Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Damit Kinder gut aufwachsen können, bedarf es verlässlicher Rahmenbedingungen.

    Der neue Familienreport 2017 ist da Alles über Familien

    Familie

    Der Familienreport 2017 stellt die Lebenslagen und Einstellungen von Familien in Deutschland und die Maßnahmen, mit denen Familienpolitik sie unterstützt, umfassend dar. Neben aktuellen statistischen Daten zum Zusammenleben wird die wirtschaftliche Situation von Familien und deren Bedeutung für...

  • Hygiene im Weihwasserkessel Ein Kreuz für die Mikroben

    Obwohl Weihwasserbecken in katholischen Kirchen zur üblichen Ausstattung gehören, wurden sie von der Wissenschaft bislang wenig beachtet. Ein Team aus Studierenden und Forschern des Studiengangs „Molekulare und Technische Medizin“ der Hochschule Furtwangen hat sich nun dieses Themas angenommen und...

  • Top-Themen

    • Internetausbau Kein Breitband auf dem Land

      Agrarpolitik Betriebsführung

      75,5 Prozent aller Haushalte in Deutschland mit einem Internetanschluss verfügten über eine Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s. Allerdings in der Stadt. Die ländlichen Regionen hinken weit hinterher.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Arztbesuch Einfühlsames Behandeln zahlt sich aus

      Gesundheit

      Wenn Ärzte ihren Patienten einfühlsam begegnen, wirkt sich das unmittelbar auf die Gesundheit der Behandelten aus. Frauen wirken empathischer als ihre männlichen Kollegen. Am besten werden Mediziner in Australien, den USA und Großbritannien bewertet. Das ist das Ergebnis einer Studie von...

  • Grüne Berufe Viele Ausbildungsplätze sind noch frei

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung

    Wer noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr hat, könnte es bei den Grünen Berufen mit einer Bewerbung versuchen. Wie viele freie Stellen es noch gibt und in welchen berufen, sagt Ihnen eine Einschätzung des Deutschen Bauernverbands.

    • Gruppenbild mit allen Teilnehmern des Berufswettkampfs

      Berufswettbewerb: Fachkraft Agrarservice

      Regionales

      Beim Berufswettkampf der Fachkräfte Agrarservice an der Deula Rendsburg setze sich Robin Tenbült aus Nordrhein-Westfalen gegen seine Mitbewerber aus ganz Deutschland durch. Den zweiten Platz belegte Nico Wellbrock aus Niedersachsen gefolgt von Niklas Bahls aus Schleswig-Holstein auf dem dritten...

    • Ehrenamt im Studium Warum engagierst du dich?

      Ehrenamt

      Wie kann ich meine Freizeit neben dem Studium sinnvoll gestalten? Diese Frage hat sich bestimmt schon der ein oder andere gestellt. Einige Studierende entscheiden sich dazu, ein Ehrenamt auszuüben. Wir haben 4 aktive Studierende und eine Professorin der Universität Hohenheim gefragt, was so toll...

  • Im Sommer richtig vorbeugen Fruchtfliegen fernhalten

    Die winzigen Fliegen kreisen bei Sommerwärme in Scharen um Obstschalen, benutzte Gläser und Abfalleimer. Sie lieben den Geruch von reifem Obst, Saft- und Weinresten. Schädlich sind sie nicht, aber ausgesprochen lästig. Denn sie lassen Obst schneller verderben. Die Verbraucher Initiative, Berlin,...

  • Hygiene im Haushalt Küchenschwamm oder Keimschleuder?

    Mehr als 350 Bakterienarten leben in einem Küchenschwamm. Das zeugt nicht gerade von Sauberkeit. Forscher aus Baden-Württemberg haben herausgefunden: Den Schwamm heiß auszuwaschen oder in der Mikrowelle zu behandeln, ist keine langfristige Lösung.

  • Lange Hosen und hochgeschlossene Schuhe helfen, Zeckenstiche zu vermeiden.

    Mitarbeiter ausreichend unterrichten Schutz vor Zecken

    Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät, sich vor Zeckenstichen ausreichend zu schützen. Arbeitgeber haben die Aufgabe, ihre Mitarbeiter im Rahmen der Unterweisung auch über solche sogenannten biologischen Gefährdungen ausreichend zu informieren und...

  • Erziehungszeiten Zurück in den Beruf – Männer beeinflussen Entscheidung der Frau

    Frauen Kinder

    Die Geschlechterrollenvorstellungen des Partners spielen für Frauen nach der Geburt des Kindes eine maßgebliche Rolle für ihre beruflichen Entscheidungen. Väter hingegen treffen ihre Entscheidungen unabhängiger, sagt eine Studie, die an der der RWTH Aachen durchgeführt wurde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ungetrübter Badespaß: Ein paar wichtige Regeln müssen eingehalten werden.

    Badespaß nach Regeln Das Seepferdchen reicht nicht

    Rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind Nichtschwimmer, mehr als 500 Menschen sind 2016 bei uns ertrunken. Besondere Gefahr droht an unbewachten Badeseen oder in Schwimmbädern mit Rutsche. Wie Sie Ihre Kinder schützen, hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft,...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.