Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • EuroTier 2016 Die Eutergesundheit immer im Blick

    Rinder

    Chronisch euterkranke Tiere stellen ein großes Infektionsrisiko für die gesamte Herde dar, da sie kontinuierlich oder in wiederkehrenden Zyklen ansteckende Erreger ausscheiden. Im Hinblick auf die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes und die richtigen Merzungsentscheidungen ist eine kleine Gruppe...

  • Rückrufaktion Rückruf des Tierarzneimittels Velactis nach Todesfällen bei Milchkühen

    Milch Pflanzenschutzmittelzulassung Rinder

    Nach dem europaweiten Auftreten zahlreicher, schwerwiegender Nebenwirkungen bei trächtigen Milchkühen (einschließlich 72 gemeldeter Todesfälle) im Zusammenhang mit der Anwendung des Tierarzneimittels Velactis hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebens­mittel­sicherheit (BVL) gemein­sam mit...

  • Tierseuchen Westfalen ist BHV1-frei

    Rinder

    Westfalen ist seit wenigen Tagen BHV1-freie Region. Nach mehreren Jahren intensiver Bekämpfung, wurde der Status im Bundesanzeiger offiziell bestätigt. Der südliche Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, das Rheinland, wartet derzeit noch auf die Anerkennung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Berufsgenossenschaft Tödlicher Unfall auf der Weide

      Rinder

      Ein tragischer Unfall ereignete sich auf einer Weide in Rheinland-Pfalz: Beim Wechseln des Wasserfasses wurde ein Landwirt rücklings vom Deckbullen angegriffen und tödlich verletzt. Der Unfallhergang lief so schnell ab, dass die zweite Person auf der Weide keine Chance mehr hatte, den Unternehmer...

    • German Genetic Zucht auf AFP-resistente Schweine

      Schweine Schweinezucht

      Gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz engagiert sich die zum Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) gehörende Zuchtmarke German Genetic im Förderverein Bioökonomieforschung (FBF), um praxisnahe Forschungsprojekte durchzuführen und die Heraus-forderungen...

  • Geflügelhaltung Mehr Biohennen in der EU

    Geflügel

    In der Europäischen Union (EU) dominiert weiterhin die Haltung von Legehennen in ausgestalteten Käfigen, kann man auf den Webseiten des Marktportals Eier und Geflügel (MEG) in Bonn nachlesen. Im April 2015 waren 56,1 Prozent der Haltungsplätze Käfigsysteme. Das waren 0,4 Prozentpunkte mehr als zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinepreise Rabobank prognostiziert weiteren Anstieg

    Schweine Schweinemarkt

    Das Erzeugerpreisniveau für Schlachtschweine in der Europäischen Union (EU) dürfte sich nach einer aktuellen Prognose der Rabobank in den kommenden drei Monaten auf dem Niveau von etwa 1,57 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht stabilisieren und im vierten Quartal weiter anziehen.

  • EuroTier GEA setzt auf effiziente Melktechniken

    EuroTier Rinder

    Auf der diesjährigen EuroTier, die vom 15. bis 18. November auf dem Messegelände Hannover stattfindet, will das Agrartechnikunternehmen GEA Westfalia Surge neue zukunftsorientierte Lösungen zur Förderung der Milchproduktion präsentieren.

  • BHV1-freie-Regionen Schleswig Holstein beantragt neuen Status

    Rinder

    Das Landwirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein hat vergangene Woche den Status als "BHV1-freie Region" beantragt. "Nur als BHV1-freie Region kann Schleswig-Holstein noch am nationalen und internationalen Rinderhandel teilnehmen. Daher ist dieser Weg im gemeinsamen Interesse der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Schwere Nebenwirkungen durch Trockensteller

    Rinder

    In den ersten drei Monaten nach Markteinführung des Trockensteller-Präparats Velactis der Firma Ceva gab es laut Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über 100 Meldungen zu schwerwiegenden Arzneimittelnebenwirkungen, 21 Kühe starben.

  • Geflügelhaltung Bevor es den Hühnern zu warm wird

    Geflügel

    Die Wetterkapriolen von starken Regenfällen bis hin zu langen Hitzeperioden machen nicht nur Menschen das Leben schwer. Hitzetage mit anhaltenden Temperaturen über 30 Grad Celsius bringen auch Tiere und ihre Halter, insbesondere Geflügelhalter, ins Schwitzen, kann man jetzt beim niedersächsischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betäubungslose Ferkelkastration Ausstiegs-Fahrplan mit vielen Fragezeichen

    Ferkelkastration Schweine

    Ende 2016 muss das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Zwischenbericht zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration vorlegen. Das Tierschutzgesetz hält den rechtlichen Ausstiegstermin für den 1. Januar 2019 fest. Teile des Handels wollen bereits Anfang 2017...

  • Antibiotika-Monitoring Fristen nicht versäumen

    Antibiotika Schweine

    Bis spätestens zum 14. Juli 2016 müssen die Daten zur Abgabe von Antibiotika sowie zu Tierbestandsveränderungen für das erste Halbjahr 2016 an die staatliche HIT-Datenbank gemeldet werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.