Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Essbare Blüten aus Garten, Wald und Wiese

    In der Lebensmittel- und Getränke-Industrie gilt Holunder als Trendaroma. Neben den schwarzen Beeren der Gewürz- und Heilpflanze Sambucus nigra werden auch ihre Blüten immer häufiger für Sirupe und Essenzen verwendet.

  • Behördenauskunft mit Beipackzettel

    Betriebsführung

    Nach mehreren Anläufen wird am 1. Mai 2008 das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Verbraucherinformation, kurz Verbraucherinformationsgesetz (VIG), in Kraft treten. "Bis heute weiß noch niemand von uns, wie sich das VIG in der Praxis entwickelt", so Rechtsanwalt Michael Welsch auf einer...

  • Heiße Milch hilft

    Agrarpolitik

    Auf die schlaffördernde Wirkung heißer Milch hat die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft hingewiesen. Wie die Branchenorganisation in einer Presseverlautbarung mitteilte, gilt eine Tasse heiße Milch bei Problemen mit dem Einschlafen als bewährtes Hausmittel.

  • Top-Themen

    • Energieausweis

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Seit 1. Oktober 2007 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft: Sie schreibt für alle Gebäude einen Energieausweis vor, damit sich Mieter und Immobilienkäufer über die Energiekosten ihres Wohnobjektes orientieren können. Der Energieausweis" - Ratgeber will helfen, Energiekosten zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rechts- oder Linksdrall?

    Lieber rechtsdrehenden oder doch lieber linksdrehenden Joghurt essen? Gibt es überhaupt einen Unterschied und was versteckt sich hinter der Bezeichnung?

  • Süßstoffe — süß und sicher

    In Light-Produkten, im Kaugummi, als Süße zum Kaffee oder im Konservenglas mit Roter Bete: Der Einsatz von Süßstoffen ist vielfältig. Viele nutzen sie täglich, andere sind skeptisch, wieder andere lehnen sie konsequent ab. Zucker oder Süßstoff? Diese Frage verunsichert so manchen.

    • "Verborgene Gärten" in Rheinland-Pfalz

      Die Gartenakademie Baden-Württemberg bietet am 25. August eine Gartenfahrt nach Rheinland-Pfalz an. Dort wird unter anderem der Schlosspark Herrnsheim in Worms besichtigt, ein herrlicher Englischer Landschaftsgarten, dessen Grundstein von dem berühmten Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell...

  • Vom Strauch in den Mund

    Naschen ist nicht automatisch ungesund. Statt auf künstliche Inhaltsstoffe mit übersüßem Geschmack zu setzen, sollte man sich bei Süßigkeiten lieber an das Original halten. Denn was ist süßer als ein Teller Erdbeeren, was köstlicher als Rote Grütze aus Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren?...

  • Bildungshunger bei Landfrauen ungebrochen

    „Auch im Jahr 2006 haben wir nahezu 110.000 Veranstaltungen auf Orts-, Kreis-, Bezirks,Landes- und Bundesebene mit 2,6 Millionen Teilnehmerinnen durchgeführt. Damit haben wir das hohe Vorjahresniveau gehalten", so die Aussage der Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes zum Statistischen...

    • Nicht zu Lasten der Frauen

      Die Politik setzt zur Zeit unterschiedlichste Anreize bezüglich einer eigenständigen sozialen Sicherung für Frauen, kritisierte die neue Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, die laufenden Gesetzesvorhaben.

    • Tomaten im Trend

      Prall, leuchtend rot und aromatisch - kein Gemüse verführt die Deutschen so sehr zum Zugreifen wie die Tomaten. Sie heißen nicht umsonst auch "pommes d'amour", sprich Liebesapfel, und stehen in der Hitliste der Lieblingsgemüse ganz oben.

  • Kühler Kopf an der Eistheke

    Sommerzeit ist Eiszeit. Etwa acht Liter Speiseeis genießt jeder Bundesbürger im Jahr – nicht nur, aber vor allem im Sommer. Weil Eis sehr viel Luft enthält, muss der absolute Energiegehalt im Vergleich zu anderen Süßigkeiten nicht einmal besonders hoch sein. Wer trotz der Verlockungen des Angebots...

  • Schnelle Küche

    In den arbeitsreichen Sommertagen bleibt für die Bäuerin meist wenig Zeit zum kochen. Auch bei teilweiser Berufstätigkeit außer Haus sollten Einkauf und Speisenzubereitung geplant werden, damit sich die Hektik in Grenzen hält. Hilfreiche Tipps und einen 4-Tagesplan gibt dafür das Ernährungszentrum...

  • Pralle und glänzende Beeren

    Jetzt schmücken sie wieder die Obststände: Blauviolette Heidelbeeren, hellrote Himbeeren, leuchtend rote Johannisbeeren und fast schwarze Brombeeren. Sie haben alle einen typischen Geschmack - von herb-säuerlich bis zuckersüß - und versorgen den Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen.

  • Zum Naschen auf den Balkon

    Naschen – wer tut es nicht für sein Leben gern? Zum Beispiel von Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, oder Johannisbeeren. Wer diese Köstlichkeiten erntefrisch genießen möchte, braucht nicht unbedingt einen Garten, es reicht ein Sonnenbalkon. Auch Tomaten, Paprika, Zuckererbsen, Radieschen, Mangold...

  • Zwischen gesund und giftig

    Eine Ernährung mit einem hohen Anteil pflanzlicher Lebensmittel gilt als gesund und wird von vielen Ernährungsfachleuten befürwortet. Allerdings enthalten einige Pflanzen, die zu Lebensmitteln verarbeitet werden, von Natur aus auch problematische Substanzen, die der Gesundheit schaden können.

  • Gebärmutterhalskrebs – Früherkennung und Vorbeugung

    Rund 6.500 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Gebärmutterhalskrebs, der durch bestimmte Typen Humaner Papillomviren verursacht wird. Etwa 1.700 Frauen sterben jedes Jahr an den Folgen. Und das, obwohl Gebärmutterhalskrebs zu den wenigen Krebsarten gehört, die man schon vor dem...

  • Nur ruhig Blut

    Eine neue Studie belegt erneut den Zusammenhang von seelischer Belastung und Herzinfarkt-Risiko: Wie britische und finnische Wissenschaftler herausfanden, bekommen Menschen, die sich ungerecht behandelt fühlen, eher Probleme mit dem Herzen. Sie können sich im Extremfall buchstäblich „zu Tode...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.