Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • QS: Ferkelkastration wird K.O.-Kriterium

    Agrarpolitik Schweine

    Nach der spezifischen Zulassung von Schmerzmitteln und damit dem Wegfall der tierärztlichen Umwidmung herrscht nun arzneimittelrechtlich Klarheit. Dies hat zur Folge, dass die QS GmbH die Ferkelkastration mit Schmerzmitteleinsatz zum K.O.-Kriterium hochstuft. Ab 01. Januar 2011 gilt ein Verstoß...

  • Tiergesundheit: Prophylaxe vor Therapie

    Agrarpolitik Schweine

    Während Kritiker der Nutztierhaltung den Antibiotika-Einsatz bei Schweinen anprangern, wird im US-amerikanischen Dachverband der Schweinehalter (NPPC) die Auffassung vertreten, dass Tierhalter aus ethischen Gründen sogar verpflichtet seien, die Tierbestände gesund zu erhalten. Das erfordere den...

  • Polen privatisiert Tierzucht

    Schweine

    Polen beabsichtigt, große Teile seiner Tieraufzuchts- und Besamungszentren bis Ende 2010 zu privatisieren. Zur Disposition stehen zwölf Einrichtungen. Den Angestellten, Landwirten und im Agribusiness tätigen Unternehmen wird ein Vorkaufsrecht für Anteile eingeräumt, meldet jetzt der...

  • Duroc-Schweine punkten mit Fleischqualität

    Agrarpolitik Schweine

    Die Schweinerasse Duroc zeichnet sich durch eine hervorragende Fleischqualität aus. Sie ist zudem robust und unproblematisch in der Haltung. Deshalb scheint sich ihr Einsatz in der ökologischen Fleischerzeugung anzubieten. Die höheren intramuskulären Fettgehalte, die die Sensorik positiv...

  • Top-Themen

    • Russland steigert Fleischproduktion kräftig

      Agrarpolitik Schweine

      In Russland fiel die Erzeugung von Schlachtvieh und -geflügel im ersten Halbjahr 2010 mit rund 4,4 Millionen Tonnen Lebendgewicht um 8,3 Prozent umfangreicher aus als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres, berichtet jetzt Dow Jones.

    • SSSsss...: Systematisch gegen Stallfliegen

      Agrarpolitik Rinder

      Bei hochsommerlichen Temperaturen werden Fliegen zunehmend lästig. Stallfliegen ärgern aber nicht nur Tier und Mensch, sie können auch Krankheiten übertragen und werden entsprechend bekämpft. Allerdings führt intensiver und unsachgemäßer Einsatz von Insektiziden zur Entwicklung von Resistenzen....

  • Notfutter für Rinder?

    Agrarpolitik Rinder

    Immer dann, wenn wenig Raufutter geerntet worden ist, stoßen Rindviehbetriebe bei der Suche nach Strukturfutter unwillkürlich auf Stroh. Vorteilhaft sind die relativ günstige Beschaffung (eigene Ernte, Zukauf vom Handel aus Ackerregionen) und die Möglichkeit der Außenlagerung. Demgegenüber stehen...

  • Neues aid-Heft über Schweinehygieneverordnung

    Agrarpolitik Schweine

    Die Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV) regelt die verbindlichen Vorgaben zur Stallhygiene und zur Abschottung der Tiere nach außen. Das jetzt neu überarbeitete aid-Heft "Schweinehaltungshygieneverordnung - Fragen und Antworten für die Praxis" fasst die Inhalte der Verordnung leicht...

    • DLG in Dietmannsried: Euter- und Klauen im Griff

      Agrarpolitik Rinder

      Erfolgsfaktor in der Milchviehhaltung ist neben der Kostenführerschaft vor allem die Milchleistung eines Betriebes. Wer hier quantitativ und qualitativ vorn dabei ist, hat gute Chancen, im Wettbewerb der Besten bestehen zu können. Eine Schlüsselstellung nimmt beim biologisch sensiblen System „Kuh“...

