Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Kälberaufzucht Geburtshilfe mit Folgen

    Rinder

    Wird nach der Geburt eines Kalbes die Nachgeburt nicht innerhalb von sechs bis 48 Stunden abgestoßen, spricht man von Nachgeburtsverhalten. In der Regel erfolgt die Abstoßung bereits innerhalb von acht Stunden nach der Geburt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Melktechnik DeLaval bietet größte Auswahl an Melkrobotern

    Rinder

    DeLaval verfügt nun laut eigenen Angaben über das umfassendste Sortiment an automatischen Melksystemen. Je nachdem, ob ein Milchviehbetrieb sein Melksystem voll integrieren, voll automatisieren oder es auf den neuesten Stand bringen möchte – DeLaval biete und liefere eine Lösung.

  • Eurotier Erneut mehr Besucher aus dem In- und Ausland

    Geflügel Rinder Schweine

    Die EuroTier 2014 hat mit 156.000 Besuchern, darunter 30.000 aus dem Ausland, die Erwartungen übertroffen. Dieses Fazit zog der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Abschluss der weltweiten Leitmesse für Tierhaltungsprofis, die vom 11. bis 14. November 2014 auf dem...

  • DLG Neuer Praxisratgeber "Kalk im Stall"

    Rinder

    Eine erfolgreiche Milchproduktion ist von vielen Faktoren abhängig. Oft suchen Praktiker nach schnellen, isolierten Lösungen für Fruchtbarkeitsstörungen, kranke Klauen, zu hohe Zellzahlen oder mangelhaften Mineralstoffhaushalt. Wichtig ist jedoch auch der ganzheitliche Blick auf Herde und Flächen....

  • Top-Themen

  • EuroTier Zur Halbzeit rund 75.000 Besucher

    Die seit Dienstag laufende weltweite Fachmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2014, zieht Landwirte in großer Zahl an. Nach Angaben des Veranstalters DLG haben bei der Halbzeit rund 75.000 Besucher aus aller Welt das Messegelände in Hannover aufgesucht.

  • Geflügelpest Bonde: "Nutzgeflügelhalter müssen aufmerksam sein"

    Geflügel

    In einem Putenmastbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern ist ein bisher nur aus Asien bekannter und gefährlicher Geflügelpest-Erreger erstmals in Deutschland und in Europa nachgewiesen worden. Bei den betroffenen Tieren in Mecklenburg-Vorpommern wurde das Influenzavirus vom Subtyps H5N8 diagnostiziert....

  • EuroTier Tierwohl: Längst eine internationale Frage

    Der Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Carl-Albrecht Bartmer forderte die Landwirte auf, die Potenziale des eigenen Betriebes durch effiziente Investitionen und kluges Handeln optimal zu nutzen. In seiner Eröffnungsrede zur EuroTier 2014 betont er die Notwendigkeit zum...

  • EuroTier Schweine on Tour und zum Anfassen

    Schweine

    Es ist ein großer Erfolg und kommt an bei den Verbrauchern: Auf der EuroTier weihten (v.l.n.r.) Kathrin Seeger, Landwirtin, Hans-Benno Wichert, Vizepräsident des Zentralverbandes der deutschen Schweinehalter (ZDS), Carl-Albrecht Bartmer, DLG-Präsident, Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der...

    • EuroTier Rinderunion präsentiert Zukunftskühe

      Rinder

      Mit einer Fleckviehnachzuchtgruppe des Bullenvater Manuap, einer Holsteinnachzuchtgruppe des Newcomerbullen Mango und zwei Braunviehkühen, Töchter der Vererber Viray und Vanto, zeigt die Rinderunion (RBW) auf der am Dienstag gestarteten EuroTier in Hannover Flagge für die Rinderzucht im Land. Fünf...

    • EuroTier Melken 2.0: Jede Menge neue Techniken

      Rinder

      Die Hersteller von Melktechnik setzen auf eine zunehmende Automatisierung. Am Dienstag stellten sie ihre Neuerungen bei den Melkrobotern und rund ums Melken auf der EuroTier vor. Großes Interesse zeigen dabei Kunden aus dem Ausland am Hightech- Melken der Hersteller DeLaval,Lely,Lemmer Fullwood...

  • EuroTier Die neuesten Trends für das Stallklima

    Geflügel Rinder Schweine

    Sowohl auf das Wohlbefinden und als auch auf das Leistungsvermögen der Tiere hat eine kontrollierte Stallklimagestaltung wesentlichen Einfluss. Optimale Umweltvoraussetzungen sind neben der Fütterung, dem genetischen Potenzial und dem Management für eine erfolgreiche Tierhaltung maßgebend.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier Die Trends bei der Melk- und Kühltechnik

    In der Milchgewinnung beansprucht das Melken den größten Teil der täglich notwendigen Arbeitszeit. Die in der Praxis zu beobachtende Spannweite ist vor allem eine Funktion des Mechanisierungs- beziehungsweise Automatisierungsgrades der genutzten Melktechnik, der Herdengröße und der Kompetenz des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier Die Trends für Bau und Ausrüstung von Milchviehställen

    Mit den wachsenden Ansprüchen an die Förderung des Kuhkomforts wurden in den vergangenen Jahren speziell die Funktionsbereiche ständig verbessert und optimiert. Gegenwärtig rücken bei der Planung neuer Milchviehställe mehr die komplexen und gesamtbetrieblichen Fragestellungen in den Vordergrund.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier Innovationen und Trends für die Ställe von morgen

    Die EuroTier stellt ohne den weltweit größten Neuheitenmarkt für Verfahrenstechnik, Betriebsmittel, Management und Software, Stalleinrichtungen sowie Stall- und Hallenbau für die gesamte professionelle Tierhaltung dar.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.