Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Gefährlich im Auto Keine Flip Flops am Steuer

    Betriebsführung

    An heißen Sommertagen ist die Verlockung groß, mal eben mit Flip Flops ins Auto zu springen und einfach loszufahren. Wie gefährlich das ist, haben jetzt Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg mit einer Untersuchung belegt. Professor Friedrich Müller und sein Team vom LüneLab, dem...

  • Samenbildung Künstliches Licht stört die Bestäubung

    Ackerbau

    Bei Nacht stört künstliches Licht die Bestäubung und Samenbildung von Pflanzen. Das zeigen aktuelle Studien von Eva Knop und Leana Zoller von der Universität Bern. Demnach werden Kohldisteln im Lichtkegel einer Lampe seltener von bestäubenden Insekten besucht und bilden 20 Prozent weniger Samen...

  • Regenwürmer in Nordamerika Vom Nützling zum Schädling

    Europäische Regenwürmer sind dafür verantwortlich, dass die Artenvielfalt in nordamerikanischen Wäldern zurückgeht. Diesen generellen Zusammenhang konnten jetzt erstmals Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig nachweisen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sommerhitze Waldbrandgefahr: 9 Tipps für den Aufenthalt im Wald

    Wald

    Die sommerlich heißen Temperaturen dieser Tage laden zu einem Besuch in einen kühlen und schattigen Wald ein. Im Wald sollten allerdings einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Denn die steigenden Temperaturen können zu einem höheren Waldbrandrisiko führen, wie Forstminister Peter Hauk warnte.

  • Top-Themen

    • Strohernte Abfuhr per Ladewagen

      Historisches

      Der Ladewagen WE 317 L der Maschinenfabrik Fahr AG aus Gottmadingen tat vielseitig gute Dienste. Er war damals Anfangs der 1970er Jahre für mittlere und kleine Betriebe konzipiert und hatte ein Fassungsvermögen von 23 Kubikmeter Dürrgut oder elf Kubikmeter Grünfutter.

  • Gesunde Rezepte fürs Glas Healthies statt Smoothies

    Gesundheit Rezepte

    Die Idee Smoothies zu kreieren, ist mittlerweile rund 100 Jahre alt und wurde in den USA entwickelt. In den goldenen Zwanzigern verkauften hippe Saftbars dort pürierte Früchte, die mit Milch, Joghurt oder Eis cremig gemixt wurden. Kalorienarm? – Fehlanzeige!

    • Kundersicherheit im Haushalt Vorsicht Gift! - Was tun im Notfall?

      Kinder

      Reife Beeren verlocken im Sommer zum Naschen. Solange es sich dabei um essbare Beeren handelt, spricht viel dafür, sich die gesunden Vitamine direkt aus dem Garten schmecken zu lassen. Wenn allerdings Kinder „ernten“, sollte immer ein Erwachsener ein wachsames Auge darauf haben, was der Nachwuchs...

    • EU-Bürokratie Der Topflappen darf weiterleben

      Europäische Union

      Jetzt reguliert die EU auch noch Grillhandschuhe und Topflappen! Wie jeden Sommer ist jetzt wieder ein Mythos über eine weitere Idee angeblich regelwütiger EU-Bürokraten im Umlauf. Aber es gibt keinen Grund zur Aufregung: der selbstgehäkelte Topflappen wird nicht verboten.

  • Pflanzenschädling Xylella breitet sich in aus

    Bei einer amtlichen Routinekontrolle in einer Gärtnerei im Vogtland wurde das Bakterium Xylella fastidiosa an einem Oleander festgestellt. Das Bakterium gilt in der Europäischen Union als Quarantäneschädling und befällt eine große Anzahl von Pflanzenarten und ruft schwere Schäden an Kulturpflanzen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Smartphone-Trend Nur mal schnell das Essen knipsen

    Die Deutschen fotografieren gerne ihr Essen und zeigen die Bilder im Freundeskreis. Nur selten kommen diese Fotos auch in die Öffentlichkeit und werden in sozialen Netzwerken gepostet. Das ist das überraschende Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, für die mehr als 1.000...

  • Tierkrankheiten Seuchen machen an Grenzen nicht halt

    Geflügel Rinder Schweine Tierseuchen

    Wer aus dem Urlaub ein Souvenir mitbringt, macht daheim gebliebenen Freunden und der Familie eine Freude. Bei kulinarischen Delikatessen ist allerdings Vorsicht geboten, warnt jetzt die Bundestierärztekammer.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rund 700 Besucher lauschen dem Konzert von Malia mit dem Tales in Tones Trio.

    Musik und Kabarett auf dem Hof Einhalden im Umbruch

    Regionales

    Rund 3500 Besucher genossen vom 28. bis 31. Juli Musik und Kabarett auf dem Einhalden-Festival im Kreis Ravensburg. Landwirt Bernhard Rauch stellte dafür zum 13. Mal seinen über 850 Jahre alten Hof dem Kulturverein Einhalden zur Verfügung. 2017 zieht das Festival um nach Geratsreute bei Fronhofen....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.