Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Interview "Umbaukonzepte gefragt"

    Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

    Hansjörg Schrade, Leiter des Bildungs- und Wissenszentrums (LSZ) Boxberg, beschäftigt sich intensiv mit Haltungsfragen bei Schweinen. Die aktuellen Änderungen bei der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung werfen nicht nur für ihn viele Fragen auf.

  • Genehmigung endgültig aufgehoben Schweinemastanlage für 36.000 Tiere in Brandenburg kommt nicht

    Schweine

    Die umstrittene Schweinemastanlage Haßleben wird nicht in Betrieb gehen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat nun endgültig festgestellt, dass die für die Anlage mit 37.000 Mastplätzen erteilte Genehmigung rechtswidrig sei. Damit endet der seit 16 Jahren dauernde Kampf von Verbänden,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschungsprojekt Können Rinder ihren Stall sauber halten?

    Forschung Rinder Stallbau

    In Zusammenarbeit mit Verhaltensforschern von The University of Auckland in Neuseeland sowie Wissenschaftlern des zum Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gehörenden Instituts für Tierschutz und Tierhaltung in Celle erforschen Verhaltensbiologen am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arzneimittelgesetz Nullmeldung ist künftig verpflichtend

    Geflügel Rinder Schweine

    Vergangene Woche wurde die Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) im Bundeskabinett beschlossen. Der vorgelegte Entwurf von Bundesland-wirtschaftsministerin Julia Klöckner verfolgt das Ziel, den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast auf ein Minimum zu begrenzen und zuvorderst Reserveantibiotika...

  • Top-Themen

  • Bundestierärztekammer fordert Krisengipfel "Schlachthofschließungen sind tierschutzrelevant"

    Agrarhandel Geflügel Rinder Schlachten Schlachthof Schweine

    Durch die derzeitigen Betriebsschließungen und verringerten Schlachtkapazitäten mit einem Wegfall von mehreren Zehntausend Schlachtungen pro Tag ergeben sich aus Sicht der Bundestierärztekammer (BTK) aktuell große Tierschutzprobleme. Die Berufsorganisation fordert die Bundesregierung zu einem...

  • Baugesetz Mehr Tierwohl in den Ställen

    Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

    Die Fraktionen CDU/CSU und SPD wollen mit einer Änderung im Baugesetzbuch die Haltungsbedingungen für Tiere verbessern. Wie aus dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen (19/20597) hervorgeht, sollen Tierhaltungsanlagen in Außenbereichen einfacher baulich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Betriebliche Eigenkontrolle Q-Check soll Milchviehhalter unterstützen

      Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      Einfach, digital und sicher – unter diesem Motto baut der bundesweite Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen unter dem Stichwort „Die Milchkontrolle“ seine Dienstleistungen aus und will damit Maßstäbe für die Durchführung der betrieblichen Eigenkontrolle setzen, zu der Landwirte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kükentöten Aldi will künftig Bio-Schaleneier aus "Bruderhahn-Aufzucht“ vermarkten

    Geflügel Küken

    Die Lebensmitteldiscounter Aldi Nord und Aldi SÜD wollen das Kükentöten entlang ihrer Lieferketten abschaffen. Mitte März hatten sich die Unternehmen dazu verpflichtet, bis 2022 deutschlandweit die gesamte Produktion ihrer Boden-, Freiland- und Bio-Eier umzustellen. Um das Vorhaben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Deckzentrum: Gruppenhaltung wird Pflicht

    Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Förderung Förderung Fütterung Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

    Der Bundesrat hat vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nach mehrjährigen Verhandlungen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren...

  • Isofluran-Narkosegeräte 3526 Anträge gestellt - Auszahlungsfrist wird verlängert

    Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine

    Am 1. Juli 2020 endete die Antragsfrist zur Förderung von Narkosegeräten für die Ferkelkastration. Seit Inkrafttreten der Förderrichtlinie am 31. Januar 2020 gingen bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt 3526 Anträge ein. Die meisten Anträge stellten...

  • Schweinehaltung Neues Produkt bindet Ammoniak

    Forschung Schweine

    Die Forschungsgruppe „OG AmmonMind“ an der Hochschule Osnabrück prüft den Einsatz eines lebensmitteltauglichen Produktes, um gasförmige Stickstoff-Verluste aus dem Schweinestall und beim Ausbringen von Gülle zu reduzieren. Erste Ergebnisse zeigen, wie es funktioniert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Deutsche Leitnotierung trotz Unsicherheiten stabil

    Europäische Union Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche ein insgesamt uneinheitliches Bild. Von rückläufigen über stabile bis steigende Notierungen sei alles dabei gewesen, meint die Interessengemein-schaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Reinigungs- und Desinfektionsmittel geprüft

    Milchviehhaltung Rinder

    Milch ist ein sensibler Rohstoff und stellt hohe Hygieneansprüche an die Gewinnung und Verarbeitung. Für eine kontinuierlich hohe Milchqualität ist dabei eine sichere Hygiene unabdingbar. Deswegen werden Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Milchwirtschaft, die ein DLG-Gütezeichen führen,...

  • Impfung gegen Ileitis "Einfach und stressfrei umsetzbar"

    Schweine Schweinemast

    In Deutschland sind nach Angaben des Veterinärpharmaunternehmens Boehringer Ingelheim nahezu alle Schweinbestände mit dem Ileitis-Erreger infiziert. Um Aufzuchtferkel und Mastschweine vor Leistungsverlusten und geschwächten Abwehrkräften im Darm zu schützen, sollten alle Betriebe gegen Lawsonien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gespräch zur Zukunft der Fleischbranche Mehr Tierwohl, faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen

    Fleisch Förderung Förderung Geflügel Rinder Schlachthof Schweine Tierwohl Verbraucher

    Wie soll es in der deutschen Fleischbranche in Zukunft weitergehen? Einer Frage, die vergangene Woche ein "Branchengespräch Fleisch" in Düsseldorf klären sollte. Dazu eingeladen hatten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner sowie die Landwirtschaftsministerinnen aus...

  • Tierhaltung Rapsextraktionsschrot passt in jeden Trog

    Futtermittel Geflügel Raps Rinder Schweine

    Die Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung ist in den vergangenen Jahren sehr stark gestiegen. Die als Futtermittel verwendete Menge hat sich in Deutschland in zehn Jahren um gute 40 % erhöht und übertrifft momentan den Sojaextraktionsschroteinsatz deutlich. Neueste...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.