Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Kürbis Royal

    Regionales

    Mehr als 450.000 Kürbissen im Gesamtgewicht von 150 Tonnen bevölkern vom 5. September bis 2. November den Schlosspark in Ludwigsburg.

  • Blühender Herbst mit Hornveilchen

    Garten

    Wenn der zweite Frühling wieder kommt……, dann im Herbst mit der geballten Blütenpracht von Hornveilchen und anderen Stiefmütterchen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ob Frau oder Mann ein Pferd reiten, scheint für das Tier keinen Unterschied zu machen

    Stress beim Reiten Keine Frage des Geschlechts

    Pferdehaltung

    Welchen Einfluss das Geschlecht der Reitenden auf ihre Pferde hat, untersuchten WissenschafterInnen der Vetmeduni Vienna. Sie analysierten dazu Stressparameter bei Pferden sowie bei Reiterinnen und Reitern während eines Springparcours. Das Ergebnis: Der Kortisolspiegel der Pferde stieg zwar...

  • Erika Jensen-Jarolim und Franziska Roth-Walter sind der Entschlüsselung der allergischen Reaktion auf der Spur.

    Kuhmilchallergie Das Eisen macht es aus

    Familie Rinder

    Eine Kuhmilchallergie kommt bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen vor. Forschende des Messerli Forschungsinstitutes der Vetmeduni Vienna, der MedUni Wien und der Universität Wien klären nun, was die Milch allergen macht. Ein bestimmtes Protein in der Milch, das sogenannte beta-Laktoglobulin, kann...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mähdrescher Schnell dran am Trekker

      Historisches Mähdrescher

      Massey Ferguson stellt Anfang der 80er-Jahre einen Schnellkupplungs-Anbaumähdrescher vor. Er hat eine Schnittbreite von 5,50 Meter und verfügt über zwei Dreschwerke mit je 1,03 Meter Breite.

    • Geheimnis des Gewürzaromas entdeckt Edler Safran

      Ein internationales Forscherteam hat ein Enzym nachgewiesen, das dem edlen Safran seine Farbe und Aroma gibt. Auch Wissenschaftler der Universität Freiburg waren an der Studie beteiligt. Offenbar ist das Enzym "Carotenoid Cleavage Dioxygenase 2" (CCD2) für die Bildung der relevanten Substanzen...

  • Landesfrauenrat Bildungszeitgesetz gefordert

    Zur Stärkung der gesellschaftlichen und demokratischen Teilhabe im Land sowie für das ehrenamtliche Engagement müssen bezahlte Freistellungsmöglichkeiten geschaffen und ausgebaut werden. Wir brauchen gesetzlich vorgesehene Bildungstage um politische und kulturelle Bildung zu ermöglichen, verlangt...

  • Schuhe einfach spenden

    Wohin mit Kleidung und Schuhen, wenn sie nicht mehr gefallen oder der Mode entsprechen? Die Deutsche Kleiderstiftung hat dazu ein neues Angebot entwickelt: Mit „Schuhgabe“ können ausrangierte, aber gut erhaltene Schuhe kostenfrei an die gemeinnützige Hilfsorganisation geschickt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Guaranáfrucht liefert Koffein Muntermacher aus Südamerika

      Schokoladeprodukte, Kaugummis oder Kräuter- und Früchtetees werden mit Guaraná-Extrakt "verfeinert" und als Wachmacher und Energiespender beworben. Guaranáextrakt ist auch die Grundlage für ein ebenfalls als Guaraná bezeichnetes limonadeähnliches Erfrischungsgetränk.

  • Ernährung Enkel trinken weniger Alkohol

    Welchen Einfluss haben die Großeltern auf die Ernährungsweise der Enkel? Gibt es Zusammenhänge, Unterschiede? Was wird beibehalten, was verändert sich im Verlauf der Generationen in Bezug auf Kochen, Einkaufen und Umgang mit Lebensmitteln? In einer dreijährigen Generationenstudie wurden diese...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ratgeber Haushalt nebenbei

      Bleiben Kräuter in einem Glas Wasser länger frisch? Ist die WC-Brille Brutstätte für Krankheitserreger? Wird Wäsche sauberer, je heißer sie gewaschen wird? In kaum einem Bereich kursieren so viele Halb- und Unwahrheiten wie im Haushalt. „Haushalt nebenbei“, der neue Ratgeber der Stiftung...

  • Viele Frauen fühlen sich gestresst.

    Frauen und die "Work-Life-Balance" Keine Zeit fürs Ich

    Immer schön im Gleichgewicht bleiben – was in der Theorie so einfach klingt, fällt vielen jungen Frauen im Alltag schwer. Wie kritisch es um ihre Work-Life-Balance bestellt ist, zeigt jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von Coca-Cola light*. Demnach sagen nur vier Prozent der...

  • Energieeffizienz am Herd Spartipps rund um Küche und Kochen

    Energie

    Vorbei sind die Zeiten, als eine Küchenausstattung vor allem funktional sein sollte – heute punkten neue Haushaltsgeräte wie Herd, Kühlschrank oder Spülmaschine mit Energieeffizienz und komfortablen Extras. „Aus diesem Grund setzt sich beispielsweise das Kochen mit Induktion immer mehr durch“,...

  • Haushalt Neues Energielabel für Staubsauger

    Energie

    Ab dem 1. September 2014 müssen Staubsauger, die neu in den Handel kommen, mit dem europäischen Energielabel gekennzeichnet werden. Gleichzeitig tritt die neue Ökodesign-Verordnung in Kraft, die bestimmte Mindestanforderungen an die Energieeffizienz und Leistungsstärke netzbetriebener Geräte*...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Spur der Wildkatze Auf samten Pfoten

    Freizeit

    Einer der letzten Raubkatzen Europas spüren Naturbegeisterte ab sofort auf dem Wildkatzen-Walderlebnispfad in Bad Herrenalb nach. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat den rund sechs Kilometer langen und gut ausgeschilderten Weg gemeinsam mit dem BUND und der Stadt Bad Herrenalb realisiert.

  • Lebensmittel Bambus auf dem Teller

    Bambus als Lebensmittel ist zwar von Asien ausgehend inzwischen weltweit bekannt, wenig allerdings über die darin enthaltenen Nährstoffe. Das indische Zentrum für Entwicklung und Technologie ländlichen Raumes in Neu-Dehli hat nun eine Übersichtsarbeit über die vorhandene Literatur erarbeitet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.