Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Motorsäge kreativ genutzt Der Designer-Hocker

    Carving, das Schnitzen mit der Motorsäge, hält nun auch Einzug in den Interior-Bereich – nämlich in Form dieses Designer-Hockers. Aus nur drei Bauteilen gefertigt, fasziniert das kleine Möbel durch seine klare Gestaltung.

  • Fünf-Baumarten-Mischung auf einem Feld des Sardinilla-Experiments.

    Wald Artenvielfalt mindert Stress

    Biodiversität Wald

    Wälder mit einer hohen Artenvielfalt sind produktiver und stabiler gegenüber Stress als solche, die gleichförmig zusammengesetzt sind: Diesen Befund haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg anhand von Daten aus dem weltweit ältesten Freilandexperiment zur Diversität...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Kürbis aus Holz sägen Erntedank & Halloween: Kürbis schnitzen

      Das Schnitzen mit der Motorsäge – genannt Carving – hat sich zu einem allseits beliebten Hobby entwickelt. Die speziellen Carving-Schneidgarnituren sind besonders vibrations- und rückschlagsarm und mit der typischen kleinen Schienenspitze lassen sich filigrane Konturen und schwierige Schnitte sehr...

    • Schule Um acht soll es läuten

      Kinder Schule

      Eine Mehrheit der Jugendlichen spricht sich für einen Schulbeginn um 8 Uhr aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Forschungszentrums Demografischer Wandel (FZDW) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Landflucht Digitales Arbeiten belebt ländliche Räume

    Digitalisierung

    In Ostdeutschland kämpfen vor allem ländliche Gebiete fern der Großstädte mit Abwanderung und einem anhaltenden Bevölkerungsrückgang. Dieser Trend lässt sich nur stoppen, wenn die Dörfer sich neu erfinden und ein urbanes Klientel für sich begeistern. Das Berlin-Institut und der Think Tank...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Trennung/Scheidung Und wer bekommt den Hund?

      Zum Start des Films „Und wer nimmt den Hund?“ mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur erklärt die Stiftung Warentest, wie die rechtliche Situation beim Scheidungsstreit um Hunde ist und wie Gerichte in der Vergangenheit entschieden haben.

  • Futter- und Lebensmittel EU-Kommission genehmigt zehn GVO

    Ackerbau Europäische Union Futtermittel Geflügel Rinder Schweine

    Die Europäische Kommission hat vergangene Woche nach gründlicher Prüfung zehn gentechnisch veränderte Organismen genehmigt, davon neun für die Verwendung in Lebens- und Futtermitteln und eine Nelke als Zierschnittblume. Keine dieser Genehmigungen umfasst den Anbau der betroffenen Organismen in der...

  • Spirituosenverordnung Eierlikör: Jetzt auch mit Milch

    Betriebsführung Eier Milchmarkt + Milchpreise

    Seit Juni 2019 dürfen zur Herstellung von Eierlikör auch Milcherzeugnisse verwendet werden. Das regelt die novellierte Spirituosenverordnung (EU) Nr. 2019/787, die die alte Regelung ablöst.

    • Facebook, Instagram und Co. Depressiv durch Soziale Medien

      Toller Urlaub, super Party, süße Kinder, abgefahrenes Essen: In sozialen Netzwerken zeigen alle ihr Leben von der Sonnenseite. Wer sich hier umschaut, dessen Selbstwertgefühl kann leicht leiden, weil vermeintlich alle besser sind als man selbst. In Gefahr, dadurch depressive Symptome zu...

    • Grüne Woche Berlin Echte Baden-Württemberger gesucht!

      Betriebsführung Grüne Woche Weinbau

      Die Internationale Grüne Woche 2020 in Berlin öffnet vom 17. bis 26. Januar 2020 zum 85. Mal seine Pforten. Mit dabei das Land mit einem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg. Um die Vielfalt des Ländles umfassend abzubilden, werden Menschen gesucht, die die Genussregion vorstellen wollen.

  • BWagrar-Gartenfahrten Schwelgen im Grünen

    Wo Blumen blühen, lächelt die Welt: Ein einladender Spruch, der überaus treffend die diesjährigen Gartenfahrten von BWagrar umschreibt. Denn das Lächeln wich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der insgesamt fünf Tagestouren von Stuttgart und Ravensburg aus nach dem ersten Gartenstopp nicht mehr...

  • Aus der Forschung Das Geheimnis der Pilzfarben

    Forschung Garten

    Der Fliegenpilz ist mit seinem roten Hut wohl der auffälligste Vertreter unter den vielfältig und unterschiedlich intensiv gefärbten Pilzarten. Welchen Zweck diese Farben erfüllen, war bisher unbekannt. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark...

  • Raupen Schwammspinner erobern Siedlungen

    Garten

    Die haarigen, gefräßigen und zwischen vier bis sieben Zentimeter großen Schwammspinner beeinträchtigen durch den Massenfraß nicht nur das Wachstum der Bäume, sondern sorgen aktuell vielerorts auch für Aufregung in der Bevölkerung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gespanntes Warten auf den Apothekergarten in Volkratshofen.

    BWagrar Gartenfahrt Süd vom 25. Juni 2019 Traumhafte Gartenwelten

    Gartenfahrt

    Wo Blumen blühen, lächelt die Welt: Ein einladender Spruch, der zudem überaus treffend die diesjährigen Gartenfahrten im südlichen Teil des Verbreitungsgebietes von BWagrar umschreibt. Ein weiter Bogen spannte sich über die fünf Gartenparadiese im Illertal, die es in diesem Jahr zu bestaunen galt....

  • Gartenfreuden pur angesichts der bunten Vielfalt blühender Stauden.

    BWagrar Gartenfahrt Süd vom 24. Juni 2019 Gartenparadiese querbeet

    Gartenfahrt

    Wo Blumen blühen, lächelt die Welt: Ein einladender Spruch, der zudem überaus treffend die diesjährigen Gartenfahrten im südlichen Teil des Verbreitungsgebietes von BWagrar umschreibt. Ein weiter Bogen spannte sich über die fünf Gartenparadiese im Illertal, die es in diesem Jahr zu bestaunen galt....

  • Beruf und Ausbildung Neue Webseite des DBV

    Aus- und Weiterbildung Deutscher Bauernverband

    Grüne Berufe entdecken, ein Praktikum finden oder ein Stipendium beantragen: Auf der neuen Webseite www.krassgruen.de des Deutschen Bauernverbands (DBV) dreht sich alles um die Aus- und Weiterbildung im grünen Bereich.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.