Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Klöckner: "Die Bekämpfung ist ein Langstreckenlauf"

    Afrikanische Schweinepest Europäische Union Schweine

    Wie die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den betroffenen Regionen in Brandenburg koordiniert wird, davon hat sich Bundesagrar-ministerin Julia Klöckner am Mittwoch (7. Oktober) vor Ort informiert. Klöckner besuchte hierfür zusammen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar...

  • Konjunkturbarometer Agrar Anhaltend schlechte Stimmung in der Landwirtschaft

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Ernteergebnisse Finanzierung Geflügel Markt Rinder Schweine Stallbau Tierhaltung Tierwohl

    Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat September hält die schlechte Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft an. Ursachen sind die ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Baden-Württemberg startet Früherkennungsprogramm

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Seit Anfang Oktober können schweinehaltende Betriebe am ASP-Früherkennungsprogramm des Landes teilnehmen und haben dadurch die Möglichkeit, die im Vorfeld eines Seuchenausbruches bei Wildschweinen erzielten Kontrollergebnisse für die Verbringungsgenehmigungen ihrer Schweine in freie Gebiete...

  • Arzneimittelgesetz (AMG) Neuer Gesetzentwurf zur Änderung liegt vor

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) 19/23159 vorgelegt. Mit dem Regelungsentwurf sollen die Ergebnisse einer Evaluierung des AMG für die Behandlung von Tieren mit Antibiotika umgesetzt werden, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Tierschutz Schweinehaltungsverbot gegen Landwirt in Rottweil

    Schweine

    In einem schweinehaltenden Betrieb in der Nähe von Rottweil ist es zu schwerwiegenden Tierschutzverstößen gekommen. Darüber informierte das zuständige Landratsamt in Rottweil das Stuttgarter Agrarministerium (MLR) erstmals in der vergangenen Woche. In dem Betrieb seien unhaltbare Zustände...

    • Milchviehfütterung MLP-Daten: Aus alt mach neu

      Fütterung Milchviehhaltung Rinder

      Passt der tägliche Futtermix noch oder haben sich inzwischen Fehler eingeschlichen? Und: Was bedeutet das für den Stoffwechsel der Kühe? Fragen, auf die ein am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf neu entwickeltes Auswertungsschema mit anders gewichteten MLP-Daten künftig Antworten...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Die Zahl der Fälle bei Wildschweinen steigt weiter

    Schweine Tiergesundheit Tierhaltung

    Der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat sich bei weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Darüber informierte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Samstag, 3. Oktober 2020. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • b_chris/www.pixabay.de

      BWagrar-Online-Seminar So wird der Kuhstall digital

      Digitalisierung Milchviehhaltung Online-Seminare Rinder

      Ob es die Kontrolle der Herde, die Beobachtung der Kühe oder anstehende Entscheidungen sind: Die Daten aus der Milchviehhaltung zu vernetzen, Sensoren für die Überwachung der Kühe einzusetzen und die Datenmengen für die Vorhersage von Milchleistungen und Krankheiten zu nutzen, birgt Vorteile, wie...

  • Sommerzählung EU-Schweinebestand weiter gestiegen

    Europäische Union Schweine

    Nach dem leichten Rückgang des EU-Schweinebestandes im Jahr 2019 (minus 0,2 Prozent befindet sich der europäische Bestand an Schweinen nach den jüngsten Ergebnissen der Sommerzählungen in den wichtigsten Schweinehaltungsländern wieder auf Wachstumskurs, berichtet der Verband der Fleischwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) "Dramatische Lage am Schweinemarkt"

    Afrikanische Schweinepest Ferkelerzeuger Schlachten Schlachthof Schweine

    Die Situation am Schweine- und Ferkelmarkt spitzt sich weiter zu. Die weiterhin begrenzten Schlacht- und Zerlegekapazitäten lassen den Stau an schlachtreifen Schweinen weiter wachsen. Das führe auf Ferkelerzeuger- und Mastbetrieben zu einer akuten Notlage. Neben der ruinösen Preissituation wüssten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sozialversicherung (SVLFG) Tierhaltung weiterhin ein Unfallschwerpunkt

    Betriebsführung Geflügel Gesundheit Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Tierhaltung ist nach wie vor ein Unfallschwerpunkt in der Landwirtschaft. Fast jeder vierte meldepflichtige Arbeitsunfall ereignete sich 2019 in der Nutztierhaltung. 21 Menschen verloren bei Arbeiten in der Tierhaltung ihr Leben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) FLI bestätigt zwei weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Ein Fundort liegt im aktuellen Kerngebiet. Der andere Fundort liegt im Landkreis Märkisch Oderland, nur wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt – und damit außerhalb des bisher definierten gefährdeten Gebietes. Damit steigt die Zahl infizierter Wildschweine (Stand: 30....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Nun auch Verdachtsfall bei Wildschwein in Märkisch-Oderland

    Forschung Schweine Tiergesundheit

    Nach dem amtlich festgestellten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in den Landkreisen Spree-Neiße und Oder-Spree ist die Tierseuche nun auch bei einem Wildschwein im Landkreis Märkisch-Oderland nachgewiesen worden. Der Fundort liegt 80 Kilometer nördlich vom bisherigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.