Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  •  Antibiotika-Abgabemenge 2011 und 2020

    Tiermedizin Abgabemengen von Antibiotika leicht gestiegen

    Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland im Jahr 2020 leicht gestiegen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun mitteilt, wurden insgesamt 701 Tonnen Antibiotika an Tierärzte abgegeben – 31 Tonnen mehr als im Vorjahr (plus 4,6...

  • Forschung LAZBW sucht nach zukunftsweisenden Lösungen für Betriebe

    Digitalisierung Förderung Förderung Forschung Rinder

    „Das Landwirtschaftliche Zentrum (LAZBW) ist ein wichtiger Innovator und Impulsgeber für den Transformationsprozess in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Hier wird an praxisorientierten Lösungen gearbeitet, um die Versorgung mit hochwertigen Nahrungsmitteln sicherzustellen. Dazu gehört es...

  • Geflügelpest Vogelzug im Herbst erhöht Ausbruchsrisiko

    Biosicherheit Geflügel

    In seiner aktuellen Risikoeinschätzung stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein. Auch das Risiko einer Ausbreitung des Virus in der Wildvogel-...

  • Top-Themen

  • Politik Länder sollen beim Umbau der Tierhaltung Farbe bekennen

    Agrarhandel Förderung Förderung Schweine Tierhaltung Tierwohl

    Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Dresden hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner die Bundesländer aufgefordert, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum Umbau der Tierhaltung festzulegen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte in der...

  • Milcherzeugung Weidehaltung umweltfreundlicher als Stallhaltung

    Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Stallhaltung Weide

    Ökologisch produzierte Milch von Kühen, die auf der Weide stehen, ist umweltfreundlicher als Milch aus konventionellen Betrieben mit reiner Stallhaltung. Grund dafür ist vor allem der Anbau des Futters. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), die die...

    • Milcherzeugung "Die moderne Kuh ist gesund und schont das Klima"

      Milchviehhaltung Online-Seminare Rinder

      Wie lässt sich Milch effizient, umweltfreundlich und mit gesunden Kühen erzeugen? Damit befassen sich die Projekte eMissionCow und optiKuh2 an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Bei einem Workshop Ende September diskutierten Experten, ob und wie sich diese Fragen fortan...

  • Baden-Württemberg Kulturlandschaft geht nur mit Schafen

    Förderung Förderung Mitgliederversammlung Schafe

    „Die Schafhaltung hat im Land noch immer eine große Bedeutung. Das Land steht mit Bayern und Schleswig-Holstein an der Spitze der Schafhaltung in Deutschland", sagte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg anlässlich der Mitgliederversammlung...

  • Futtermittel Branche erzielt stabile Verkaufszahlen

    Futtermittel Geflügel Markt Rinder Schweine

    Die deutsche Futtermittelwirtschaft bewegt sich weiterhin auf einem konstanten Niveau. Nach den jüngsten Markterhebungen produzierten deutschlandweit 287 meldepflichtige Unternehmen im Wirtschaftsjahr 2020/21 insgesamt 23,9 Millionen Tonnen Mischfutter für Nutz- und Heimtiere. Die von der...

    • Rinderzucht "Milchleistung ist nicht alles"

      Gesundheit Milchviehhaltung Rinder Rinderzucht

      Wie viel Milch schwarzbunte Kühe geben, beherrschte über Jahrzehnte deren Zuchtziel. Inzwischen hat dieses Leistungsziel nur noch einen Anteil von 36 Prozent am Gesamtzuchtziel. Inzwischen spielen Gesundheit und Langlebigkeit eine immer wichtigere Rolle. Darauf verweist der Bundesverband Rind und...

  • Tiergesundheit Azidose: Auch für Kälber eine Gefahr

    Fütterung Kälberhaltung Rinder

    Während Pansen- oder Dickdarmazidosen bei Kühen nachweislich ein großes Problem sind, waren sich Fachleute bisher uneins, ob Kälber in gleicher Weise betroffen sein können. Mehrere neue Studien zeigen nun, dass man ähnliche Probleme auch bei den Jungtieren befürchten muss.

  • Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Kaufland führt Mindestnotierung für Schweinefleisch ein

    Lebensmittel Schweine Schweinefleisch

    Kaufland führt eine Mindestnotierung für Schweinefleisch aus der Haltungsform Stufe 2 ein. Lieferanten sollen damit dauerhaft eine Notierung von mindestens 1,40 Euro pro Kilo Schweinefleisch erhalten. Damit will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge Verlässlichkeit für die deutsche...

  • Tiergesundheit Tierärzte kritisieren dohendes EU-Antibiotikaverbot

    Antibiotika Europäische Union Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

    Das Europaparlament entscheidet im September, ob vier antibiotische Wirkstoffklassen für die Behandlung von Tieren verboten werden sollen. Aus Tierärztesicht drohen hierdurch gravierende Folgen für die Gesundheitsversorgung von Klein-, Heim- und Nutztieren sowie Pferden: Bestimmte Krankheiten...

  • Tierseuche Über 2000 ASP-Fälle bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat knapp ein Jahr nach dem ersten Ausbruch die 2000-er Marke überschritten.

  • Milchwirtschaft Plädoyer für mehr Tierwohl

    Markt Milchmarkt + Milchpreise Rinder Tierwohl

    Die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IGM) ist bereit, durch zusätzliche Maßnahmen das Tierwohl in der Milchviehhaltung weiter anzuheben. Die Mehrkosten der hierfür nötigen Maßnahmen müssten jedoch am Markt erlöst werden. Darüber sollten sich Politik und Gesellschaft im...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.