Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Herbst auf dem Balkon

    Die Sonne scheint durch das goldgelbe Laub und langsam segeln einzelne Blätter zu Boden. Wie schön der Herbst sein kann - mit seinem stimmungsvollen Licht und den warmen Farben! Auch auf Balkon und Terrasse kann jetzt die neue Jahreszeit einziehen.

  • Pflanzentipps: Lichtblicke im Winter

    Im Winter zeigt sich, wer bei der Gartengestaltung auch die besonderen Herausforderungen der kalten Jahreszeit im Blick hatte. Ein gut geplanter und abwechslungsreich bepflanzter Garten kann das ganze Jahr über interessant sein, selbst wenn im Winter viele Bäume und Sträucher ihr Laub abgeworfen...

  • Jetzt den eigenen Obst-Naschgarten anlegen

    Viele Kinder und Jugendliche werden mit Fastfood-Werbung und Süßigkeiten bombardiert und haben keine Ahnung mehr von Obst. Doch das lässt sich leicht ändern. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) rät dazu, im Herbst einen eigenen Naschgarten anzulegen. Von der Hand direkt in den Mund...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jetzt für Praktikum in Japan bewerben

    Auch 2010 bietet der Deutsche Bauernverband (DBV) insgesamt fünf Junggärtnern und jungen Landwirten die einzigartige Möglichkeit, ein Fachpraktikum in Japan zu absolvieren. Bewerber im Alter von 20 bis 30 Jahren sind aufgerufen, sich dieser besonderen Herausforderung zu stellen und die einmalige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Baum- und Strauchwurzeln wachsen auch im Winter

      Vielen Gartenliebhabern ist der Herbst zu ungemütlich, um Laubgehölze zu pflanzen. Sie machen das lieber im milderen Frühjahr. Ganz falsch, sagt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und nennt den Herbst als ideale Pflanzzeit.

    • Wenn winterlicher Blütenduft in den Garten lockt

      Es gibt Exzentriker unter den Duftpflanzen, die eisiger Kälte trotzen und uns auch in der dunklen Jahreszeit mit wohlriechenden Blütendüften verwöhnen. Von aromatisch über blumig bis süß haben die Winterblüher fast alles zu bieten.

  • Süddeutscher Berufs- und Erwerbsimkertag in Donaueschingen

    "Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine gemeinsame Aufgabe von Imkerei und Landwirt-schaft", sagte der Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Dr. Albrecht Rittmann, am 25. Oktober, anlässlich der 39. Süddeutschen Berufs- und Erwerbsimkertage in...

  • Runder Tisch mit Friedlinde Gurr-Hirsch

    Regionales

    Am 12. Oktober lud die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL) zum Runden Tisch ein. In diesem Jahr ging es vor allem um das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) und das Bündnis für die Jugend. Gast war in diesem Jahr Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.

    • Wandern im schönen Lechtal

      Regionales

      54 Teilnehmer genossen das Wanderwochenende der Landjugend-Trachtengruppe Laichingen im Lechtal. Drei Tage lang erkundeten sie die Gegend um Warth, Holzgau, Bach und Elbigenalp im Lechtal.

  • Kurztrip an die Nordsee

    Regionales

    Der diesjährige Sommerausflug der Kreislandjugend Göppingen führte im September, für vier Tage an die Nordsee.

    • Grabbepflanzung im Herbst

      Sie liegen oft mitten in der Stadt, manchmal direkt neben stark befahrenen Straßen, auf denen lauter, hektischer Alltag herrscht: Friedhöfe. Ihr weitläufiger, grüner Parkcharakter macht sie dennoch zum würdevollen Ort der Toten - und zum leisen, besinnlichen Ort der Lebenden. Wie Inseln ruhen...

    • Die Vogel-Kirsche ist „Baum des Jahres 2010“

      Die Vogel-Kirsche wurde zum „Baum des Jahres 2010" ernannt. Bei der Proklamation am 22. Oktober 2009 im Berliner Zoo wies der Präsident der Stiftung Menschen für Bäume, Dr. Silvius Wodarz, darauf hin, dass die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) seit Jahrtausenden ein Begleiter des Menschen sei. Sie...

  • Jetzt ist Kürbiszeit

    Ob süß oder pikant, gedünstet, überbacken oder eingelegt - die herbstlich-bunten Früchte sind in der Küche vielseitig wie kaum ein anderes Gemüse. Aber wie werden die einzelnen Sorten richtig verarbeitet?

  • Herbstlaub: Ein Schatz, der von den Bäumen fällt

    Im Herbst bieten viele Bäume und Sträucher in Gärten und Parks ein faszinierendes Farbenspiel. Bevor sich viele sommergrüne Laubgehölze in die Winterruhe verabschieden, leuchten ihre Blätter gelb, orange oder rot. So schön die herbstliche Farbenpracht ist, mancher sieht sie mit gemischten...

  • Mütter arbeiten immer häufiger in Teilzeit

    In den vergangenen zehn Jahren ist nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Anteil teilzeitbeschäftigter Mütter in Deutschland stark angestiegen. Im Jahr 2008 gingen 69% der erwerbstätigen Mütter, die minderjährige Kinder im Haushalt betreuten, einer Teilzeittätigkeit nach....

  • Warum der Laubabwurf überlebenswichtig ist

    Was wie Verschwendung von Nährstoffen aussieht, ist für Bäume in unseren Breiten eine pure Überlebenstrategie: der Laubabwurf im Herbst. In tropischen Gefilden bleiben die meisten Bäume das ganze Jahr über grün und wechseln die Blätter lediglich nach und nach aus. Doch in den Tropen gibt es keinen...

  • Ehrenamtler engagieren sich für alte Obstbäume

    Die Vielfalt der Obstsorten stellt einen unschätzbaren Wert für unsere Kultur- und Naturlandschaft dar. Das eingeschränkte Sortiment gängiger Marktsorten steht dabei im Gegensatz zur extremen Sortenvielfalt, die durch gewollte gärtnerische Eingriffe im Laufe der Jahrhunderte entstanden ist.

  • Stevia: Keine Kalorien, keine Karies

    Die französischen Behörden haben Ende August 2009 Rebaudiosid A, ein aus Stevia-Blättern extrahiertes Glycosid, zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren als Süßungsmittel für bestimmte Lebensmittel zugelassen. Die Zulassung gilt nur innerhalb Frankreichs. Nach Deutschland dürfen die mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.