Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Auf nackter Haut

    Regionales

    Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bei der Vorsorgeuntersuchung wird das richtige Zähneputzen mit der Handzahnbürste und auf Wunsch auch mit einer elektrischen Zahnbürste gezeigt.

    Zuschüsse der SVLFG Vorsorge zahlt sich bar aus

    Betriebsführung Gesundheit

    Wenn trotz Vorsorge Zahnersatz notwendig wird, zahlt die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) in aller Regel einen Zuschuss zu den Gesamtkosten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Milchverarbeitung Rohmilch schützt vor Allergien und Asthma

      Ernährung Gesundheit Rinder

      Unverarbeitete Milch direkt vom Bauernhof hat einen höheren Omega-3-Fettsäuregehalt als pasteurisierte, homogenisierte und fettreduzierte Milch aus dem Laden. Das erklärt teilweise, warum Rohmilch-Trinker seltener Asthma entwickeln.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der geschützte Frauenschuh wird in heimischen Wäldern immer seltener.

      Heimische Natur Veränderungen in der Pflanzenwelt von Baden-Württemberg

      Ackerbau Garten Grünland

      Unter der Federführung des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart erfassen mehr als 180 Ehrenamtliche zum zweiten Mal alle Pflanzen in Baden-Württemberg. Forscher des Naturkundemuseums können so die Auswirkungen des Klimawandels und des Menschen auf die regionale Pflanzenwelt erforschen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fleisch haltbar machen Natürliche Konservierung mit Hopfen

    Fleisch

    Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, können Konservierungsstoffe eingesetzt werden. Diese meist chemisch synthetisierten Substanzen verzögern den mikrobiologischen Verderb der Produkte. Sie werden aber vom Verbraucher häufig abgelehnt. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Insekt auf einer Venusfliegenfalle – noch ist sie nicht zugeklappt.

    Flesichfressende Venusfliegenfalle Pflanzen können Rechnen

    Garten

    Die fleischfressende Venusfliegenfalle plant ihre Ernährung sorgfältig: Sie kann zählen, wie oft ein Insekt sie berührt, und sie berechnet daraus den Aufwand für die Verdauung. Das haben Pflanzenwissenschaftler der Universität Würzburg entdeckt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Adipositas-Forschung Dick durch Weichmacher

      Gesundheit

      In Kunststoffen sind immer Weichmacher enthalten, bspw. Phthalate. Über die Haut oder die Nahrung können sie in unseren Körper gelangen. Sie wirken auf unser Hormonsystem und stehen im Verdacht, Einfluss auf das Körpergewicht zu nehmen. Die genauen Zusammenhänge und Mechanismen waren bislang noch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Übergabe des VDAJ-Kommunikationspreises. V.li.: DBV-Präsident Joachim Rukwied, Prof. Dr. Katharina Seuser, 1. Vorsitzende des VDAJ, Preisträger Karsten Krogmann, Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt.

    Pressegespräch auf der Grünen Woche Agrarjournalisten vergeben Kommunikationspreis

    Grüne Woche Regionales

    Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat den VDAJ-Kommunikationspreis 2016 an Karsten Krogmann, Reporter bei der Nordwest-Zeitung (NWZ), vergeben. Mit seinen Reportagen aus dem Alltag, in denen Landwirte, Experten und Kritiker gleichermaßen zu Wort kommen, leistet er einen wichtigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Carl-Albrecht Bartmer (l.) und Stefan Cramm (r.) überreichten die Urkunden.

    Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft Baden-Württemberger werden ausgezeichnet

    Regionales

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat erneut besonders qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit ihrem Internationalen Preis ausgezeichnet. Die sieben Preisträgerinnen und Preisträger für das Jahr 2016 kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ernährung Der Champion unter den Pilzen

      Rezepte

      Der Champignon ist der beliebteste Pilz der Deutschen. Rund 67.000 Tonnen des leckeren und vielseitigen Speisepilzes ernteten deutsche Erzeuger im Jahr 2015 – das ist mehr als je zuvor. Kaum verwunderlich, dass die Nachfrage groß ist, denn Champignons schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind...

    • Gesunde Ernährung Ausreichend Vitamin C mit Obst und Gemüse

      Ernährung

      Eine gute Versorgung mit Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Eine unzureichende Zufuhr kann sich u. a. in einer erhöhten Infektanfälligkeit äußern. Naheliegend also, dass die Extraportion Vitamin C in der kalten Jahreszeit als Wundermittel gegen Erkältungen gilt.

  • Ernährung Selbstgemacht schmeckt am besten

    Ernährung

    Wer sein Essen selbst zubereitet, dem schmeckt es auch besser. Dies bestätigt eine Studie der Kölner Gesundheits- und Ernährungspsychologin Dr. Simone Dohle, die in der Fachzeitschrift Health Psychology erscheint. Dohle und ihre Kolleg/inn/en an der ETH Zürich haben untersucht, inwieweit sich die...

  • Blasenentzündungen Erstmal ohne Antibiotika

    Antibiotika

    Zwei Drittel der Frauen mit einer unkomplizierten Blasenentzündung werden ohne Antibiotika und nur mit Schmerzmitteln wieder gesund. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universitäten in Göttingen, Hannover und Bremen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.