Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Kastration: Schmerzmittel wirken auf das Verhalten der Ferkel

    Agrarpolitik Schweine

    Bei der Ferkelkastration mit Injektionsbetäubung und Schmerzbehandlung zeigten Ferkel nach der dreistündigen Trennung von der Sau eine gesteigerte Aktivität außerhalb des Gesäuges und sie verlieren teilweise ihre bevorzugte Zitzenposition. Dagegen zeigten Ferkel, die zur Kastration nur ein...

  • Konzentration nimmt weiter zu

    Agrarpolitik Schweine

    Annähernd jeder zweite Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen zehn Jahren die Produktion aufgegeben. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen nach einer Auswertung der letzten Viehzählung durch den Landesbetrieb Information und Technik feststellt, gab es im November...

  • QS beim Rind: Vorteil für Systempartner

    Agrarpolitik Rinder

    Bei Schweinefleisch ist die Zertifizierung nach QS Gang und Gäbe. Das gilt zunehmend auch für Rindfleisch. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach QS-zertifizierter Ware durch den Handel.

  • QS: Weniger Salmonellen sind das Ziel

    Agrarpolitik Schweine

    Seit dem 1. Januar sind Kategorie-II-Betriebe verpflichtet, den Hygienestatus ihrer Bestände mit einer „Checkliste zur Ermittlung von Salmonelleneintragsquellen in Schweinebeständen“ zu prüfen und zu dokumentieren.

  • Top-Themen

    • Hohe Milcheiweißgehalte gefragt

      Rinder

      Bei dem derzeitigen Quotensystem ist es für Milchvieh haltende Betriebe ökonomisch interessant, Milch mit Fettgehalten unter dem betrieblichen Referenzwert zu produzieren. Es kann dann ohne Abzug mehr Milch geliefert werden mit entsprechend höheren Milchgeldeinnahmen. Aber auch aus Sicht der Kühe...

    • Sichere Weidezäune sind ein Muss

      Agrarpolitik Rinder

      "Ausgebrochene Rinderherde verursacht schweren Verkehrsunfall". Wer als Tierhalter solche oder ähnliche Schlagzeilen vermeiden möchte, sollte bei der Installation seiner Weidezäune auf möglichst ausbruchsichere Zäune achten.

  • Stallhygiene mit Kombiverfahren

    Agrarpolitik Schweine

    Anwender benötigen heute Desinfektionsmittel, die lückenlos und schnell gegen alle Keimgruppen zu jeder Jahreszeit und Temperatur sicher wirken, sparsam im Verbrauch und umweltverträglich im Abbau sind. Das betont die Kesla Hygiene AG jetzt in einer Pressemitteilung.

    • Circo-Impfstoff zugelassen

      Agrarpolitik Schweine

      Im Januar wurde das „One-shot-Impfschema“ des Circo-Ferkelimpfstoffs von Intervet europaweit zugelassen. Mit der Einmal-Impfung können Schweine ab einem Alter von drei Wochen mit einer Injektion vor einer PCV2-Infektion geschützt werden. Das teilt das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung...

  • „Ja“ zur Impfung gegen Blauzunge

    Agrarpolitik Rinder

    Die Länder haben sich gegen eine Fortführung der Pflichtimpfung entschieden und damit für mehr Eigenverantwortung der Tierhalter bei der Bekämpfung der Blauzungenkrankheit. Diese Tatsache dürfe nicht den Eindruck erwecken, dass eine weitere Impfung überflüssig sei, teilt der Deutsche Bauernverband...

    • Milch bleibt wichtigster Proteinlieferant

      Agrarpolitik Rinder

      Milchkühe sind in Bezug auf ihre Klimarelevanz weitaus besser als ihr Ruf. Diese Ehrenrettung des Rindes zitiert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) und verweist auf Aussagen von Prof. Dr. Manfred Schwerin vom Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher...

    • BVD-Check startet im April

      Agrarpolitik Rinder

      In Baden-Württemberg laufen die Vorbereitungen zur Bekämpfung der Bovinen Virusdiarrhoe (BVD) auf Hochtouren. Der Grund scheint naheliegend: Am 1. Januar 2011 tritt die BVD-Verordnung in Kraft. Die Bundesverordnung schreibt vor, dass alle Rinder, die ab 2011 geboren werden und alle Tiere, die...

  • Gefährliche Blauzunge

    Agrarpolitik Rinder

    Die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit läuftseit Anfang des Jahres bundesweit auf freiwilliger Basis. Dennoch sollten die Halter von Rinder, Schafen und Ziegen nicht in ihren Impfbemühungen nachlassen.

  • Rechnet sich die Ebermast?

    Agrarpolitik Schweine

    Vor dem Hintergrund der „Düsseldorfer Erklärung“ wird die Ebermast als Alternative zur Kastration diskutiert. Doch kann die Ebermast ökonomisch mithalten? Ein Versuch der Fachhochschule Osnabrück in Kooperation mit dem Zuchtunternehmen Topigs gibt jetzt Auskunft.

  • Weniger Schweine in Niedersachsen

    Agrarpolitik Schweine

    Die Zahl der Schweine in Niedersachsen hat nach Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen leicht abgenommen. Nach dem Höchststand von 8,2 Millionen Tieren im Jahr 2007 fiel die Zahl im letzten Jahr wieder unter die 8-Millionen-Marke. Der Landesbetrieb für Statistik ermittelte bei...

  • Ursachenforschung mit "ResPig"

    Agrarpolitik Schweine

    Atemwegserkrankungen können viele Ursachen haben. Zur individuellen Ursachenforschung bietet die Intervet Deutschland GmbH Tierärzten und Landwirten die kostenlose Nutzung des Internet-basierten Monitoring- und Diagnostikprogramms "ResPig" an.

  • Report kritisiert Schweinehaltung

    Agrarpolitik Schweine

    Ein jetzt veröffentlichter Report von Tierschutzorganisationen (Compassion in World Farming und die European Coalition for Farm Animals (ECFA)) kritisiert, dass viele EU-Länder sich nicht an die EU-Vorgaben in der Schweinehaltung, vor allem bei Spielmaterial und Schwanzkürzen, halten. Der...

  • Antiinfektivum vermindert Stress

    Agrarpolitik Rinder

    Im Oktober 2009 hat ein neues Antibiotikum des Pharmaherstellers Pfizer Tiergesundheit zur Behandlung der Klauenerkrankung Panaritium seine Zulassung erhalten. Das Injektionsantibiotikum setze neue, zukunftsweisende Maßstäbe, teilt das in Berlin ansässige Unternehmen jetzt in einer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.