Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Schmuckstück mit 16.000 Eiern

    Regionales

    Vom 29. März bis 26. April ist in der historischen Ortsmitte der „8. Oberstadioner Osterbrunnen“ mit über 16.000 Hühner-, Enten-und Gänseeiern zu sehen. Hinzu kommen noch rund 9.000 Wachteleier, die an verschieden Skulpturen gesteckt sind.

  • Ostereier Bastelein Vor dem Pusten bitte waschen

    Wer seine Ostersträuße mit ausgepusteten Eiern dekorieren will, der sollte frühzeitig anfangen. Denn das Pusten und Dekorieren macht ein wenig Arbeit. Am besten wird vor der großen Bastelaktion bereits geplant, was mit den rohen Inhalten geschehen soll.

  • Gegrillter Lachs mit Rhabarber, Chilischoten und Frühlingszwiebeln

    Gurke und Rhabarber Der ideale Frühlingsstart

    Rezepte

    Im Frühjahr packt viele Menschen das „Alles auf Anfang“-Gefühl. Sie setzen auf Frischluft, Bewegung und ausgewogenen Genuss, um Körper und Geist nach dunklen Wintertagen neu in Schwung zu bringen. Dabei sind Gurke und Rhabarber perfekte Wellness- und Beauty-Begleiter für alle, die...

  • Top-Themen

    • Beim Feuerholzholen heißt es, auf ruhende Fledermäuse achtgeben.

      Fledermaus des Jahres 2015 Die Rauhhaut ist ein echtes Rauhbein

      Naturschutz

      ). Wer an diesen noch kühlen Frühlingstagen ein Holzscheit vom Stapel nimmt, um den Schwedenofen anzuheizen, sollte dabei auf einen prominenten Gast achtgeben, der an diesem ungemütlichen Ort gerne Winterschlaf hält. Gestatten: Pipistrellus nathusii, die Rauhhautfledermaus und „Fledermaus des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weltwassertag am 22. März Der Quell des Lebens

      Wasser

      Der Tag des Wassers, jährlich am 22. März, würdigt die globale Bedeutung des Wassers. Er ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto.

  • Sonnenfinsternis am 20. März 2015 in Ravensburg

    Sonnenfinsternis Heute verdunkelt der Mond die Sonne

    Regionales

    Heute, am 20. März 2015, findet eine totale Sonnenfinsternis statt. Diese kann von Mitteleuropa aus partiell beobachtet werden. In Stuttgart werden maximal beachtliche 71,4 Prozent der Sonnenscheibe bedeckt. Um 9.29 Uhr MEZ beginnt die Finsternis, das Maximum ist um 10:37 Uhr erreicht....

  • Frühlingsbeginn Der Lenz ist da

    Garten Klima

    Am Frühlingsbeginn scheiden sich die die Geister: Ist der Frühlingsbeginn denn nun am 1. oder am 20. März?. Beides ist richtig. Wann der Frühling beginnt ist vom Kalender abhängig, denn man betrachtet.

    • Jagdgesetz Mehr Naturschutz im Jagdrecht gefordert

      Agrarpolitik Garten

      NABU zu aktueller Meinungsumfrage: „Menschen wollen mehr Naturschutz im Jagdrecht“ Der NABU Baden-Württemberg sieht sich durch die Ergebnisse einer aktuellen Meinungsumfrage in seiner Einschätzung bestätigt, dass der Natur- und Tierschutz im baden-württembergischen Jagdrecht deutlich gestärkt...

  • Gentechnik in Lebensmitteln Koexistenz ist machbar

    Ackerbau Lebensmittel

    Ob EU-Länder genetisch veränderte (GV-) Kulturpflanzen anbauen, liegt in ihrer Entscheidungshoheit. In Ländern, die den Anbau etwa von genverändertem Mais zulassen, sieht die EU-Agrarpolitik "Koexistenz"-Maßnahmen vor. Diese regeln das Nebeneinander von Pflanzen mit und ohne Gentechnik: zum...

  • Marktforschung Bio im Schnitt 70 Prozent teurer

    Markt

    Wissenschaftler aus Pforzheim haben einen repräsentativen Warenkorb für Ökoprodukte entwickelt Das Angebot von ökologischen Produkten gehört im Handel inzwischen zum Standard. Energiespar-Kühlschränke, Super-Öko-Waschpulver oder die Biowurst sind überall verfügbar. Trotzdem nutzen die...

    • Sicher Arbeiten Schutzschalter für den Garten

      Garten

      Frühling liegt in der Luft, Gartenbesitzer freuen sich auf die neue Saison. Sie planen zum Beispiel eine neue Beleuchtung für die Gartenwege oder machen sich daran, den alten Benziner durch einen elektrischen Rasenmäher zu ersetzen. Wo auch immer Strom im Garten verwendet wird, sollte ein...

    • Kinder müssen von giftigen Substanzen ferngehalten und über diese gut aufgeklärt werden.

      Vergiftungen bei Kindern Gefährlicher Frühjahrsputz

      Betriebsführung Kinder

      Vergiftungen und Verätzungen bilden bei Kindern vom ersten bis zum vierten Lebensjahr nach Stürzen das zweithöchste Unfallrisiko. Auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) nutzt vor diesem Hintergrund den „Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder im Haushalt“ am...

  • Weltverbrauchertag am 15. März Achtung beim Online-Einkauf

    Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin darauf hin, dass Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln, Kosmetika oder Futtermitteln im Internet auf die Seriosität der Shops achten sollen. Das BVL hat auf seiner...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weltfrauentag Frauenpower in der Landwirtschaft

    Familie Frauen Unternehmen

    Landwirtschaft und Frauen? Das passt sehr wohl zusammen! Frauen haben in der Landwirtschaft eine immer größere Bedeutung. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) anlässlich des Weltfrauentages am 8. März mitteilt, könnte die europäische Landwirtschaft ohne die Präsenz und das Engagement...

  • Rapsöl ist und bleibt die Nummer 1: Marktanteil erstmals über 40 Prozent

    Rapsöl Bei Verbrauchern die Nummer 1

    Raps

    Rapsöl ist bei Verbrauchern seit Jahren die Nummer 1 in der Küche, der Marktanteil kletterte im vergangenen Jahr erstmals über 40 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Sonnenblumenöl und Olivenöl.

  • TOP Kurs Teilnehmerinnen Christina Immel und Carmen Maier (von links) sowie TOP Kurs Teilnehmer Michael Kinzinger mit dem Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes Bernhard Krüsken (2. von links).

    Andreas Hermes Akademie 40. TOP-Kurs in Bonn

    Betriebsführung Regionales

    Acht Wochen, 24 junge Nachwuchskräfte der Landwirtschaft, zwei Kontinente, sechs Länder, zehn Städte, 40 Verbände, Parteien und NGOs. Von Januar bis März findet der Intensivkurs der Andreas Hermes Akademie (AHA) statt. Die Teilnehmer kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Aus Baden-Württemberg nehmen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.