Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Fliegenpilze im Buchenlaub

    Natur Der Fliegenpilz ist Pilz des Jahres 2022

    Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Fliegenpilz zum „Pilz des Jahres 2022“ gekürt. Wer den Gesellen mit rotem Hut und weißem Bein gesichtet hat, kann bei einer Meldeaktion mitmachen. Wer mitmacht, kann einen Preis gewinnen. Hier gibts die Infos.

  • Landfrauen Demokratie braucht alle

    Deutschland steht kurz vor der Wahl. Wer die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen betrachtet, weiß wie wichtig es ist, seine Stimme abzugeben. Bestimmte Strömungen wie Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Querdenken haben an Gewicht gewonnen. Soziale Medien verstärken...

  •  Gewässer sind besonders von Lichtverschmutzung betroffen.

    Insektensterben im Wasser Im Sog des Lichts

    Lichtverschmutzung – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort – ist vermutlich ein Grund für das weltweite Insektensterben. Denn viele Fluginsekten sind lichtempfindlich und werden von künstlichen Lichtquellen wie von Staubsaugern angezogen und fehlen dann in ihrem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    •  Schülerinnen und Schüler befreundeten sich deutlich häufiger miteinander, wenn sie nebeneinander saßen.

      Sitznachbar im Klassenzimmer Lehrer beeinflussen Freundschaften

      Schule

      Die Sitzordnung im Klassenzimmer beeinflusst, wer sich mit wem befreundet. Aber ob aus Sitznachbarn tatsächlich Freunde werden, hängt auch davon ab, wie ähnlich sich die Kinder und Jugendlichen sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Psychologen und Soziologen der Universität Leipzig, der...

    • Umfrage zur Klimakrise Keine Lust auf Änderung

      Fleisch Klima

      Urlaub, Auto, Fleisch: Eine bundesweite Umfrage der FOM Hochschule unter mehr als 14.000 Menschen zeigt, dass die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und -bürger nicht bereit ist, zugunsten des Klimas den eigenen Lebensstil zu verändern.

  •  Gärten in Zeiten des Corona-Lockdown

    Garten und Corona Mehr Freiraum und gute Gefühle

    Garten

    Die Hochschule Geisenheim hat erneut und vergleichend mit Blick auf die Erkenntnisse aus dem Vorjahr die Bedeutung von Gärten während der Corona-Kontaktsperre untersucht. Zwei zentrale Ergbnisse: Die Bedeutung von Gärten ist durch Corona gestiegen und weiterhin sehr groß. Viele, die keinen haben,...

    • Schmetterlingsfreundlicher Garten Paradies für Falter

      Garten

      Ein Naturgarten mit den passenden Pflanzen bietet Tag- und Nachtfalterarten einen abwechslungsreichen Lebensraum. Der erste Schritt zum Schmetterlingsparadies ist schnell gemacht: Bedingungen prüfen, Pflanzen auswählen und dann einfach loslegen!

  • Insektenschutz im Garten Wasser für die Insekten

    Viele Insekten mögen es warm, brauchen aber wie wir Menschen und viele andere Tiere ausreichend Wasser. Bei starker Hitze trocknen natürliche Bäche und Teiche aus. Sind kein Teich oder keine Wasserstelle in der Nähe, kann eine Wasserquelle auf dem Balkon oder im Garten Hummeln, Bienen und Käfern...

  •  Allein die Wanderratte hat im Zeitraum 1960 bis 2020 Kosten von etwa 5,5, Milliarden Euro in Europa verursacht.

    Nicht-heimische Arten verursachen Kosten Teure Invasion

    Biodiversität

    Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben gemeinsam mit einem internationalen Team die durch invasive Arten entstandenen Kosten in Europa und Deutschland untersucht. In Studien zeigen sie, dass in den europäischen Ländern im Zeitraum 1960 bis 2020 Schäden von mehr als 116,61 Milliarden Euro durch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Sonnenuntergang am Bodensee

      Rund ums Wasser Wir suchen Ihren Ausflugstipp

      Wasser

      Haben Sie auch einen Ausflugstipp zum Thema Wasser? Schreiben Sie uns in einigen Worten, warum auch alle anderen BWagrar-Leserinnen und -Leser Ihre Empfehlung kennen sollten. Wir werden Ihren Beitrag namentlich online und in eine unserer nächsten BWagrar-Ausgaben veröffentlichen. Mail an:...

    •  Großeltern verbringen oft viel Zeit mit ihren Enkelkindern. Zwischenergebnisse eines aktuellen Forschungsprojekts weisen nun empirisch die Effekte von Oma-/Opa-Betreuung nach.

      Kinderbetreueung durch die Großeltern Opa passt auf!

      Kinder

      Großeltern spielen bei der Betreuung von Kindern eine große Rolle: vor allem bei Unter-Dreijährigen haben sie den gleichen Stellenwert wie die Kita-Betreuung – allerdings nur im Westen Deutschlands. Bedeutsam auch ein weiterer Effekt: Unterstützen Oma und Opa, steigt das Wohlbefinden der Mütter,...

  • Psychologie Multitasking ist besser als sein Ruf

    Betriebsführung

    Wer zu viel auf einmal macht, der macht es schlecht. Doch ist Multitasking wirklich immer so schlecht wie sein Ruf? Psychologen der Uni Würzburg haben das in einer Studie untersucht und sagen ganz klar: nein

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verschiedene Zeckenarten: Links: gemeiner Holzbock (heimisch); Mitte: Braune Hundezecke; Rechts: Buntzecke (heimisch)

    Braune Hundezecken gesucht Hundehalter können mithelfen!

    Hundehalter aufgepasst: Die eigentlich in Nordafrika heimische Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) scheint sich auch in Deutschland wohl zu fühlen – vor allem in Wohnungen mit Hunden, wo sie schnell zur Plage werden kann. Hundebesitzerinnen und -besitzer sollten deshalb darauf achten,...

  • "Wir l(i)eben Milch“. Unter dem Motto stellen begeisterte Milchfans ihre regionalen Milchspezialitäten vor. Die Collage entstand aus Fotos der beteiligten Bundeländer.

    Tag der Milch am 1. Juni Mit Milch quer durch Deutschland

    Markt Milch Rinder

    Acht Landesorganisationen aus neun Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen) bringen anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni 2021 ein Video gemeinsam auf den Weg.

  • Die nordamerikanische Spottdrossel nutzt ähnliche musikalische Techniken wie Menschen.

    Vogelkunde Gesang der Spottdrossel

    Was für ein Vogel! Dass die nordamerikanische Spottdrossel andere Vogelstimmen nachahmt, ist bekannt. Sie kopiert ihre Artgenossen jedoch nicht nur, sondern komponiert ihre eigenen Sounds in Anlehnung an deren Melodien. Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat nun erstmals entschlüsselt, wie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.