Gutes Brot selber backen
Besonders handwerklich gefertigtes Sauerteigbrot steht bei vielen Genießern für guten Geschmack und Brotqualität. Milchsäurebakterien verschiedener Stämme und Hefen sind beim Sauerteigbrot für das Teiggerüst verantwortlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Besonders handwerklich gefertigtes Sauerteigbrot steht bei vielen Genießern für guten Geschmack und Brotqualität. Milchsäurebakterien verschiedener Stämme und Hefen sind beim Sauerteigbrot für das Teiggerüst verantwortlich.
Einige Regeln zur Kennzeichnung von Honig sind geändert worden. So dürfen die Begriffe "kaltgeschleudert" und "wabenecht" nicht mehr verwendet werden, informiert der Deutsche Imkerbund.
Vier von fünf Kindern wachsen in Baden-Württemberg bei Ehepaaren auf Zahl der minderjährigen Kinder bei knapp 1,9 Millionen Nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2010, der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland, lebten in Baden-Württemberg knapp 1,9 Millionen ledige Kinder im Alter von...
Bei dem Wort Bauerngarten tauchen bei vielen Menschen sofort romantische Gartenbilder vor dem inneren Auge auf - mit fröhlich-bunten Blüten, großer Pflanzenvielfalt, niedrigen Buchsbaumhecken und duftenden Rosen. Kein Wunder, dass mancher von einem solchen Paradies träumt. Doch die Gärten werden...
Werden die Pflanzen im eigenen Haus- und Kleingarten von Schädlingen befallen, kann der Hobbygärtner in der Regel darauf gelassener reagieren als der Erwerbsgartenbau, muss er doch seinen Lebensunterhalt nicht mit den Gartenerzeugnissen bestreiten. Dennoch möchte auch der Gartenbesitzer seine...
Manche Pflanzen muss man einfach berühren - weil sie so samtige Blätter haben, ihre Rinde so glatt und glänzend ist oder weil ihre langen Nadeln so weich aussehen. Es gibt noch viele andere Gründe, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Anfassen von Pflanzen verlocken. Die Auswahl an...
Ein Sofa auf Rädern. Leuchtend orange rollt es durch Trier. Eine kleine Demonstration junger Menschen erregt Aufsehen. – Auf ihren neongelben Schildern steht „Ideal isst regional“, „Billig ist relativ. Einer muss bezahlen“ oder auch „Kürzungen NEIN! Jugendverbände JA!“ Der Vorstand des Bundes der...
Schon ab 30 Jahren tauchen sie bei dem einen oder anderen auf: kleine braune Sprenkel, die Handrücken, Dekolleté oder die Haut über den Wangenknochen bedecken. Der erste fällt noch nicht so auf, aber jedes Jahr kommen mehr hinzu. Langsam werden sie lästig. Jetzt im Sommer ist tägliche Anwendung...
Menschen die nicht gut ein- und durchschlafen. Damit Sie nicht unausgeschlafen durch die warmen Wochen taumeln, helfen die folgenden Tipps, die Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Berlin, zusammengestellt hat.
„Wir haben es hier nicht mit einer Beerdigung, sondern mit einer Kampfansage zu tun“, so Katrin Biebighäuser, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Heute hat die Sächsische Landjugend als Reaktion auf die massiven Kürzungen der vergangenen Jahre angekündigt, zum 31.12.2011 alle...
Kiloschwere Bestimmungsbücher und unformatige Faltkarten waren gestern. Eine Gruppe Agrarstudenten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen hat mit einen App für Abhilfe gesorgt.
An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen ist ab dem kommenden Jahr ein Duales Studium möglich. Der Studiengang kombiniert den staatlichen Ausbildungsberuf Landwirt/-in und den Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Er wird erstmals ab dem Wintersemester 2011/2012...
An der Universität in Hohenheim wird für die Bachelor-Studiengänge des Studiengangs Agrarwissenschaften ein Vorpraktikum zur Pflicht. Das mindestens achtwöchige Vorpraktikum muss auf einem landwirtschaftlichen Betrieb absolviert werden. Es soll den Studienanfängern dabei helfen, Arbeitsvorgänge...
Der Vorstand der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft hat auf seiner Frühjahrstagung am 27. Mai 2011 in Bonn 135 Stipendien an junge begabte Berufstätige des Agrarbereichs vergeben. Dadurch wird den jungen Berufstätigen des Agrarbereichs die Teilnahme an Fortbildungskursen...
Die Entschließung des Europäischen Parlaments zur Stärkung der Frauen in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum wird von den Landfrauenverbänden in Baden-Württemberg begrüßt. (Originalfassung der Entschließung siehe Meldung weiter unten)
Oxfam veröffentlicht am 1. Juni zum Start der weltweiten Kampagne "Mahlzeit!" den Bericht "Aufbruch in ein neues Zeitalter". Berechnungen zufolge, die Oxfam in Auftrag gegeben hat, werden die Weltmarktpreise für Nahrungsmittel bis 2030 im Vergleich zu 2010 um 120 bis 180 Prozent steigen, wenn die...
Auch für Eltern mit Migrationshintergrund ein wichtiges Thema - Neuer Report »Familien in Baden-Württemberg« erschienen Die FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt hat eine neue Online-Ausgabe des Reports »Familien in Baden-Württemberg« herausgegeben.
In der aktuellen Ausgabe von BWagrar (20/2011) lesen Sie einen Beitrag über Löwenzahn und Rotklee als bereichernde Wildkräuter im Garten. Autorin Maria Weiser hat auch wieder kulinarische Highlights für Sie zusammengestellt. Lesen Sie selbst...
Rund 42 Prozent der 26,7 Millionen regelmäßig in der Landwirtschaft tätigen Menschen in der EU sind Frauen. Mehr als jeder fünfte Betrieb (etwa 29 Prozent) wird von einer Frau geführt. Europaweit sollen Frauen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) künftig stärker gefördert werden und ihre...
Familienministerin Kristina Schröder startet Kampagne zum Bundesfreiwilligendienst / Erste Freiwillige unterzeichnen symbolisch Vertrag
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.