Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Milchviehhaltung Dauerhaft krank durch Clostridien?

    Rinder

    Chronisch kranke Kühe gehen oft lahm und haben Klauenprobleme. Eine Infektion mit dem Bakterium Clostidium botulinum komme als Hauptverursacher allerdings nicht in Frage. „Wir konnten keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Clostridium botulinum und einem chronischen...

  • Milchviehhaltung Zahl der Kühe im Norden steigt

    Milchviehhaltung Rinder

    Als „sehr lebendige Branche“ bezeichnete Landvolk-Vizepräsident Heinz Korte jüngst die niedersächsische Milchwirtschaft und verwies dabei auf aktuelle Strukturdaten. Danach gebe es zwar weiter einen leichten Rückgang bei den Milchviehhaltern, auf der Gegenseite aber einen Zuwachs bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierkennzeichnung Kommen Ultrahochfrequenz-Transponder?

    Schweine

    Anfang September fiel der Startschuss für ein Projekt zur Kennzeichnung von Ferkeln mit Ultrahochfrequenz (UHF)-Transpondern. Projektträger ist ein weltweit agierendes Zuchtunternehmen, das die Machbarkeit einer frühen Kennzeichnung mit UHF-Transpondern testen möchte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tiertransporte Verantwortung gefragt

    Schweine Tiertransport

    In ihrer gewohnten Umgebung fühlen sich Schweine am wohlsten. Da Landwirte vom Verkauf der Tiere leben, müssen sie jedoch vom Züchter in den Maststall und später zum Schlachthof transportiert werden.

  • Top-Themen

    • Exporte Immer mehr Ferkel aus Dänemark

      Schweine

      Etwa 5,3 Millionen Ferkel und damit 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum wurden ins dänische Ausland vermarktet, berichtet jetzt das Internetportal schweine.net und zitiert die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).

    • Niederlande Jüngste BVD-Ausbrüche drücken Kälberpreis

      Rinder

      Während der Sommermonate ist auf vier Kälbermastbetrieben in den Niederlanden BVD (Bovine Virusdiarrhö) ausgebrochen. Es war der Virustyp BVD Typ zwei. Das bestätigte jetzt der niederländische Tiergesundheitsdienst (GD). Die erkrankten Kälber waren schwach und lethargisch, zudem zeigten sie...

  • Geflügelhaltung Fakten-Check zu Killerkeimen

    Geflügel

    Zu der Thematik „Geflügelfleisch ist mit gefährlichen Keimen verseucht“ erstellte die deutsche Geflügelwirtschaft einen Fakten-Check, der diesen Vorwurf kritisch hinterfragt und widerlegen soll.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Praxistest: Verzicht auf Schnabelkürzen

    Geflügel

    Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erprobt in einem gemeinsamen Praxistest mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium die Haltung von Legehennen mit ungekürzten Schnäbeln. Dabei sollen Lösungen gefunden werden, um Federpicken und Kannibalismus in der Legehennenhaltung zu verhindern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Tierarzneimittelrecht EU will moderner werden

      Geflügel Rinder Schweine

      Die EU-Kommission will das EU-Recht für Tierarzneimittel und Arzneifuttermittel modernisieren. Dazu hat sie in dieser Woche zwei Vorschläge präsentiert. Der Abbau bestehender Vermarktungshürden zwischen den Mitgliedstaaten soll dafür sorgen, dass Nutz- und Heimtierhaltern in Zukunft eine größere...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Agrarministerkonferenz Agrarminister wollen mehr Tierschutz

    Geflügel Rinder Schweine

    Bei der Agrarministerkonferenz vergangene Woche in Potsdam räumten die Ressortchefs Handlungsbedarf im Bereich des Tierschutzes ein. Die Agrarminister betonten, dass die Weiterentwicklung des Tierschutzes bei landwirtschaftlichen Nutztieren eine wichtige Aufgabe sei. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Schweinezuchtverband Neue Partnerschaft

      Schweine Unternehmen

      Um die Position von German Piétrain in den Niederlanden weiter auszubauen, vereinbarte das in Stuttgart ansässige Zuchtunternehmen German Genetic nun eine Exklusivpartnerschaft mit der Besamungsstation Klasse KI. Start der Zusammenarbeit: September 2014.

    • Helmut Gahse (4. v. r.) erklärt den Besuchern gerade die Bodenbearbeitung

      Tag des offenen Hofes Landwirtschaft von der Saat bis zur Ernte

      Tag des offenen Hofes in Leingarten Auf dem Schweinemastbetrieb von Thomas und Helmut Gahse in Leingarten (Kreis Heilbronn) konnten vergangenen Sonntag (7. September 2014) Besucher auf dem Tag des offenen Hofes mehr über Bodenbewirtschaftung und Schweinemast erfahren. Seniorchef Helmut Gahse...

  • Rinderfütterung Kühe geben rosa Milch

    Rinder

    Kühe fressen genauso gerne Möhren, wie sie als leckere Belohnung bei Pferden beliebt sind. Ein britischer Landwirt hat die Geschichte mit der rosa Milch erfahren. Er dachte zunächst seine Kühe seien krank. Ein echter Viehhalter liebt seine Kühe und will sie gerne verwöhnen. Er fütterte sie nicht...

  • Schweinehaltung Trend zu größeren Betrieben bleibt

    Schweine

    Die Zahl der Schweinehalter ist nach einer Phase der Beruhigung im zweiten Halbjahr 2013 in diesem Jahr wieder etwas stärker zurückgegangen. Nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes zählten die Agrarstatistiker im Mai bundesweit 27.100 Betriebe mit Schweinehaltung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarministerkonferenz Kriterien zur Fleischkennzeichnung erarbeiten

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    Agrarministerkonferenz beschließt: Arbeitsgruppe unter Leitung Baden-Württembergs erarbeitet Kriterien für Fleischkennzeichnung Baden-Württemberg hat auf der Agrarministerkonferenz vorgeschlagen, über eine transparente Fleischkennzeichnung den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine bewusste...

  • Lebensmittel liefernde Tiere Teilnehmer für Antibiotika-Studie gesucht

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Umfrage

    Das Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) führt eine wissenschaftliche Untersuchung zur Erfassung des Antibiotikaeinsatzes bei Lebensmittel liefernden Tieren in Deutschland durch. Ziel des „VetCAb-Projektes“ ist,...

  • Botulismus Ungeklärt chronisch krank

    Rinder

    Schleichender Leistungsabfall und unspezifische Krankheitssymptome bei Milchkühen: Das schreiben Wissenschaftler der Tierärztlichen Clostridium (C.) botulinum zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.