Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Übergewicht Hänseleien machen dick

    Kinder

    Menschen mit Übergewicht und Adipositas, die im Kindes- oder Jugendalter wegen ihres Aussehens gehänselt wurden, haben große Probleme beim langfristigen Abnehmen. Dies ergab eine Studie des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) AdipositasErkrankungen der Universitätsmedizin...

  • Top-Themen

    • Jörg und Petra Schittenhelm in ihrem Hofladen

      Genießerhof in Dietingen Schlemmen im Stall

      Regionales

      Petra Schittenhelm aus Dietingen nahm 2009 am Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ (IMF) teil. Entstanden ist der Genießerhof. Wir haben zu einem kurzen Besuch vorbeigeschaut.

    • Portionsgrößen auf Produkten Der Trick mit der Größe

      Lebensmittel

      Käufer achten bei der Wahl von Lebensmitteln zunehmend auf Nährwerte wie Kalorien, Zucker oder Fett. Im Gegensatz zur vorgeschriebenen Nährwerttabelle auf der Rückseite der Packung kann der Hersteller bei den freiwilligen Angaben auf der Vorderseite des Produkts die Portionsgröße als Basis für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Reger Besucherstrom am ima-Stand auf der didacta

    didacta 2016 Gute Noten für Lehr- und Lernangebote

    Großes Interesse an Landwirtschaftsthemen auf der Bildungsmesse Durchgängig positiv war die Resonanz auf die Beteiligung des i.m.a e.V. an der didacta in Köln. Immer wieder wurden die Lehr- und Lernmaterialien gelobt, die der gemeinnützige Verein zu Themen der Landwirtschaft und Ernährung für den...

    • Stellenbesetzung Kennen wir uns?

      29 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande. Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften bringen Arbeitgeber und neue Mitarbeiter bei 14 Prozent der Neueinstellungen zusammen. Ebenfalls bei 14 Prozent der Neueinstellungen führen die Dienste der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tulpen Tulpenzwiebeln richtig pflanzen

    Um sich im nächsten Frühjahr an der Schönheit der Tulpen zu erfreuen, gilt es im Herbst richtig zu pflanzen. Dazu schon mal die folgenden Tipps, die wir aus Platzgründen in BWagrar-Ausgabe 7/2016 nicht abdruckten.

  • Heimische Äpfel Fruchtige Note für herzhafte Gerichte

    Kernobst Rezepte

    Deutsche Äpfel überzeugen nicht nur im klassischen Apfelkuchen. Das Lieblingsobst der Deutschen verfeinert auch herzhafte Gerichte mit seiner fruchtig-frischen Note. Egal ob als Soße für Fleisch, als Beilage zu Fisch, in der Suppe oder im Salat – es gibt kaum eine Speise, die nicht mit dem...

  • Trauerarbeit Die Zeit lindert den Schmerz

    Der Ehemann ist an Krebs gestorben, die Tochter bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Für die Ehefrau im einen, für die Eltern im anderen Fall ist eine Welt zusammengebrochen. Und immer haben die Betroffenen zunächst das Gefühl, dass kein Stein mehr auf dem anderen steht. Wie geht es...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Alle Teilnehmer des Aktionstags "Landwirtschaft macht Schule" auf dem Betrieb Luidthardt bei Ingersheim.

    Aktionstag "Landwirtschaft macht Schule" Für einen Tag in den Stall

    Schule Schweine

    Deckzentrum, Abferkelstall, Ferkelaufzucht und Maststall – das waren die Stationen, die die Fünftklässler der Steinheimer Erich-Kästner-Schule Ende Januar auf dem Betrieb Luidthardt bei Ingersheim besuchen durften. Der Lehrtag ist Teil des Projektes „Landwirtschaft macht Schule“, das gemeinsam von...

  • Schwerpunktthema des ima-Lehrermagazins 01/2016: Rehwild - Ein häufiges Großwild unserer Heimat

    i.m.a-Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt" ab sofort erhältlich

    Zum Halbjahresanfang: Das i.m.a-Lehrermagazin 01/2016 ab sofort erhältlich Windfang und Spiegel, Spieße und Stangen sind Begriffe, die Kinder kaum mit Tieren in Verbindung bringen. Und doch sind es gebräuchliche Bezeichnungen für Nase, Hinterteil und die Geweihe der Rehe, dem weit verbreiteten...

  • Umfrage Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten

    Garten Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Die Humboldt-Universität zu Berlin und das Bundesamt für Ernährung (BLE) bittet noch bis zum 25. Februar 2016 um Mithilfe bei der bundesweiten Befragung zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingartenbereich.

  • Kübelpflanzen jetzt nicht vergessen

    Garten

    Alle eingewinterten Pflanzen müssen regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge kontrolliert und diese ggf. bekämpft werden. Gerade bei trockener Raumluft und warmem Standort (Überwinterung in Wohnräumen, warmen Kellern usw.) vermehren sich Spinnmilben sehr stark!

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.