Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Antibiotikaeinsatz Der Verbrauch in QS-Mastbetrieben ist gesunken

    Antibiotika Geflügel QS - Qualität und Sicherheit Rinder Schweine

    Wer "Antibiotika" und "Nutztiere" in einem Atemzug nennt, der weckt Diskussionsbedarf. Selbst der völlig legale, dem Tierschutz entsprechende Antibiotikaeinsatz löst Irritationen aus. Aufklärung ist gefragt. Deshalb hat das QS-Tierarztmagazin "Zum Hofe" einige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierwohl "Fair und gut": Aldi geht Kooperation mit Neuland und Fairfarm ein

    Schweine Tierwohl

    Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi SÜD werden künftig verschiedene Schweinefrischfleischprodukte der Standardgeber „Neuland“ und „Fairfarm“ unter der Marke „Fair & Gut“ anbieten. Damit wollen sich die Unternehmen eigenen Angaben zufolge, weiter für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PRRS-Infektion Geimpfte Ferkel trotzen Atemwegsinfektion

    Schweine Schweinemast

    PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom) ist eine wirtschaftlich bedeutende Viruserkrankung und für Tierärzte und Schweinehalter leider ein Dauerthema geworden. Während es bei Sauen zu Fruchtbarkeitsstörungen führt, löst das PRRS-Virus bei Ferkeln teilweise schwere...

  • Niedersächsische Schweinehalter Ferkel aus deutscher Aufzucht bald Vergangenheit?

    Ferkelerzeuger Schweine

    Mit einem dringenden Appell zur Lösung der prekären Situation der Ferkelerzeuger und Schweinehalter hat das Landvolk Niedersachsen an alle Bundestagsabgeordneten einen Brandbrief gesendet. „Dieser Schritt war notwendig, denn den Schweinehaltern und Ferkelerzeugern bleibt wirklich nicht mehr...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Initiative Tierwohl Gelita wird Fördermitglied

      Förderung Schweine Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl gewinnt die Gelita AG, einen Verarbeiter von tierischen Nebenprodukten, als neues Fördermitglied. Ab 1. August 2018 unterstützt sie die Initiative Tierwohl mit einem finanziellen Beitrag, teilte die Gesellschaft jetzt mit.

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Tiergesundheits- und Bundesjagdgesetz vor Novelle

      Afrikanische Schweinepest Schweine Tiergesundheit

      Nach wie vor besteht die Gefahr, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) nach Deutschland eingeschleppt wird. Auch wenn die Tierseuche nur bei Wild- und Hausschweinen vorkommt und auf den Menschen nicht übertragbar ist, hätte ein Ausbruch in Deutschland, unabhängig davon, ob bei Wild- oder...

  • Deutscher Tierschutzbund Verbände fordern Rechtssicherheit für Einsatz von Herdenschutzhunden

    Rinder

    Ein Bündnis aus neun Landwirtschafts-, Natur- und Tierschutzverbänden, darunter der Deutsche Tierschutzbund, veröffentlicht einen Entwurf zur Reform der Tierschutz-Hundeverordnung. Die Verbände wollen den Einsatz von Herdenschutzhunden rechtssicher machen, ohne das Wohl der Hunde zu gefährden.

  • Eintagsküken Wissenschaftler entwickeln Methode, die das Töten verhindert

    Forschung Geflügel Küken

    Aus wirtschaftlichen Gründen sterben jedes Jahr in Deutschland rund 50 Millionen männliche Küken, weil sie keine Eier legen und schlecht Fleisch ansetzen. Mehrere Teams forschen nach Alternativen, um das Töten von männlichen Eintagsküken zu stoppen. Wissenschaftler der Technischen Universität...

    • Milchviehfütterung Getrocknete Halme kommen an bei Kühen

      Fütterung Heu Milchviehhaltung Rinder

      Heu für Kühe erlebt eine regelrechte Renaissance. Das hat viele Gründe. Warum die getrockneten Halme in Milchviehrationen wieder interessanter sind, darauf antworteten die Referenten einer Veranstaltung zum Thema ‚Hofeigene Heubelüftungsanlagen‘ im bayerischen Grub. Deren einhellige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Eurostat Nur elf Prozent der Betriebsleiter jünger als 40 Jahre

    Betrieb Geflügel Rinder Schweine

    171 Millionen Hektar Land, 10,3 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und nur etwa elf Prozent der landwirtschaftlichen Betriebsleiter sind jünger als 40 Jahre. Das sind einige Fakten aus einem Bericht des europäischen Statistikamtes Eurostat aus der Erhebung über die Struktur der...

  • ASP in Osteuropa Großer rumänischer Schweinebetrieb betroffen

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Die Anzahl der mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweine in Osteuropa wächst fortlaufend. Immer wieder sind Bestände mit Hausschweinen betroffen. Aktuell bewegt die Branche ein neuer Fall in Rumänien, zitiert das Internetportal www.schweine.net den Nachrichtendienst Agraeurope....

  • Schweinehaltung Auch in der Schweiz: Es lohnt sich immer weniger

    Schweine

    Auf dem Kongress der Europäischen Schweineproduzenten, European Pig Producer (EPP), kürzlich im Kanton Luzern haben sich erstaunlich viele Landwirte aus den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und weiteren Ländern ein Bild von der Schweinehaltung in der Schweiz gemacht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Online-Umfrage Die Tierhaltung von morgen

    Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl

    Der Fachbereich Agrarwirtschaft Soest und das Thünen-Institut möchten über eine Online-Befragung wissen, wie Landwirte die aktuelle und künftige Nutztierhaltung in Deutschland bewerten. Welche Themen werden für die Tierhaltung in Zukunft wichtiger? Wie steht es um Tierwohl? Wie können Leistungen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EuroTier 2018 Messe für Tierhaltungs-Profis wird immer internationaler

    Digitalisierung Energie EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Vom 13. bis 16. November 2018 findet auf dem Messegelände in Hannover die weltweit größte Messe für die professionelle Tierhaltung, die EuroTier 2018, statt. Die führenden Unternehmen der Branche werden ein komplexes Angebot und zahlreiche Neuheiten zeigen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben sich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinehaltung Anderes Futter - weniger Gülle

    Düngeverordnung Fütterung Nitrat Schweine

    Um dem Gülleproblem Herr zu werden, muss man an vielen Schräubchen drehen. Eine hat die FH Münster bei einer Versuchsreihe im Emsland unter die Lupe genommen: die Fütterung von Schweinen. Das Forscherteam um Prof. Dr. Christof Wetter am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt hat dabei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statistisches Bundesamt Zahl der Rinder weiter rückläufig

    Milchviehhaltung Rinder

    Zum 3. Mai 2018 gab es in Deutschland rund 12,1 Millionen Rinder. Dies waren rund 272.000 Tiere beziehungsweise 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Seit der Abschaffung der Milchquote im Mai 2015 war der Bestand an Rindern in Deutschland rückläufig.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.