Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land & Leben

Das Leben auf dem Hof ist mehr als Pflanzenbau oder Tierhaltung. Partnerschaft, Familie, Garten oder Dorfleben verbinden Generationen und sorgen für jede Menge "Gesprächsstoff". Hier finden Sie Beiträge rund ums Leben auf dem Land, zum Haushalt und leckere Rezepte.

  • Probiotische Reiniger Putzen mit Bakterien?

    Die Sonnenstunden werden mehr, die Temperaturen steigen – und der Frühjahrsputz steht an. Derzeit geraten Mittel mit Bakterien in Mode: Die probiotischen Reiniger enthielten „freundliche“ Mikroorganismen, die Schmutz, Staub und schädliche Bakterien auf natürliche Weise beseitigten, versprechen die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mobil mit dem Fahrrad Beliebtes Zweirad

    Fahrrad

    Der seit Jahren anhaltende Boom im Fahrradhandel hat auch im Jahr 2018 angehalten. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April weiter mitteilt, verzeichnete der Einzelhandel mit Fahrrädern, -teilen und -zubehör im Jahr 2018 eine Umsatzsteigerung von real 11,9...

  • Berufswettbewerb Die Sieger im Weinbau

    Aus- und Weiterbildung Regionales Weinbau

    Am Ende März fand der Vorentscheid des Berufswettbewerbs in der Sparte Weinbau beim Württembergischen Weinbauverband in Weinsberg statt. An den Start gingen insgesamt 90 Teilnehmer, davon 70 in der Sparte Weinbau I (Berufsschüler) und 20 in der Sparte Weinbau II (Fachschüler).

  • Die Teilnehmer des diesjährigen TOP Kurs hatten in Berlin
einen vollen Terminkalender: In dieser Woche fand die Internationale Grüne Woche in Berlin (IGW) statt und mehrere Diskussionsrunden mit
Verbandsvertretern der Agrar- und Ernährungsbranche wurden geführt.

    Top-Kurs Mehr als nur Landwirtschaft

    Neun Wochen den Hofalltag hinter sich lassen um eine ganz neue Sicht auf viele Themen zu bekommen. Diese einmalige Chance erhielten 24 junge Nachwuchskräfte der Landwirtschaft aus ganz Deutschland im 44. TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie. Zwei Teilnehmer des diesjährigen TOP-Kurses stammten aus...

  • Top-Themen

    • Sommerzeit - Winterzeit Die Zeit der Zeitumstellung ist gezählt

      Betriebsführung Europäische Union

      Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr umgestellt. Das soll nicht mehr lange so sein, wie diese Woche im Europäischen Parlament beschlossen wurde. Die Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit soll zum Herbst 2021 enden.

    • Frühjahrsputz der Geschlechter Mit einem Wischer(er)

      Putzen oder putzen lassen? Das ist hier die Frage. Die aktuelle und repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Splendid Research GmbH „Putzatlas Deutschland“ beantwortet sie. Befragt wurden 1.007 Bundesbürger zwischen 18 und 69 Jahren mittels einer Online-Umfrage.

  • Weltfrauentag am 8. März Unsere Geduld ist am Ende

    Zum Weltfrauentag am 08. März fordern 45 Aktivistinnen, die an vorderster Front gegen Geschlechterungerechtigkeit und Armut kämpfen, mehr Einsatz für die Stärkung von Frauen. Bleibt der Fortschritt weiterhin so langsam, haben Männer und Frauen erst in 108 Jahren die gleichen Chancen.

    • Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend Nachwuchs am Start

      Aus- und Weiterbildung Landjugend Landjugend Regionales Schule

      Rund 10.000 Auszubildende und Fachschüler der grünen Berufe messen dieser Tage ihr Können. Am Donnerstag, 7. Februar war es auch in Baden-Württemberg wieder soweit. An den Berufs- und Fachschulen fanden in der Land- und Hauswirtschaft die Wettbewerbe statt.

    • Pflanzenschutzforschung Zucker statt Glyphosat

      Ackerbau Forschung Garten Glyphosat

      Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen haben einen Naturstoff entdeckt, der dem umstrittenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Konkurrenz machen könnte: Das neu gefundene Zuckermolekül aus Cyanobakterien hemmt das Wachstum verschiedener Mikroorganismen und Pflanzen, ist aber für...

  • Ratgeber für Eltern Online mit Maß und Spaß

    Wie können Eltern auf die ständige Verfügbarkeit von Online-Angeboten über das Smartphone in der Medienerziehung richtig reagieren? Unterstützung bietet die neue Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Online sein mit Maß und Spaß – Elternratgeber zum richtigen Umgang...

  • Landjugend auf der Grünen Woche Strampeln zum Greve-Preis

    Grüne Woche Landjugend Landjugend Regionales

    „Von den vielen Bewerbungen, die wir für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis erhalten haben, waren zwei Drittel preisverdächtig. Die Jury hatte einen wirklich schweren Job“, so Barbara Bißbort, stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. Gemeinsam mit der...

  • Pflege von Blumen Bitte nicht berühren

    Forschung

    BlumenfreundInnen zupfen gern und häufig mit ihrem grünen Daumen an ihren Planzen herum. Das sollten sie besser lassen, wie ein Forscherteam der La Trobe University in Melbourne herausgefunden hat. Planzen nehmen bei Berührungen durch Menschen, Tiere und sogar durch andere Planzen nachweislich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gute Vorsätze Möglichkeiten sehen, nicht die Grenzen

    Betriebsführung

    Zum Jahreswechsel formulieren viele nicht nur private, sondern auch berufliche Vorsätze. Um diese im Arbeitsalltag umsetzen sowie zahlreiche Aufgaben im Job meistern zu können, braucht es Willenskraft. Dabei spielt es eine Rolle, wie wir unsere Fähigkeit zur Selbstkontrolle einschätzen: Wer davon...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die frischgebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Regierungsbezirk Stuttgart

    Regierungspräsidium Stuttgart Landwirte nehmen ihre Meisterbriefe entgegen

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Energie Regionales

    17 Landwirtschaftsmeister und zwei Landwirtschaftsmeisterinnen haben jüngst aus den Händen von Regierungspräsident Wolfgang Reimer ihre Meisterbriefe erhalten. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung, mit dem die Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk Stuttgart nach vielen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.