Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Junge Frauen wollen in einer Partnerschaft beides: Familie und Beruf.

    353 Arbeitgeber erhalten Zertifikat Familie und Beruf vereinbaren

    Viele Frauen wollen oder müssen heute neben der Familie einer Beschäftigung außer Haus nachgehen. Deshalb sind familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen wichtig, damit Familie und Beruf unter den sprichwörtlichen Hut gebracht werden können. Die Landfrauenverbände fordern dies seit Jahren. In...

  • Jetzt immer die Wasserflasche griffbereit halten.

    Wasser ist nicht gleich Wasser Sprudel oder still

    Pünktlich zum Sommeranfang strahlt die Sonne in Hochform. Das bringt alle, die viel draußen arbeiten, gehörig ins Schwitzen. Jetzt heißt es viel trinken! Mineralwasser ist kalorienfrei und sorgt mit seinen Mineralien und Spurenelementen dafür, körperlich und geistig fit zu bleiben und nicht...

  • Top-Themen

  • Blick ins Reich der

    Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin Landlust zum Anfassen

    Betriebsführung

    Die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin im Markgräflerland ist einen Besuch wert. Im Thema der Woche in BWagrar, Nr. 22/2017, steht sie im Mittelpunkt. Viele schöne Bildmotive boten sich der Autorin bei ihrem Besuch, eines schöner als das andere. Auf der Bildergalerie können Sie nun noch weitere...

    • Agrar-Familie 2017 Mit Biogas auf's Gas

      Agrarfamilie Biogas Energie Erneuerbare Energien

      Der Betrieb von Familie Vees aus Eutingen im Gäu wurde konsequent umstrukturiert. Vom traditionellen Tierhaltungsbetrieb hin zum Energiehof. Um das System abzurunden, benötigt Betriebsleiter Winfried Vees die Unterstützung der Landtechnikindustrie: Ein Schlepper, der auf dem Betrieb als...

  • Familie Sonntag aus Eberhardzell-Hetzisweiler freut sich über die tatkräftige Unterstützung von Faisal Mehmood aus Pakistan.

    Flüchtlinge in der Landwirtschaft Wenn aus Flucht Zuflucht wird

    Aus- und Weiterbildung Milchviehhaltung Praktikum Regionales

    In BWagrar Heft 19/2017 berichten wir im Thema der Woche über die Erfahrungen von Landwirten mit Flüchtlingen als Mitarbeitern. Wer darüber nachdenkt, auch einen Geflüchteten einzustellen, dem sollen diese weiteren Informationen bei der Entscheidung helfen. Praktika zum Beispiel sind optimal, um...

    • Vielerorts hungern derzeit die Bienen.

      Imkerei Gebeutelte Bienen

      Bienen + Imker Garten

      Die Bienen hatten und haben es nicht leicht: Rund 170.000 Völker gingen deutschlandweit über den letzten Winter verloren. Im erst warmen und anschließend kalten und regnerischen Frühjahr hungern die Vielflieger vielerorts. Der Deutsche Imkerbund beschreibt die derzeitige Situation.

    • Manuela Schumacher-Reber und Michael Reber vor der Pferdekoppel.

      Agrar-Familie 2017 Immergrüner Ackerbau

      Ackerbau Agrarfamilie Biogas Boden Zwischenfrucht

      Landwirt Michael Reber arbeitet an einem Pflanzenbausystem, das Wolkenbrüchen widersteht und Dürrewellen trotzt. Er durchbricht die Grenze zwischen ökologischem und konventionellem Ackerbau und pickt für seinen Betrieb bei Schwäbisch Hall die besten Tricks beider Richtungen heraus. Wie er sein...

  • Erdbeeren haben jetzt Saison

    Früchte Die Erdbeer-Saison hat begonnen

    Beerenobst Erdbeeren Rezepte

    Aus Spanien, Italien und den Niederlanden sind sie schon lange auf dem Markt. Jetzt kommen auch die deutschen Erdbeeren in Obstabteilung und Direktvermarkter-Häuschen. Vier Rezepte, wie Sie die leckeren Früchte zubereiten können.

  • Agrar-Familie 2017 Mehrere Generationen unter einem Dach

    Agrarfamilie Umfrage

    Die Ergebnisse der Umfrage zum Thema Hofleben bestätigen, dass landwirtschaftliche Betriebe erfolgreiche Familienunternehmen sind, in welchen mehrere Generationen gemeinsam am selben Strang ziehen. Bewerben Sie sich für die "Agrarfamilie 2017" mit Ihren Stärken am Wettbewerb.

  • Hanging Baskets können ein echter Blickfang sein.

    Ein Trend aus England Hängende Blütenträume

    Sobald die letzten kalten Nächte im Mai dem Sommer gewichen sind, kann es losgehen mit dem Stöbern und Staunen, dem Aussuchen und Umsetzen der blühenden Ideen. Eine ganz prachtvolle Umsetzung bietet sich mit den Hanging Baskets an.

  • Im Supermarkt kann man die Produkte genauer betrachten.

    Einkaufen Lieber Laden statt online

    Lebensmittel

    Beim Lebensmittelkauf zählt das Shoppingerlebnis. Deutsche kaufen laut Untersuchungen immer noch am liebsten im Supermarkt vor Ort ein. Aber warum ist das so?

  • Siegerin Hornlos von der Kuppler GbR, Schrozberg-Reupoldsrot.

    Fleckviehschau zum zehnten Jubiläum

    Regionales

    Vor Zehn Jahren fusionierten die Zuchtvereine Crailsheim, Gerabronn und Schwäbisch Hall zum Rinderzuchtverein Kreis Schwäbisch Hall. Mit einer Jubiläumsschau in Ilshofen feierten die Verbandsmitglieder den Geburtstag im April.

  • Die Teilnehmer des Kurses für Anfänger der Schafschur

    Das Scheren will gelernt sein

    Regionales

    In den Monaten Januar bis März organisiert der Landesschaftzuchtverband Baden-Württemberg traditionell Schafschurlehrgänge.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

    Anders.Anders?

    Regionales

    „Anders.Anders?- Ausgrenzung und Integration auf dem Land“– so lautet der Titel der neuen Gemeinschaftsausstellung aller sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, die in den Jahren 2017 und 2018 gezeigt wird.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.