  • EuroTier in Hannover: 1700 Aussteller aus 46 Ländern

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Vom 16. bis 19. November 2010 findet auf dem Messegelände in Hannover zum neunten Mal der weltweite Top Event für die Tierhaltungsprofis, die EuroTier 2010, statt.Die EuroTier ist Europas umfassendste Informationsbörse für die professionelle Tierhaltung.Die führenden Unternehmen der Branche werden...

    • Biokäufer ernähren sich gesünder

      Agrarpolitik Rinder Schweine

      Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Einkauf von Biolebensmitteln und dem Lebensstil. "Wenn sich Menschen entscheiden, Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung zu kaufen, zeigen sie auch ein insgesamt gesünderes Ernährungsverhalten und einen günstigeren Lebensstil", so Professor Dr. Ingrid...

    • Kühe kennen nur wenige Wörter

      Agrarpolitik Rinder

      Der deutsche Agrarforscher Gerhard Jahns hat ein Wörterbuch für die Sprache der Kühe entwickelt. Mit einer Software, die mit ähnlichen Methoden wie die Spracherkennung bei Menschen funktioniert, hat er aus 688 aufgenommenen Klangproben von 39 Kühen zehn Laute mit unterschiedlichen Bedeutungen...

  • EU-Milchpreise langfristig unter 30 Cent

    Agrarpolitik Rinder

    Wird die Doha-Runde der WTO erfolgreich abgeschlossen, so könnten die Preise noch um zwei bis drei Cents tiefer sinken, meldet der Schweizer Internetdienst lid. Derzeit liegt der Milchpreis in der EU bei durchschnittlich 34 Cents pro Kilogramm.

  • Russland: Erneut Schweinepest ausgebrochen

    Schweine

    In der Nähe zur ukrainischen Grenze ist es in Russland erneut zu einem Ausbrauch der Afrikanischen Schweinepest gekommen. Beide Verdachtsfälle sind nach Informationen der Weltorganistaion für Tiergesundheit OIE in Rostovskaja aufgetreten, meldet die Interessengemeinschaft für Schweinehalter (ISN)...

  • Patente hemmen Fortschritt in der Züchtung

    Agrarpolitik Schweine

    Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) lehnt Patente auf Tiere und Pflanzen grundsätzlich ab und fordert eine Änderung der EU-Biopatentrichtlinie. Anlässlich des widerrufenen „Schweinepatentes“, gegen das der DBV Einspruch eingelegt hat, forderte das Präsidium in einer Entschließung die...

  • Milchpreise kommen in Bewegung

    Agrarpolitik Rinder

    Der Milchmarkt entwickelt sich wieder erfreulicher für die Milcherzeuger. Wegen der stabilen Lage auf den Märkten für Milch und Milchprodukte konnten die Molkereien leichte Anhebungen der Produktpreise für qualitativ wertvolle Milch und Milchprodukte beim Handel durchsetzen. Das führt jetzt auch...

  • Intelligente Heizstrahler für Aufzuchtferkel

    Agrarpolitik Schweine

    Ferkel haben hohe Temperaturansprüche, die sich grundlegend von der der Muttersau unterscheiden. In den ersten Lebenstagen wird daher ein Ferkelnest angeboten, in dem die Wärme um die 30 Grad beträgt. Aber auch nach dem Absetzen, ist der Temperaturbedarf noch hoch. Dieser Komfort kostet viel Geld....

  • Intervet-Broschüre: Jede Kuh jedes Jahr ein Kalb

    Agrarpolitik Rinder

    Als das eigenen Angaben zufolge führende Unternehmen auf dem Gebiet der Reproduktionshormone hat das Unternehmen Intervet Deutschland in Zusammenarbeit mit Prof. Busch, vormals Freie Universität Berlin, eine Broschüre neu aufgelegt, die die wichtigen Bereiche des Fruchtbarkeitsmanagements beim...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.