das Risiko für die Trübung der Augenlinse um rund ein Drittel senken. Vor allem Senioren sollten zu Lebensmitteln greifen, die reich an Vitamin C sind....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Leckere Rezepte zur Saison Erdbeeren: Süß, klein, rot und lecker

    Beerenobst Erdbeeren Rezepte

    Erdbeeren sind eigentlich gar keine Beeren. Sie gehören zu den Sammelnussfrüchten, denn sie setzen sich aus vielen, kleinen Samen zusammen. Das sind die Kerne, die außen auf der Oberfläche sitzen. Vielleicht war es diese außerordentliche Fruchtbarkeit, die der Erdbeere schon bei den Alten Germanen...

  • Landflucht Breitband und Infrastruktur hält Jugendliche auf dem Dorf

    Kein Jugendtreff, kein Bus nach 17 Uhr, kaum WLAN oder Lehrstellen. Im Vergleich zu den Altersgenossen in der Stadt fühlen sich viele Landjugendliche benachteiligt. Es fehlen wohnortnahe Gymnasien, Jobs und Freizeitangebote jenseits von Schützenvereinen, freiwilliger Feuerwehr und Fußball-Clubs....

  • Wühlmaus

    Den Garten schützen Was hilft gegen Wühlmaus & Co.?

    Garten

    Erdhügel auf dem Rasen und abgestorbene Gemüsepflanzen – manche Nagetiere können im Garten große Schäden anrichten. Bevor gegen die Nager vorgegangen werden kann, sollte der Tier genau bestimmt werden. Manche sind auch nützlich.

  • Typischer Weg im naturnahen Zustand im Testgebiet Arosa-Schanfigg.

    Tourismus und Wegebau Gäste wünschen naturnahe Wege

    Betriebsführung

    Viele Wanderwege in alpinen Destinationen werden auch für die Land- und Forstwirtschaft genutzt und entsprechend auch ausgebaut. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur hat untersucht, inwiefern dieser Ausbau Auswirkungen auf den Tourismus hat. Die Ergebnisse deuten einen jährlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der neue BDL-Bundesvorstand (v. l.): Daniel Kopperschmidt, Barbara Bisßbort, Sebastian Schaller, Nina Sehnke, Kathrin Muus und Christoph Daun.

    Landjugend Großer Wechsel an der Verbandsspitze

    Landjugend Landjugend

    Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. hat am Sonntag gewählt. Sebastian Schaller und Nina Sehnke haben als Vorsitzende die Verantwortung für den größten Jugendverband im ländlichen Raum übernommen. Sie werden von Barbara Bißbort, Christoph Daun, Kathrin Muus und Daniel Kopperschmidt...

  • Lebensmittelzubereitung Mit Flüssigrauch gegen Ebergeruch

    Flüssigrauch kann nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen Ebergeruch beseitigen – in Kombination mit speziellen Gewürzen und thermischer Behandlung. Für das Fleischerhandwerk liegt damit ein praxistauglicher und wissenschaftlich erprobter, technologischer Ansatz vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Keine vorzeitige Maitour, sondern Test des Prototypen: Die Studenten Sergej Fabich (l.) und Matthias Hoffmann (kniend) testen mit Prof. Matthias Nienhaus (2.v.r.) und seinen Mitarbeitern Nico Haser (M.) und Robert Schwartz (r.) den Bollerwagen.

    Mit Highspeed auf Maientour Studenten tunen Bollerwagen

    In dieser Idee steckt Spaß-Potenzial für die Mai-Tour: Studenten der Uni des Saarlandes haben einen Bollerwagen entwickelt, der sich ganz leicht ziehen lässt – auch bei schwerer Ladung und auch, wenn´s berghoch geht. Am Lehrstuhl des Antriebstechnikers Matthias Nienhaus hat das vierköpfige...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.