Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Geflügelhaltung Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge

    Geflügel Geflügelfleisch Markt Schlachthof

    Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) organisierten Unternehmen verständigt haben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Notierungen insgesamt stabil

    Europäische Union Schlachtschweine Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche unveränderte Märkte. Die Notierungen stabilisierten sich auf dem erreichten Niveau. In Spanien tendierten die Preise weiter nach oben, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands jetzt auf...

  • Lidl und Kaufland Lebenmitteleinzelhändler steigen aus Werkverträgen aus

    Geflügel Lebensmittel Rinder Schlachten Schweine

    Nach der Präsentation der Zukunftspläne von Tönnies und Westfleisch hat nun auch Wiesenhof bekannt gegeben, Werkverträge künftig abschaffen zu wollen, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) Deutschlands aktuell auf ihrem Internetportal.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinebestand Anfang Mai bei gut 1,6 Millionen Zahl der Zuchtsauen geht weiter zurück

    Schweine Schweinemast Zuchtvieh

    Am 3. Mai 2020 wurden in Baden-Württemberg nach den vorläufigen Ergebnissen der repräsentativen Schweinebestandserhebung insgesamt 1,62 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im Mai des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang um rund 33. 200 Schweine oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Rinderbestand in Baden-Württemberg Leichter Rückgang bei Milchkühen

      Milchviehhaltung Rinder

      Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3. Mai 2020 in Baden-Württemberg 938.488 Rinder von den Landwirten im Land gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung des Vorjahres ist dies nach Feststellung des Statistischen Landesamts ein leichter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Corona-Infektionen Wiesenhof-Betrieb in Niedersachsen betroffen

      Geflügel Mitarbeiterführung

      Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies in Nordrhein-Westfalen ist das Virus nun auch in einem Wiesenhof-Betrieb in Niedersachsen entdeckt worden. Das meldet heute der Bundesverband Rind und Schwein auf seinem Internetportal und bezieht sich auf einen Bericht der Lebensmittelzeitung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Betriebe gesucht Netzwerk Fokus Tierwohl an den Start gegangen

    Betrieb Geflügel Rinder Schweine

    Eine tierwohlgerechte Nutztierhaltung nachhaltig stärken - das haben sich die Initiatoren des "Netzwerks Fokus Tierwohl" zum Ziel gesetzt. Das bundesweite Projekt ist ist im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung im April gestartet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Virtuelle Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie Tiergesundheit und Tierwohl zahlen sich aus

    Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder Schweine Tiergesundheit Tierwohl Trockenheit

    In der Jungtieraufzucht von Kälbern und Ferkeln wird der Grundstein für eine wirtschaftlich erfolgreiche Tierhaltung gelegt. Dass Tiergesundheit und Tierwohl zusammengehören und sich auszahlen, vermittelten jetzt Experten bei einer virtuellen Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Schematische Darstellung wichtiger Zonen der Umgebungstemperatur bei der Thermoregulation von Wiederkäuern.

      Hitzestress vermeiden Kühe mögen es kühl

      Milchviehhaltung Rinder

      Immer wärmere Sommer und immer leistungsstärkere Kühe, das passt nur bedingt zusammen. Der Grund: Die Tiere haben schon bei moderaten Temperaturen Schwierigkeiten, ihren Wärmehaushalt im Gleichgewicht zu halten. Für Abhilfe sorgen Ventilatoren, Kühlsysteme und getrennte Stallabschnitte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Geflügelhaltung „Vergessene“ Erkrankungen kehren zurück

      Geflügel Tiergesundheit

      Endo- und Ektoparasiten kommen beim Geflügel häufig vor. Sie können als harmlose Lästlinge auftreten, aber auch zu gehäuften Todesfällen in Beständen führen. Durch veränderte Haltungsbedingungen treten zunehmend auch fast vergessene Erkrankungen wieder auf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) EuroTier und EnergyDecentral werden auf Februar 2021 verschoben

    Energie EuroTier Geflügel Messen Rinder Schweine

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) verschiebt die beiden Messen EuroTier und EnergyDecentral, die vom 17. bis 20. November auf dem Messegelände in Hannover hätten stattfinden sollen. Angesichts der weiterhin unsicheren internationalen Gesamtlage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues DLG-Merkblatt Ferkelkastration unter Injektionsnarkose

    Ferkelkastration Schweine

    Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG ) hat ein neues Merkblatt zur Ferkelnarkose per Injektion veröffentlicht. Es soll Anwendern der Injektionsnarkose als Hilfestellung bei der Optimierung von Arbeitsabläufen dienen und Tipps aus Praxiserhebungen anschaulich darstellen.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Mit Biosicherheit den Erregern trotzen

    Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt immer näher an Deutschland heran. Das zeigen die jüngsten Ausbrüche bei Wildschweinen an der Grenze zu Polen. Umso wichtiger ist es, die Einschleppung der Viren in den Bestand mit konsequenten Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen zu verhindern. Darauf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Universität Hohenheim Projekt erforscht Robustheit von Milchkühen

    Forschung Milchviehhaltung Rinder

    Manche sind von Natur aus robuster, andere zeigen sich krankheitsanfällig: in ein und derselben Herde reagieren Milchkühe ganz unterschiedlich auf körperliche Belastungen, wie sie die Geburt eines Kalbes, die anschließende Milchproduktion oder auch Infektionen mit sich bringen. Warum das so ist,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierernährung Gras ist die wichtigste Eiweißpflanze in Deutschland

    Ernährung Futtermittel Grünland Import Milchmarkt + Milchpreise Rinder Soja

    Gras-Eiweiß können Menschen nicht essen, aber über den Umweg Milch, Milchprodukte und Fleisch trägt es maßgeblich zur Ernährung bei. Manche, oft sehr schön anzuschauende, Landwirtschaftsflächen können nur über das Grünland genutzt werden und dienen über diesen Umweg der menschlichen Ernährung,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geflügelhaltung Broilermast in kleinen Beständen mit Direktvermarktung

    Direktvermarktung Geflügel

    Die integrierte Broilermast mit Lebenvermarktung ist ein Zweig der tierischen Veredlung, der hohe Anforderungen an das Management stellt. Bei geringen Gewinnmargen je Masthähnchen müssen große Tierbestände gehalten werden um ein ausreichendes Betriebseinkommen zu erwirtschaften.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.