Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Milchviehhaltung Was tun bei Hitzestress?

    Rinder

    Rechtzeitig zum kalendarischen Sommeranfang bietet das niederländische Unternehmen "ForFarmers" Milchviehhaltern Hilfestellung für die heiße Zeit des Jahres an. Auf einer Hitzestress-Karte finden Berater und Milchviehhalter praktische Empfehlungen für das Herden-Management und eine angepasste...

  • Top-Themen

    • Startschuss für die Gläserne Produktion am 19. Juni in Leupolz auf dem Betrieb von Martha Peter (6.v.r. Mit Strauß) mit Landrat Harald Sievers (2.v.l.) und Michael Lang (2.v.r.), Schirmherr und Oberbürgermeister von Wangen.

      Gläserne Produktion „Von der Wiese zum Käse“

      Rinder

      Trotz des äußerst bescheidenen Wetters, teilweise auch mit Dauerregen, kamen gut und gerne 3000 Besucher am 19. Juni ins Württembergische Allgäu auf die Betriebe der Familie Peter und der Familie Stützenberger sowie zur Führung in die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz e.G. Sie alle wollten selbst...

    • BLE-Projekt Erste Erfahrungen mit unkupierten Hennen

      Geflügel

      Mit dem Verzicht auf das Schnabelkürzen steigt das Risiko von Federpicken und Kannibalismus. Im Rahmen eines Projektes der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wird daher in Praxisbetrieben nach möglichen Auslösern für diese Verhaltensstörungen gesucht.

  • Webinar Schweinehaltung Regional erzeugtes Fleisch im Aufwind

    Schweine

    Weiter mithalten, auf Bio umsatteln, aufgeben? Die Schweinehalter stecken in der Krise. Alternativen sind gefragt. Doch welche rechnen sich? Fragen, auf die das BWagrar-Online-Seminar vorvergangenen Donnerstag Antworten suchte. Eines vorweg: Den Königsweg für die von niedrigen Preisen und Kritik...

    • Hähnchenhalter Zwischen Fleischeslust und Stallbaufrust

      Geflügel

      "Der Geflügelfleischverbrauch steigt. Andererseits will die Gesellschaft zurück zu Bullerbü. Wir können alles leisten, aber es muss bezahlt werden. Geflügelfleisch essen und nicht bezahlen wollen, das beißt sich!" sagte jetzt der Vorsitzende des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH),...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fleischerzeugung EU-Exporteure erwirtschaften Umsatzplus

    Fleisch Geflügel Rinder Schweine

    Die Fleischexporteure in der EU haben sich im ersten Quartal 2016 über steigende Erlöse freuen können. Wie aus Daten der EU-Kommission hervorgeht, nahm der Verkaufswert des in Drittländer exportierten Fleischs einschließlich Lebendvieh und Nebenerzeugnissen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 310...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • QS-Audit VLOG-Zusatzmodul ab 1.Juli 2016

    Geflügel QS - Qualität und Sicherheit Rinder Schweine

    QS-Systempartner können vom 1.Juli 2016 an die Anforderungen des „Ohne Gentechnik“-Standards des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) in einem QS-Audit mit überprüfen lassen. Die QS Qualität und Sicher-heit GmbH und VLOG haben dazu gemeinsam das „VLOG-Zusatzmodul“ erarbeitet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierernährung Proteinreiche Mischfutter spürbar teurer

    Futtermittel Geflügel Rinder Schweine

    Verteuerte Einzelkomponenten verur-sachten im Mai anziehende Preise für Futter-mittel. So haben sich die Forderungen für Proteinträger wie Soja- und Rapsschrot im Vergleich mit dem Vormonat deutlich erhöht, bleiben aber unter dem Vorjahresniveau.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tierhaltung Colistin-Einsatz soll beschränkt werden

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) will dafür sorgen, dass der veterinärmedizinische Einsatz des Antibiotikums Colistin in Europa erheblich zurückgefahren wird. Ein Expertengremium der EMA legte dazu jetzt eine aktualisierte Empfehlung zum Einsatz von Colistin bei Nutztieren vor, die bis...

  • Schweinehochhaus Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

    Schweine

    Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau hat das Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber des sogenannten Schweinehochhauses in Maasdorf eingestellt. Grund für das Verfahren waren illegale Aufnahmen des Vereins "Deutsches Tierschutzbüro", die Tierquälerei belegen sollten. Die Staatsanwaltschaft sieht...

  • Europäische Union Schweinefleischexporte ziehen weiter an

    Schweine Schweinefleisch

    Die Schweinefleischexporte aus der EU florieren, so tönt es aktuell von allen Seiten. Vor allem die Nachfrage aus Südostasien, insbesondere aus China, sei "unersättlich". Von der EU jüngst veröffentlichte Zahlen bestätigen diesen Eindruck.

  • Landwirtschaft Schweiz erlaubt erstmals Weideschlachtung

    Betriebsführung Rinder Weide

    Die schweizweit erste definitive Bewilligung für die Weideschlachtung ist nun rechtskräftig. Damit gibt es ab jetzt eine Schlachtmethode für Rinder, die ohne langen Transport und Stress im Schlachthaus auskommt. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase mit zehn Weideschlachtungen wurde am 4....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schlachtbetriebe Befunddaten werden intensiver erfasst

    Geflügel Rinder Schweine

    Ab dem 1. Juli 2016 sind alle Schlachtbetriebe der Initiative Tierwohl Schwein verpflichtet eine erweiterte Befunddatenerfassung durchzuführen und einen Teil der Ergebnisse aus der amtlichen Fleischuntersuchung an eine zentrale Datenbank zu melden. Dies teilt die QS Qualität und Sicherheit GmbH in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.