Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tier

Ob Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege, Pferde oder Kaninchen: In mehr als der Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird Vieh gehalten. Informieren Sie sich in Kurzmeldungen, Fachbeiträgen und Reportagen über Neuigkeiten rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung.

  • Deutscher Raiffeisenverband (DRV) Staatliches Tierwohl-Label diskutiert

    Schweine Tierwohl

    Zu einem Meinungsaustausch traf vor kurzem Dr. Hermann Onko Aeikens, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), mit dem Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Herausforderungen für die Agrar- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Dänemark Höhere Preise für Mastschweineproduzenten

    Schweine

    Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown leidet unter dem rückläufigen Schlachtschweineangebot in Dänemark. Im Kampf um Marktanteile verspricht der Konzern seinen Eigentümern einen Schweinepreis, der acht Cent über einem europäischen Vergleichskurs liegen soll.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Nitratrichtlinie EU-Kommission reicht Klageschrift gegen Deutschland ein

      Geflügel Nitrat Rinder Schweine

      Die Europäische Kommission treibt das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen einer unzureichenden Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie voran. Nachdem die Kommission bereits im April dieses Jahres einen Klagebeschluss gefasst hatte, hat sie nun ein 1500 Seiten umfassende Klageschrift...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Freihandelsabkommen CETA Was bedeutet das Handelsbündnis für Schweinehalter?

      Schweine

      Nach zähem Ringen wurde am vergangenen Wochenende das umstrittene Freihandelsabkommen CETA zwischen Europa und Kanada unterzeichnet. CETA soll im Handel zwischen der EU und Kanada 99 Prozent der derzeitigen Zölle abschaffen. Das betrifft vor allem Produkte der Landwirtschaft und der Fischerei.Was...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Der Verein Futtermitteltest (VFT) mit seiner neuen Webseite online

    Verein Futtermitteltest Warentest Mischfuttermittel

    Geflügel Markt Rinder Schweine

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat seinen neuen Internetauftritt unter der Homepage http://futtermitteltest.de/home/ freigeschaltet. Die jeweiligen regionalen Auswertungen der Warentests werden weiterhin zusätzlich in den landwirtschaftlichen Wochenblättern auch mit Namensnennung der...

  • EuroTier 2016 Fisch, Farming, Futter und Fakten

    Geflügel Rinder Schweine

    Auf dem Messegelände in Hannover in Halle 24 dreht sich vom 15. bis zum 18. November 2016 einiges um den Fisch, die Algen, die Muscheln und um alles, was im Wasser wächst und gedeiht. Der Blick in die Produktionsumgebung Wasser und die Aufbereitung und Reinigung von Wasser sind Teil der weltweiten...

    • Die frischgekrönte Braunviehkönigin Beate Bühler mit Grand-Champion Kuh, der Payssli-Tochter Roxane vom Betrieb Friedrich Sauter aus Bad Wurzach.

      Braunviehtag 2016 Eine Schau der Rekorde

      Rinder

      Ein Rekordauftrieb von 96 Kühen bekamen die Besucher Ende Oktober in der Versteigerungshalle in Bad Waldsee zu sehen. Der Jungzüchterwettbewerb, eine Ausstellung zur Braunviehzucht und die Wahl der vierten baden-Württembergischen Braunviehkönigin lockten Braunviehfans aus ganz Europa zum...

  • Tierzucht Klonen – was ist das eigentlich?

    Geflügel Rinder Schweine

    Klonen. Das klingt für viele nach Science Fiction. Dabei ist Klonen ein völlig natürlicher Vorgang. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Zweig, Schössling. Der Begriff „Klonen“ ist in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund moralisch umstrittener Verfahren zur Reproduzierung von...

  • Nordrhein-Westfalen Kürzen der Ringelschwänze soll langfristig überflüssig werden

    Schweine

    Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will den Tierschutz im Schweinestall stärken und das routinemäßige Kürzen der Ferkelschwänze überflüssig machen. Bei einer Veranstaltung zum Thema "Verzicht auf das Kürzen des Ringelschwanzes beim Schwein" auf dem Lehr- und Versuchsgut der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mecklenburg-Vorpommern Neues Modell zur Tierwohlbestimmung bei Milchkühen

    Rinder Tierwohl

    Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern hat eine neue Methode entwickelt, um einen wichtigen Aspekt des Wohlergehens der Kühe, eine ausgewogene Eiweiß- und Energieversorgung, anhand ihrer Milch zu beurteilen. Bisher diente allein der Milcheiweißgehalt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rinderzucht Milchviehhalter nutzen Kühe länger

    Rinder

    Knapp 37 Monate beträgt die Nutzungsdauer von Kühen der Rassen Holstein, Fleckvieh und Braunvieh. Damit hat sich die Nutzungsdauer in acht Jahren um durchschnittlich zwei Monate erhöht. Das teilt jetzt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter mit. Die Nutzungsdauer liege zwar immer noch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Besamungsunion Schwein (BuS) Übernahme der Station Herzberg von Hatting Germany

    Schweine

    In guten und einvernehmlichen Gesprächen zwischen den Vertretern des Schweinezuchtver-bandes Baden-Württemberg als Eigentümer der Besamungsunion Schwein (BuS) und den Vertretern von Hatting Germany, einer Tochter der größten dänischen Besamungs-organisation Hatting A/S, wurde vereinbart, dass die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pferd mit stark ausgeprägten Augenfalten (l.) und ohne Augenfalten (r.)

    Wohlbefinden bei Pferden Stress sorgt für Sorgenfalten

    Pferdehaltung

    Leidend, gestresst oder entspannt? Das Wohlbefinden von Tieren zu messen ist eine Herausforderung. Forschende der Universität Bern und dem Schweizer Nationalgestüt Agroscope haben nun ein System entwickelt, die „Sorgenfalten“ von Pferden zu bewerten.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.