Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Das Gehirn braucht Herausforderungen

    Regionales

    Zu dem Thema „Brain Gym – Gymnastik für unser Gehirn“ hatten die Landfrauen in Sersheim. die Referentin Christine König aus Münchingen eingeladen. Viele einfache Anwendungen, die viel bewirken, wurden vorgestellt und erklärt. Um fit für den Abend zu sein, wurden sofort ein paar Übungen...

  • Altäre und Skulpturen von Daniel Mauch

    Seminar im Ulmer Museum

    Regionales

    Der Kreislandfrauenverband Ulm veranstaltete ein Tagesseminar im Ulmer Museum. Dort wurde der Ulmer Bildhauer Daniel Mauch (1477-1540) mit einer einzigartigen Werksschau bedacht.

  • Top-Themen

  • Oberes Murrtal: Neuer Vorstand gewählt

    Regionales

    Auf der Hauptversammlung der Landjugend Oberes Murrtal wurde eine neuer Vorstand gewählt. Von links: Harald Wurst (Vorsitzender), Elena Schwaderer (Schriftführerin), Katrin Schieber (Beisitzerin), Nadine Ammon (2. Vorsitzende), Martina Mejer (Beisitzerin), Michael Blank (Beisitzer) und Manuela...

  • Vergessene Geräte neu entdeckt

    Regionales

    Die Liebhaber alter Traktoren und Erntegeräte kamen beim Tagesausflug der Landjugend Steinheim ins Deutsche Landwirtschaftsmuseum in Hohenheim voll auf ihre Kosten. Dort wird alles gezeigt, von den Anfängen der bäuerlichen Mechanisierung, über die Erntemaschinen der Nachkriegszeit bis hin zu den...

    • Entdeckerfreuden in der kalten Jahreszeit

      Ein Garten kann das ganze Jahr über Freude bereiten. Viele Gartenbesitzer nutzen ihn jedoch nur acht oder neun Monate im Jahr. Spätestens im Dezember fallen viele Gärten in einen monatelangen Dornröschenschlaf, aus dem sie erst die Frühlingssonne wieder weckt. Der Garten lässt sich aber auch im...

  • Delegiertentagung mit Wintertreff

    Regionales

    Die Landjugend Württemberg-Baden hat am 5. und 6. Dezember 2009 in Esslingen zur Deligiertentagung mit Wintertreff geladen. Die Tagung begann am Samstagnachmittag unter dem Motto: „Zeig‘ dich – gewusst wie!!!“ mit verschiedenen Workshops.

    • Fahrt zur Agritechnica

      Regionales

      Als die Agritechnica, die weltgrößte Landtechnik-Messe, vor Kurzem ihre Tore öffnete, waren die Junglandwirte der Landjugend Württemberg-Baden vor Ort. Sie nutzten die Gelegenheit, sich über Neuheiten zu informieren, die den eigenen Betrieb voranbringen könnten. Darüber hinaus bot der...

    • Auf Tour durch den Schwarzwald

      Regionales

      Zu einer dreitägigen Entdeckungstour rund um Todtnau im Schwarzwald machten sich die Mitglieder der Landjugend Enzkreis Anfang November auf.

  • Seminarreihe: erkennen, bewegen, verändern

    Regionales

    Die Landjugendverbände Bund Badischer Landjugend, Landjugend Württemberg-Baden und Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern veranstalten 2010 eine Seminarreihe für Landjugendliche, die sich auf Gruppen-, Kreis- und Landesebene engagieren. Das Seminar gliedert sich in drei Teile und erstreckt...

  • Fairness unterm Weihnachtsbaum

    Lebkuchen, Spielzeug, Kleidung und Schmuck unterm Tannenbaum sind typisch für das Weihnachtsfest zwischen Nordsee und Alpen. Dass diese Traditionen ohne den Handel mit Südasien nicht möglich wären, ist dabei nur wenigen bewusst. Dabei ist der Weg zu ganz besonderen Geschenken, von denen auch die...

  • Klimaschutz im Kleinen

    Wieder einmal machen sich Hunderte von Regierungsvertretern gefolgt von einem Tross aus Nichtregierungsorganisationen, Unternehmensvertretern und Journalisten auf den Weg zu einer Klimakonferenz. Ob sich die Industrieländer jedoch auf verbindliche Ziele zur Treibhausgasminderung einigen werden,...

  • BdL: Neues Führungsteam gewählt

    Regionales

    Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) lud Ende November in der Jugendherberge in Friedrichshafen zur Landesversammlung ein. Wichtiger Tagesordnungspunkt waren unter anderem die Wahlen des Landesvorstands.

  • Pickel sind out!

    Regionales

    Infos und Tipps rund um die Haut und das Schminken gab es in den Herbstferien für 18 Mädchen im Alter von zehn bis 14 Jahren an der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee. Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) organisierte ein Seminar mit der Visagistin Anita Kratzer aus...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.