Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Natur findet Stadt

    Regionales

    Artenvielfalt in unseren Städten ist das Thema der Wechselausstellung „Natur findet Stadt“, die ab 26. Februar im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried zu sehen ist. Im ersten Moment klingt das wie ein Wiederspruch, aber den meisten von uns ist gar nicht bewusst, dass wir in den Städten oft Tür an Tür...

  • Sozialforschung Was Abiturienten vom Studium abhält

    Aus- und Weiterbildung

    Abitur ja, Studium nein danke – das sagen in Nordrhein-Westfalen 40 Prozent der Studienberechtigten, in Bayern dagegen nur 20 Prozent. Wie dieser Unterschied zwischen den Bundesländern zu erklären ist, haben Forscher des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) umfassend untersucht....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betreuung belastet Kinder kosten Zeit

    Kinder

    Kinder machen viel Freude, doch sie sind für ihre Eltern auch eine erhebliche finanzielle Belastung. Staatliche Programme gleichen nur einen Teil dieser Kosten aus. Subjektiv empfinden die meisten Eltern den zusätzlichen finanziellen Druck jedoch als überraschend gering. Stressfaktor Nummer eins...

  • Top-Themen

    • Eindrücke vom Berufswettbewerb in Sigmaringen

      Regionalentscheid Berufswettbewerb Mit Können und etwas Glück

      Agrarpolitik Aus- und Weiterbildung Regionales

      Zum 32. Mal traf sich heute, Donnerstag, 5. Februar, der Nachwuchs aus den Grünen Berufen zum Berufswettbewerb. Auszubildende und Schüler stellten bundesweit in den einzelnen Regionen ihr Wissen und praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Wir haben den Teilnehmern der Region Sigmaringen über die...

  • Neuer Jägerrekord Waidmänner mit Frauenzuwachs

    Genau 369.314 Naturbegeisterte haben in der Jagdsaison 2013/2014 ihren Jagdschein gelöst. Das sind 7757 oder 2,14 Prozent mehr Waidfrauen und -männer als im Jahr zuvor. Die Zahl der Inhaber des „Grünen Abiturs“ steigt seit der Wiedervereinigung Deutschlands nach Angaben des Deutschen Jagdverbands...

  • Kochen in der kalten Zeit Pikantes aus der Röhre

    Der Winter hat Einzug gehalten und bis die nass-kalten Tage vorüber sind, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern. Was können wir jetzt daheim tun, bis der Frühling die ersten, warmen Sonnenstrahlen bringt und uns nach draußen lockt? In die Röhre schauen! Denn ist es draußen frostig und...

    • Richtig trinken Das hilft bei Durst

      Gesundheit Wasser

      Der menschliche Körper besteht zu mehr als 50 Prozent aus Wasser. Daher ist ausreichendes Trinken lebensnotwendig. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat deshalb einen Flyer „Richtig trinken – fit bleiben“ herausgegeben.

  • Wirsing mit Zwiebeln und Chilischoten

    Kopfkohl Jetzt ist Kohlsaison

    Rezepte

    Weißkohl, Rotkohl, Wirsing: Wer in der kalten Jahreszeit zu frischem Gemüse aus heimischem Anbau greift, kommt an Kopfkohl nicht vorbei. Auf 8730* Hektar pflanzten die deutschen Erzeuger im vergangenen Jahr den leckeren Winterklassiker. Damit liegt Kohl auf Platz vier der in Deutschland am...

  • Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis Nachmachen erwünscht

    Freizeit

    Bereits zum siebenten Mal wurde auf der Grünen Woche vom Bund der Deutschen Landjugend und der R+V-Versicherung der mit 10.000 Euro dotierte Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis verliehen. Damit werden Projekte, Institiutionen oder Einrichtungen gefördert, die zur Verbesserung von Lebens- und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.