Fleischkonsum der Deutschen nicht gebremst
Trotz der Krise lässt sich die Liebe zum Fleisch, zu Rouladen, Kassler und Kalbschnitzel nicht bremsen, berichtet das Nachrichtemagazin "Spiegel".
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Trotz der Krise lässt sich die Liebe zum Fleisch, zu Rouladen, Kassler und Kalbschnitzel nicht bremsen, berichtet das Nachrichtemagazin "Spiegel".
In dem EU-Vorhaben „BioBusiness“ forschen Biowissenschaftler und Ingenieure an der Verbesserung der Haltungsbedingungen von landwirtschaftlichen Nutztieren. Die EU fördert das Projekt im Rahmen des Programms Marie Curie Actions – Networks for Initial Training (ITN) mit 2,4 Millionen...
Die Nachfrage nach Rindfleisch aus dem QS-System steigt derzeit stark an. Rinderhalter entscheiden sich immer öfter für die Teilnahme am QS-System, da Schlachthöfe für Tiere aus QS-zertifizierten Betrieben deutliche Aufpreise zahlen.
Morgens und abends Kühe melken - viele Landwirte mit wachsenden Milchviehherden schaffen dieses Arbeitspensum nicht mehr. Deshalb haben immer mehr Bauern einen neuen Mitarbeiter im Stall: den Melkroboter. 165 Betriebe in Nordrhein-Westfalen haben inzwischen einen solchen automatischen Helfer,...
Die Kennzeichnung von Tieren hat einen hohen Stellenwert in der Tierhaltung und Erzeugung von Lebensmitteln. Die Gesetzgebung fordert, dass ein Tier jederzeit identifizierbar ist und sein Weg von der Geburt bis zum Tod nachvollzogen werden kann. Zunehmend wird dabei auf die elektronische...
Die kanadischen Schweinebestände sinken weiter. Ende 2009 wurden 11,63 Millionen Tiere gezählt. Das ist ein Rückgang von 4, 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat sich im vergangenen Jahr im Auftrag der EU-Kommission mit Fragen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Klassischen Schweinepest (KSP) befasst. In einem soeben erschienenen Gutachten...
In einem ehrgeizigen Projekt planen dänische Wissenschaftler den Schweinestall der Zukunft: geruchsarm, C02-neutral und Energie autark. "Pig City" ist die Kombination aus Schweinemast und Gewächshaus. Der Schweinedung wird separiert und zur Energiegewinnung in Biogasanlagen eingespeist. Die...
Der Fleischbedarf nimmt weltweit stetig zu. Die Fleischproduktion müsse deshalb in den kommenden 40 Jahren mehr als verdoppelt werden. Dazu muss die Fleischproduktion von heute 228 auf 463 Millionen Tonnen steigen, teilte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der UNO jetzt in ihrem...
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Pharmaherstellers Boehringer Ingelheim an über 330.000 Ileitis-positiven Schweine ergab, dass sich mit einer Impfung gegen die Krankheit Verbesserungen bei den Tageszunahmen und Futterverwertung erzielen lassen.
Ab 1.Januar 2011 tritt die BVD-Verordnung in Kraft. Sie schränkt den Handel von Tieren ohne BVD-Status stark ein. Um diesen Status möglichst frühzeitig und mit geringem Aufwand zu erhalten, werden alle neugeborenen Kälber mit neuen amtlichen gelben Ohrstanzmarken gekennzeichnet. Hier wird beim...
In Tänikon (TG) wurde eine europaweit einzigartige experimentelle Melkwand in Betrieb genommen. Mit ihr lassen sich die Quellen von Lärm und Vibrationen während des Melkens messen. Die Resultate sollen helfen, Schweizer Milch qualitativ an der Weltspitze zu halten.
Nach wie vor besteht bei vielen Landwirten Rechtsunsicherheit, was die Anwendung von Klauenbädern in der Rinderhaltung angeht. Seit im Frühjahr 2006 eine Strafanzeige gegen 30 Landwirte deutschlandweit Schlagzeilen machte, gibt es hitzige Diskussionen. Die Rinderhalter hatten damals Klauenbäder...
Seit vergangene Woche gibt es die neue "Erzeugergemeinschaft für deutsche Qualitätsschweine w.V.". Die Organisation hat sich die bestmögliche Vermarktung von Ferkeln und Mastschweinen auf die Fahnen geschrieben.
In Neuseeland haben sich die Milchviehhalter einen freiwilligen Tierschutzkodex auferlegt. Sie reagieren damit auf Missstände, die den Ruf der Branche im Ausland zu schädigen drohen.
Die Normenkommission für Einzelfuttermittel hat die achte Version der Positivliste vorgelegt. Die Positivliste trägt zu mehr Transparenz und Sicherheit in der Lebensmittelkette bei. Systempartner der QS Qualität und Sicherheit GmbH dürfen nur solche...
Wissenschaftler des Western College of Veterinary Medicine in Kanada glauben, eine neue mysteriöse Schweinekrankheit entdeckt zu haben, die vornehmlich in gesunden Beständen mit hohem Hygienestatus zu beobachen ist.
Forscher der Universität Wageningen fanden heraus, dass bei der Gruppenhaltung von Sauen der Erfolg entscheidend vom guten Management abhängt. Sie forschen in einem großen Verbundprojekt, in dem 900 Schweinezüchter telefonisch befragt wurden, und in das Erfahrungen von 70 Schweinebetrieben...
„Um dem konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel am deutschen Binnenmarkt zu begegnen und eine höhere Wertschöpfung für die Milcherzeuger zu erreichen, muss über eine weitere und verstärkte Bündelung des Angebots nachgedacht werden.“ So die Aussage von Udo Folgart, Milchpräsident des Deutschen...
Milch und Milchprodukte gehören unverzichtbar zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung dazu. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) zitiert aktuelle wissenschaftliche Diskussionen speziell zur Bewertung von Milchfetten. Danach ist die Zusammensetzung der Milchfette aus...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.